Werbung

Nachricht vom 16.11.2022    

Westerwälder Rezepte: Es ist wieder Zeit für Omas Weihnachtsplätzchen

Von Helmi Tischler-Venter

„Falsche Butterbrote“, „Mandelbrot“ und „Schokoladenbrezeln“ verdanken ihre Namen dem Aussehen, mit dem sie Puppenstuben dekorativ beleben. Zudem schmecken sie auch sehr lecker. Meine Oma backte diese Weihnachtsplätzchen alle Jahre wieder.

Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Während meiner Kindheit standen in unserer Vorratskammer in der Weihnachtszeit immer mindestens 20 Dosen mit Plätzchen. Das lag daran, dass sowohl meine Mutter als auch die Oma gern backten. Während Mutter immer wieder neue Sorten ausprobierte und auch aufwändigere Rezepte zubereitete, blieb die Oma ihren traditionellen Rezepturen treu. Als Bäuerin verwendete sie grundsätzlich nur „gute Butter“, damit backte sie regelmäßig, neben den hier vorgestellten Plätzchen, Mürbeteiggebäck, das ich ausstechen durfte, Spritzgebäck und Zimtwaffeln.

Falsche Butterbrote
Zutaten für etwa 60 Stück:

100 Gramm Butter
120 Gramm Zucker
1 Ei
120 Gramm gemahlene Mandeln
120 Gramm geriebene dunkle Schokolade
120 Gramm Mehl

Für die Glasur:
2 Eigelb
60 Gramm Puderzucker
Etwa 15 geschälte, gehackte Pistazien

Zubereitung:
Butter und Zucker verrühren, bis der Zucker nicht mehr kratzt, dann das Ei einrühren. Danach Mandeln, Mehl und Schokolade unterrühren.

Auf einem Backbrett oder einer Arbeitsunterlage drei Rollen mit einer Länge von etwa 15 Zentimetern formen. Die Rollen in Frischhaltefolie packen und kaltstellen, bis sie sehr fest sind.

Scheiben von einem halben Zentimeter Dicke abschneiden und mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier oder -folie belegtes Backblech legen. Bei 150 Grad Umluft 20 Minuten backen. Backen Sie immer nur ein Blech ab, damit die Plätzchen zum Bestreichen noch heiß sind.

Für die Glasur den Puderzucker mit zwei Eigelben verrühren. Die Masse auf die noch heißen Plätzchen streichen und mit gehackten Pistazien bestreuen. Die Plätzchen sehen dann aus wie kleine Brotscheiben mit Butter und Schnittlauch.

Brotartig sehen auch die Mandelbrote aus
Zutaten:

250 Gramm Butter
250 Gramm Zucker
Abrieb von einer halben unbehandelten Zitrone
4 bis 5 Eigelb
½ Teelöffel Hirschhornsalz oder Backpulver
250 Gramm gemahlene Mandeln
250 Gramm Mehl
Eiweiß zum Bestreichen



Zubereitung:
Einen Rührteig zubereiten, indem Zucker und Butter intensiv verrührt werden, bis der Zucker vergangen ist und nicht mehr kratzt. Eigelb, Zitronenschale, gemahlene Mandeln, Mehl und Hirschhornsalz unterrühren, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.

Den Teig in einer Stärke von drei bis vier Millimetern ausrollen und zu sechs bis acht Zentimeter langen und zwei bis drei Zentimeter breiten Streifen schneiden oder rädeln. Die Schnitten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Dann mit leicht verrührtem Eiweiß bestreichen. Bei 150 Grad Umluft etwa 20 Minuten lang goldgelb backen. Die Teigmenge ergibt etwa 90 Stück.

Schokoladenbrezeln
Zutaten für den Teig:

300 Gramm Mehl
150 Gramm Zucker
150 Gramm Butter
2 Päckchen Vanillezucker
1 großes Ei

Für die Glasur:
Dunkle Kuvertüre (Zartbitter oder Zartbitter und Vollmilch gemischt)

Zubereitung:
Einen Hackteig vorbereiten, indem Mehl in eine Schüssel gesiebt wird. In der Mitte eine Vertiefung für das Ei eindrücken. Zucker mit Vanillezucker vermischten und am Rand verteilen. Butter in Stücken auf dem Mehl verteilen und mit einem Messer hacken. Dann den Teig mit den Händen gut durchkneten, bis eine homogene Masse entstanden ist. Die Teigkugel in Frischhaltefolie einschlagen und eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Den Teig portionsweise in drei bis vier Millimeter Dicke ausrollen und mit einem Brezelförmchen ausstechen oder kleine Würste rollen, die in Brezelform gelegt werden. Brezelchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 150 Grad Umluft etwa 15 Minuten goldgelb backen. Die kleinen Brezeln nach dem Erkalten entweder mit geschmolzener Kuvertüre bepinseln oder mittels einer Zuckerzange mit der Oberseite in die Kuvertüre tunken. (htv)

Weitere Plätzchenrezepte finden Sie hier.

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gern an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


"Der kleine Rabe Socke feiert Weihnachten" im Bürgerhaus Daaden

Am kommenden Samstag ist es endlich wieder soweit: Der kleine Rabe Socke kommt nach Daaden. Die Aufführung ...

Tag der offenen Tür an der IGS Hamm/Sieg für Schüler der 4. Grundschulklassen

Die Integrierte Gesamtschule Hamm/Sieg lädt alle interessierten Eltern sowie Schüler herzlich zum Tag ...

"kleines Adventskonzert" der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen

Passend zum Einstieg in die schönste Zeit des Jahres lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen am ersten ...

Bewohner der Köttingerhöhe halten Tradition St. Martin aufrecht

Im Wissener Stadtteil Köttingerhöhe hält man die schöne Tradition des Martinsumzugs aufrecht. Hatte dafür ...

Nisterbrücker Christusfigur taucht wieder auf

Im Rother Ortsteil Nisterbrück haben sich Anwohner darüber gesorgt, dass die Christus-Figur eines Holzkreuz ...

Ein Jahr First Responder Wissen: Schon zu 580 Einsätzen aufgebrochen

Seit dem Start im November 2021 waren sie schon bei 580 Einsätzen aktiv: Die First Responder in der Verbandsgemeinde ...

Werbung