Werbung

Nachricht vom 15.11.2022    

Altenkirchener Pestalozzi-Schule: Containeranlage verringert Raumnot

Der hellgraue Klotz auf dem kleineren der beiden Schulhöfe der Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen ist wahrlich nicht zu übersehen: Mit einer Containeranlage, die zum Schuljahresbeginn 2022/23 in Betrieb genommen wurde, geht es dem Platzmangel an den Kragen.

Auf dem kleineren Schulhof der Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen dienen diese Container als Unterrichtsräume. (Foto: vh)

Altenkirchen. In Parterre zwei kleine, oben, im ersten Stock, ein großer: Schüler und Personal der Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen sind froh, dass es mehr Räume für Unterricht & Co. gibt. Davon überzeugten sich die Mitglieder des Schulträgerausschusses des Rates der Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld während eines Ortstermins am frühen Dienstagabend (15. November). Rund 243.000 Euro flossen in die gekaufte (und nicht gemietete) Erweiterung per Vier-Container-Anlage, wie Architekt Stefan Dietershagen berichtete. Die Betriebsgenehmigung gelte zunächst für zwei Jahre, weitere zwei könnten sich auf einen weiteren Antrag anschließen. Laut Sybille Walkenbach, der Konrektorin der Schule, werden die neuen Zimmer derzeit für die Früh-, Mittags- und Förderbetreuung als auch für die AGs im Ganztagssektor genutzt. Die Schule verfügt darüber hinaus über 14 „richtige“ Klassen- und weitere Funktionsräume wie beispielsweise eine Mensa, damit die erweiterten Öffnungszeiten gewährleistet werden können.

Keine Zuschüsse
„Da es sich zunächst um ein Provisorium handelt, flossen keine Zuschüsse“, erläuterte Fred Jüngerich als Bürgermeister der VG. Der Entscheidung für den Ankauf seien viele Gespräche und Berechnungen vorausgegangen, nachdem Rektor Achim Fasel die Raumnot kundgetan hatte. Zudem sei eine „Rückkopplung“ mit der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) erfolgt, deren Antwort wie immer „aussagekräftig“ gewesen sei. Jüngerich zitierte: „Wenn ihr der Meinung seid, dass sie gebraucht werden, dann beschafft sie.“ Die Investition könne vor dem Hintergrund, dass zum Schuljahr 2026/27 der Rechtsanspruch auf Ganztagesplätze für alle Kinder in Grundschulen mit Mittagessen entstehe, vielleicht sogar hilfreich sein. Denn die Container könnten auch an anderen Schulen aufgestellt werden. Zudem sei generell derzeit ein Bruch vorhanden: hier die Kita mit der „Rund-um-Betreuung“ und dort Grundschulen, die ein solches Angebot noch nicht vorhielten, die Eltern also weniger entlastet würden. Erst wenn das „Provisorium“ als fester Bestandteil der Schule anerkennt werde, könnten noch Förderungen fließen.

Sporthalle vor der Sanierung
Die Pestalozzi-Grundschule, benannt nach dem Schweizer Pädagogen Johann Heinrich Pestalozzi, wurde am 24. Mai 1956 als evangelische Volksschule (Pendant war die katholische Volksschule, heute Erich-Kästner-Grundschule) eröffnet. In den zurückliegenden Jahren wurden zahlreiche Sanierungsmaßnahmen über die Bühne gebracht. Ein wenig Verzögerung hat die Erneuerung der Sporthalle (Einweihung 1964), der Beschluss für diese Maßnahme erfolgte vor Weihnachten 2019. Derzeit steht ein Förderbescheid aus, der, so die Hoffnung, noch in diesem Jahr eintreffen soll. Die damalige Kostenschätzung für die Maßnahme in Höhe von 773.000 Euro wird sich nach den Ereignissen der zurückliegenden sieben Monate gewiss nicht halten lassen können.



