Werbung

Pressemitteilung vom 17.11.2022    

Bätzing-Lichtenthäler absolviert Praxistag auf Renneroder Bauernhof

Morgens um 7.30 Uhr hat sich die heimische SPD-Abgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler auf dem Biolandbetrieb Albertshof in Rennerod zum Praxistag gemeldet. Der Albertshof ist seit 1988 dem Biolandverband angeschlossen und ist einer der ersten Biobetriebe im Westerwaldkreis. Als Demonstrationsbetrieb ökologischer Landbau gewährt der Betrieb Einblicke in die ökologische Erzeugung von Lebensmitteln.

Sabine Bätzing-Lichtenthäler half auf dem Bauernhof der Familie Doppstadt. (Foto: Wahlkreisbüro)

Rennerof. Gemeinsam mit dem Bauernpaar, Kerstin und Peter Doppstadt, wurde in der gemütlichen Bauernküche zunächst der Tagesplan für die Landtagsabgeordnete erstellt, bevor sie dann an ihren Einsatzorten tatkräftig mit anpackte. "Freitagmorgen ist einer von vier Liefertagen“, sagte Kerstin Doppstadt, die den mehrfach ausgezeichneten Hofladen mit seinen 3.000 Produkten managt und Kunden auch bei einem Kaffee herzlich willkommen heißt. Liefertag bedeutet konkret, die Frischelieferungen und Bestellungen vor Ladenöffnung auspacken, sortieren und einräumen. "Der Hofladen ist eine echte Oase von Frische, Bio und Lebensqualität“, sagte Sabine Bätzing-Lichtenthäler, die die Pläne von Familie Doppstadt, den Hofladen künftig als Leader-Projekt der LAG Westerwald zu erweitern und einen regionalen Treffpunkt mit Sonnenterasse und Cafébereich zu schaffen , absolut begrüßt. "Hier wird nicht nur eingekauft, hier findet Leben und Begegnung statt. Hier wird gemeinsam gelacht und diskutiert“, zeigte sich die Abgeordnete von der Kundenakzeptanz des Angebotes sehr beeindruckt.

Wie aus der Pressemitteilung des Betzdorfer Wahlkreisbüros der Politikern weiter hervorgeht, wechselte Bätzing-Lichtenthäler dann die Perspektive, zog Gummistiefel an und half Landwirt Doppstadt, sowie dessen Azubi und Mitarbeiter bei der Arbeit auf dem Hof. Und bei 150 Milchkühen stehe viel Arbeit an. Ob Kälbchen füttern, Einstellplätze einstreuen, Futter bereitstellen, Ohrmarken setzen, Kühe auf die Weide bringen oder Verwaltungsarbeit verrichten. Die Arbeit auf dem Bauernhof sei vielfältig. Peter Doppstadt, der vor fast 40 Jahren in den Westerwald kam und den Milchviehbetrieb aufbaute, nutzte den Praxistag, um der Abgeordneten seine Anliegen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft näherzubringen. Besonders ging er dabei auf die Herausforderungen, die mit dem Klimawandel einhergehen, die Wettbewerbssituationen, vor denen sich die Bauernhöfe seiner Größenordnung, von immer Größeren, zentralistisch geführten Betrieben konfrontiert sehen, sowie dem Millenniumsziel der Nachhaltigkeit und die Digitalisierung ein.



"Der Praxistag auf dem Albertshof hat mir nicht nur die enorme Vielfältigkeit der Landwirtschaft vor Augen geführt, sondern vor allem auch nochmal deutlich gemacht, wie wichtig eine regionale, nachhaltige Landwirtschaft, die auf geschlossenen Nährstoffkreisläufen und gegenseitiger Wertschätzung beruht, ist“, sagte die SPD-Abgeordnete. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Kassenärztliche Vereinigung fordert Inflationsausgleich

Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) und die rheinland-pfälzischen Berufsverbände ...

Altenkirchener August-Sander-Schule stellt sich am Tag der offenen Tür vor

Diese Einladung richtet sich an Viertklässler und deren Eltern sowie an Schülerinnen und Schüler der ...

Mudersbach: LKW-Fahrer nach Unfall geflüchtet - Zeugen gesucht

Am Mittwoch (16. November) hatte ein 43-Jähriger gegen 14.30 Uhr seinen PKW im Bereich der Koblenzer ...

Bundesweiter Vorlesetag findet in Siegener Gymnasium statt

Gymnasium Am Löhrtor und Firma Krückemeyer präsentieren zum 15. Mal den Bundesweiten Vorlesetag am 18. ...

Bachenberger hält Westerwälder Motive in Stundenbuch fest

Manchmal stolpert man über ein Wort, es beginnt in einem zu arbeiten und schlägt dann Wurzeln. So erging ...

Junge Union tauscht sich bei ihrem Landestag in Hachenburg aus

Kommunalwahlen 2024, Bildungspolitik, Geschlechtergerechtigkeit, Gesundheitsversorgung und Digitales ...

Werbung