Werbung

Pressemitteilung vom 16.11.2022    

Fotoführung in der Grube Bindweide weckt Entdeckerfreude bei Hobbyfotografen

Mit einer Führung für Film- und Fotofreunde ist in Steinebachs Besucherbergwerk Grube Bindweide die Saison 2022 geendet. Zur Begrü-ßung im Knappenraum rief Peter Thönig vom Touristikbüro der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain den Fotofreunden ein frohes Glückauf zu und fügte hinzu, dass auf vielfachen Wunsch diese Sonderaktion inklusive eines kleinen Wettbewerbs erneut ausgeschrieben worden sei.

Mit einer speziellen Fotoführung endete jetzt die Saison 2022 im Besucherbergwerk Grube Bindweide in Steinebach. Bis zum 20. November können die Wettbewerbsbilder eingereicht werden. (Foto: Joachim Weger)

Steinebach. Gleich zum Start der gut zweistündigen Fotoführung im Schoß der Erde zeigte die zehnköpfige Gruppe recht viel Entdeckerfreude, aber auch eine großes Maß Respekt vor der spannenden Untertagewelt. "Auch hier unten, wo wir ohne Sonne und Tageslicht auskommen, regt die Schönheit der Schöpfung zum kreativen Spiel mit Licht und Farbe an“, hieß es seitens des Bindweide-Teams. Mit der Grubenbahn und im bedächtigen Wanderschritt ging es zu zahlreichen Besichtigungspunkten, an denen bis vor 90 Jahren noch harte Maloche umging. "Wir sind hier in keinem Museum, sondern in einem echten Bergwerk, wo klares Wasser fließt und frische Grubenwetter wehen“, stellten die Gästeführer Leander Moll und Joachim Weger treffend klar.

Sie begleiteten zwar die Gruppe in all den Ecken und Kanten des 1400 Meter langen Besucherstollens, doch die Auswahl der Fotomotive lag allein in Händen der Gäste. Umso größer war die Absicht der Fotofans, eindrucksvolle Szenen an original erhaltenen Arbeitsstellen der Erzväter von einst im Bild festzuhalten. Vielfach luden simple Werkzeuge aus der früheren Bergbauära oder auch bloß Pflanzen wie Farne, Moose oder Pilze zum Betätigen des Auslösers ein. Da es am Ende auch was zu gewinnen gibt, legten sich alle mächtig ins Zeug.



Eine große Herausforderung wegen der heimeligen Beleuchtung war das Spiel mit Kamerawerten wie die Zeiten- und Blendeneinstellung. Gemäß Reglement kann jeder Teilnehmer bis Sonntag, 20. November, maximal drei seiner besten Schnappschüsse zur Bewertung einreichen, um beim Wettbewerb punkten zu können. Wer dann schließlich die Nase vorn haben wird, entscheidet schon bald eine Jury. (PM)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tannenstraße in Selbach: Start für größtes Straßenbauprojekt seit Jahrzehnten

Gepflegte Häuser, blühende Gärten – und dazwischen eine marode Straße: In Selbach-Brunken ist der Kontrast ...

"Party in Pink" 2025 – Gemeinsam tanzen für den guten Zweck

Die "Party in Pink" kehrt 2025 zurück – mit mehr Tanz, Spaß und Herz. Was erwartet die Besucher beim ...

Dienstversammlung beim Löschzug Flammersfeld: Wehrführung freute sich über guten Besuch

Auch beim Löschzug Flammersfeld ist es gelebte Tradition, dass die Jahresversammlung des Fördervereins ...

Deutscher Kita-Preis 2025: Kirchener und Unkeler Einrichtungen unter den Top 15

Die Nominierten für den Deutschen Kita-Preis 2025 stehen fest. Von rund 600 Bewerbungen haben es die ...

Bahn und Straße blockiert: Doppel-Baustelle bedroht Mobilität in Mudersbach

Die geplante Totalsperrung der Siegstrecke zwischen Siegen und Troisdorf sorgt für Aufregung. Parallel ...

Renaturierung der Nisteraue: Pläne für einen neuen Verlauf der Nister bei Marienstatt

Man kennt es als idyllischen Ort, naturnah und einladend: Das Gebiet um die Nister in der Nähe des Klosters ...

Weitere Artikel


Doppel-Doppel-Musikpack im Haus Hellertal in Alsdorf

Gleich zweimal Musik an einem Sonntag-Spätnachmittag! Den ersten Advent am Spätnachmittag mit diesem ...

Siegener Kinderklinik plant Aktion am "Tag des Frühgeborenen"

Obwohl deutschlandweit die Frühgeborenen als eine der größten Kinderpatientengruppe mit hohen Morbiditäts- ...

Kontaktmesse der IHK für regionale Arbeitgeber und ukrainische Geflüchtete

Die Industrie- und Handelskammer Koblenz und die Beschäftigungspilotinnen der Stadt Koblenz bieten eine ...

Kennzeichendiebstahl von einem Auflieger und einem PKW

Im Zeitraum von Samstagmorgen bis Dienstagmittag ist an einem LKW Auflieger das Kennzeichen NR-MA 442 ...

Eröffnung des Weihnachtsmarktes in Koblenz am Freitag - gemeinsam gegen Taschendiebe

Nicht nur Bürger lieben Weihnachtsmärkte - auch Taschendieben kommen diese gelegen. Sie suchen sich ihre ...

Flammersfelder Kindergarten besuchte das Pflegedorf der Lebenshilfe

Bei strahlendem Sonnenschein machten sich die Kindergartenkinder auf zum Pflegedorf in Flammersfeld. ...

Werbung