Blick in die Zukunft
Besichtigung hier, Vorausschau da: Die Mitglieder des Gremiums erfuhren zudem, wie sich die „Belastung“ der Grundschulen in Trägerschaft der VG durch die Einschulungen in den kommenden Jahren laut Meldezahlen entwickeln könnte, wobei die Schwankungsbreite (beispielsweise Zu- und Wegzug) durchaus erheblich die Werte nach oben oder unten korrigieren kann – Pestalozzi-Schule Altenkirchen (ganztags): Einschulung 2023 (Geburtsdatum 1. September 2016 bis 31. August 2017) 98 Kinder; Einschulung 2024 (Geburtsdatum 1. September 2017 bis 31. August 2018) 101; Einschulung 2025 (Geburtsdatum 1. September 2018 bis 31. August 2019) 79; Einschulung 2026 (Geburtsdatum 1. September 2019 bis 31. August 2020) 75. Erich-Kästner-Schule Altenkirchen: 95/98/83/80; Bürgermeister-Raiffeisen-Schule Weyerbusch (ganztags): 45/78/56/62; Raiffeisen-Grundschule Flammersfeld: 55/71/59/54; Glück-Auf!-Schule Horhausen (ganztags): 61/66/60/59; Grundschule Lahrer Herrlichkeit Oberlahr: 17/14/21/18. Anzumerken gilt: In diesen Zahlen sind auch Kinder erfasst, die die Freie Evangelische Bekenntnisschule Altenkirchen (FEBA/Träger nicht die VG) besuchen werden, diese Entscheidung von den Erziehungsberechtigten aber noch nicht kundgetan worden ist. 2019 begannen 46 Jungen und Mädchen jeweils ihre Schullaufbahn in Altenkirchen-Honneroth, 2020 waren es 41, 2021 47 und 2022 26.

Externes Fachpersonal
Eine solche Aufstellung ist für die Verwaltung der VG nichts Neues. Schon seit Jahr und Tag analysiert sie bereits die Situation der „Neuankömmlinge“ für ihre derzeit 15 Kindertagesstätten (die 16. wird gerade in Güllesheim gebaut) einmal in zwölf Monaten, obwohl sie nicht die Planungshoheit besitzt, die beim Kreis angedockt ist. Für den Schulbereich wird sich die VG künftig externen Fachpersonals für die Ausarbeitung eines Schulentwicklungsplans bedienen, wie es aus Mainz vorgegeben wird. „Das ist für spätere Förderungen unabdingbar“, sagte Sascha Koch, der dem Fachbereich Soziales und Generationen in der VG-Verwaltung vorsteht. Mit Blickrichtung Ganztagsgrundschule sprach er von einer Herausforderung, die in den nächsten Jahren zu meistern sei. „Wir werden Konzepte finden“, ergänzte Jüngerich, wohl wissend, dass derzeit die Förderung „nebulös ist. Das Land überträgt Aufgaben. Dann muss es auch Mittel bereitstellen. Das nennt man Konnexität“. Wenn 2026/27 der Rechtsanspruch entstehe, müsse es eine entsprechende finanzielle Rückkopplung geben. „Wir dürfen nicht so im Nirwana dümpeln, wie es aktuell im Kita-Bereich geschieht“, fügte er an. (vh)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte Täter heben Schachtdeckel in Eichen aus

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Eichen zu einem gefährlichen Vorfall. Unbekannte entfernten ...

Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Weitere Artikel


Flohmarkt und Liveshow „Abenteuer Weltumrundung“ mit Reiner Meutsch

Die Verbandsgemeinde (VG) Rengsdorf-Waldbreitbach und die Jugendpflege der VG bieten zwei Veranstaltungen ...

VOR-TOUR der Hoffnung e.V. hat neuen Vorstand

Bernhard Sommer, seit einigen Jahren aktiver VOR-TOUR-Mitradler und Unterstützer, wurde am 25. Oktober ...

St. Martin in Birken-Honigsessen: Noch nie so viele Besucher

Auch in diesem Jahr war die St. Martinsfeier am Martinsfeuer in Birken-Honigsessen für Groß und Klein ...

„Advent auf den Höfen“: Stimmungsvoller Land-Advent bei Naturgenuss-Erzeugern

Landrat Achim Hallerbach ruft zum Besuch von „Advent auf den Höfen“ ab dem 19. November auf. 17 Angebote ...

CDU kritisiert Umgang mit Bio-Abfall im Kreis Altenkirchen

Die CDU-Fraktion im Kreis Altenkirchen kritisiert die Entscheidung des Abfallwirtschaftsausschusses im ...

Niederfischbach bekommt eine neues "Eingangstor" – Bauarbeiten schreiten voran

Während sich die Umgestaltung des Kirchenumfelds am Rothenberg in Niederfischbach schon auf der Zielgeraden ...

Werbung