Werbung

Nachricht vom 17.07.2011    

Beratung zu öffentlichen Finanzierungshilfen nutzen

IHK, HwK und WFG beraten Unternehmen zu öffentlichen Finanzierungshilfen. Alle drei Institutionen unterstützen die Betriebe bei Bedarf auch in der Kommunikation mit den Kreditinstituten, um Finanzierungslösungen für Investitionsvorhaben zu ermöglichen.

Kreis Altenkirchen. Die Wirtschaft läuft wieder, die Prognosen sind positiv und auch im Landkreis Altenkirchen wird von vielen Unternehmen investiert. Vielfach müssen Kapazitäten erweitert werden. Bei solchen Erweiterungs-Investitionen ist oft eine Finanzierung notwendig. Erfreulicherweise gibt es im Landkreis Altenkirchen das Regionale Landesförderprogramm, wonach unter bestimmten Bedingungen auch Zuschüsse zu Investitionen für Unternehmen bestimmter Branchen ermöglicht werden. Anträge können hierzu an die ISB gestellt werden.
Darüber hinaus stehen den Unternehmen der Region auch Fördermöglichkeiten in Form zinsverbilligter Darlehen oder Bürgschaften zur Verfügung, die über die Hausbank beantragt werden können. WFG, IHK und HwK beraten im Vorfeld geplanter Investitionen oder bei der Existenzgründung beziehungsweise Übernahme oder Übergabe eines Unternehmens oder bei geplanten Forschungs- und Entwicklungs-Projekten über die Voraussetzungen und Konditionen der Programme. Die Kammern erstellen auch die für eine Auszahlung der Mittel notwendigen Stellungnahmen nach der Beantragung für die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH in Mainz.
Alle drei Institutionen unterstützen die Betriebe bei Bedarf auch in der Kommunikation mit den Kreditinstituten, um Finanzierungslösungen für Investitionsvorhaben zu ermöglichen. Die IHK bietet zusätzlich eine Finanzierungsberatung über die ehrenamtlich tätigen IHK-Lotsen sowie in der IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen an.



Die Fördermittelberatung für Unternehmen aller Branchen gehört seit langem zum Serviceangebot der Wirtschaftsförderungs-Gesellschaft des Kreises Altenkirchen. Unternehmen erhalten detaillierte Informationen zum jeweiligen Programm, den Anforderungen und den aktuellen Konditionen. Die WFG unterstützt darüber hinaus auch bei den Antragsformalitäten bestimmter Programme.

Erst informieren, dann profitieren - dies ist das Motto der HwK-Berater, die nicht nur in Koblenz, sondern auch für Gespräche in der Westerwald-Akademie in Wissen zur Verfügung stehen und auf Wunsch auch vor Ort in die Betriebe kommen. Da bei den klassischen Förderkrediten stets auch die Hausbank von dem Vorhaben zu überzeugen ist, helfen die Berater gerne bei der Vorbereitung der für ein erfolgreiches Bankgespräch notwendigen Planungsunterlagen. Gleiches gilt natürlich für Existenzgründer, denen oft die Erfahrung im Umgang mit Finanzierungsfragen fehlt.

Die Beratung der Handwerkskammer Koblenz, der IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen und der WFG Altenkirchen steht allen kleinen und mittelständischen Unternehmern aus dem Landkreis kostenlos zur Verfügung. Eine gute Beratung ist als Basis für die professionelle Vorbereitung des Bankgesprächs wichtig.
Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden sich hier:
http://www.ihk-koblenz.de/
http://www.wfg-kreis-altenkirchen.de/
http://www.hwk-koblenz.de/


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Lionsclub unterstützt Arbeit der Brücke

Der Lions Club Westerwald unter der Federführung des Lions Hilfswerks Westerwald e.V. fördert das Mädchen-Anti-Gewalt-Training ...

Magdalenen-Kirmes bietet grandiose "Hüttengaudi"

Einen neuen Party-Höhepunkt zur Magdalenen-Kirmes in Horhausen vom 22. bis 25. Juli bietet in diesem ...

Berufliche Bildung auf einen Blick – gut informiert

Die Koordinationsstelle Weiterbildung hat für die Unternehmen im Kreis Altenkirchen ein Informationsblatt ...

1215 Euro für den Kinderschutzdienst in Kirchen

Eine Spende von 1215 Euro konnte jetzt Martina Wagner vom Kindershutzdienst entgegennehmen. Gespendet ...

Westerwaldbahn kämpft um Reisecenter in Au/Sieg

Einen eindringlichen Appell richtet die Westerwaldbahn an die Bürger und die Politik, das Reisecenter ...

Mehr als eine Sitzgelegenheit

2011 ist das von den Vereinten Nationen ausgerufenen Internationale Jahr der Wälder. Grund genug für ...

Werbung