Werbung

Pressemitteilung vom 17.11.2022    

Kassenärztliche Vereinigung fordert Inflationsausgleich

Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) und die rheinland-pfälzischen Berufsverbände warnen vor einer unzureichenden ambulanten Patientenversorgung. Konkret drohten Praxisschließungen, lange Wartezeiten und zunehmende Versorgungslücken. Anlass dafür seien neben "falschen politischen Weichenstellungen" die hohe Inflation und die damit verbundenen massiven Kostensteigerungen. Diese gefährdeten immer mehr vertragsärztliche und vertragspsychotherapeutische Praxen in ihrer Existenz.

Für die Praxen soll kurzfristig ein finanzieller Ausgleich geschaffen werden. Das ist die Forderung der KV. (Symbolbild)

Mainz/Region. Berufsständische Vertretungen im Land stehen daher geschlossen hinter der Forderung an die Politik, einen finanziellen Inflationsausgleich zu schaffen. Das habe auch die Protestaktion der KV RLP in Ingelheim gezeigt. Nur durch ein wirkungsvolles Abfedern der Ausgabenentwicklung in den Praxen können die ambulanten Strukturen weitgehend erhalten werden. Wie die KV weiter berichtet, würden viele Ärzte sowie Psychotherapeuten ihre Praxen "unter den gegebenen Bedingungen" nicht länger kostendeckend führen können. Die Energiekosten und die aktuelle Inflationsrate von zehn Prozent trieben die Ausgaben auch hier massiv in die Höhe. Hinzu käme die vergleichsweise viel zu niedrige Entwicklung des Orientierungswerts von zwei Prozent, die nicht annährend ausreiche, um die steigenden Kosten auszugleichen. Ohne finanziellen Inflationsausgleich würden Praxisinhaber daher vermehrt gezwungen sein, ihre Praxen für Stunden, Tage oder sogar dauerhaft zu schließen. "Die Versorgung kann unter solchen Umständen in der bisherigen Form kaum noch sichergestellt werden", heißt es vonseiten der KV.

Um die Patientenversorgung vor Ort aufrechtzuerhalten, haben viele Ärzte sowie Psychotherapeuten ihre Praxen bislang auch noch bis ins hohe Alter weiter betrieben. Aufgrund der aktuellen Lage sei aber zu erwarten, dass nicht wenige von ihnen ihre Praxistätigkeit nun aufgeben werden. Gerade im ländlichen Raum werde dies die ohnehin schon angespannte Versorgungssituation weiter verschärfen. Zusätzlich sei der ärztliche und psychotherapeutische Nachwuchs immer weniger dazu bereit, sich in einer eigenen Praxis niederzulassen – dies nicht zuletzt wegen der unsicheren finanziellen Perspektive. Mit Blick auf die beginnende Ruhestandswelle stelle dies eine Entwicklung dar, die die gesamte ambulante Patientenversorgung bedroht.



"Praxisinhaber tragen nicht nur die Verantwortung für die medizinische Versorgung der Patienten, sondern auch für die wirtschaftliche Situation der Praxis und damit für die Arbeitsplätze der Angestellten. Neben den Medizinischen Fachangestellten zählen hierzu im ambulanten Bereich inzwischen knapp 30 Prozent angestellte Ärzte sowie Psychotherapeuten. Erfolgt kein finanzieller Ausgleich für die massiv gestiegenen Kosten, kann den Angestellten kein adäquates, wettbewerbsfähiges Gehalt gezahlt werden."

Die schon jetzt bestehenden Gehaltsunterschiede zu anderen Mitwettbewerbern auf dem Arbeitsmarkt würden sich vergrößern, viele Angestellte würden die vertragsärztlichen und vertragspsychotherapeutischen Praxen verlassen. Nach der beschlossenen Streichung der Neupatientenregelung werde dies eine weitere Schwächung der Patientenversorgung zur Folge haben. Vor diesem Hintergrund fordern die KV RLP und die unten aufgeführten rheinland-pfälzischen Berufsverbände die politisch Verantwortlichen dazu auf, für die vertragsärztlichen und vertragspsychotherapeutischen Praxen kurzfristig einen finanziellen Ausgleich zu schaffen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Altenkirchener August-Sander-Schule stellt sich am Tag der offenen Tür vor

Diese Einladung richtet sich an Viertklässler und deren Eltern sowie an Schülerinnen und Schüler der ...

Mudersbach: LKW-Fahrer nach Unfall geflüchtet - Zeugen gesucht

Am Mittwoch (16. November) hatte ein 43-Jähriger gegen 14.30 Uhr seinen PKW im Bereich der Koblenzer ...

Partner der Feuerwehr im Kreis Altenkirchen – Feuerwehrverband zeichnete Firmen aus

Das Förderschild "Partner der Feuerwehr" wird an Firmen vergeben, die Einsatzkräfte freistellen oder ...

Bätzing-Lichtenthäler absolviert Praxistag auf Renneroder Bauernhof

Morgens um 7.30 Uhr hat sich die heimische SPD-Abgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler auf dem Biolandbetrieb ...

Bundesweiter Vorlesetag findet in Siegener Gymnasium statt

Gymnasium Am Löhrtor und Firma Krückemeyer präsentieren zum 15. Mal den Bundesweiten Vorlesetag am 18. ...

Bachenberger hält Westerwälder Motive in Stundenbuch fest

Manchmal stolpert man über ein Wort, es beginnt in einem zu arbeiten und schlägt dann Wurzeln. So erging ...

Werbung