Werbung

Pressemitteilung vom 17.11.2022    

Gefährliche Geschenke aus dem Netz

In jedem Jahr finden die Behörden in der EU gut 2000 gefährliche Produkte im Handel, zumeist aus dem Online-Versand. Rund ein Drittel davon sind Spielwaren. Und in vielen Fällen ist die Gefahr nicht zu erkennen, weil diese Produkte chemisch kontaminiert sind. Die CDU-Arbeitnehmerorganisation (CDA) weist auf diese Gefahr hin und erklärt, wie man sich schützen kann.

Jessica Weller, CDA-Landesvorsitzende
(Foto: PM)

Region. "Als CDA wollen wir allen einen sicheren Geschenke-Einkauf ermöglichen", sagte Jessica Weller, CDA-Landesvorsitzende und stellvertretende CDA-Kreisvorsitzender in Altenkirchen. Die CDA hatte deswegen die CDU-Europaabgeordnete Marion Walsmann zu einer Informationsveranstaltung eingeladen. Sie erklärte dort, worauf geachtet werden kann, um die Gefahr ein unsicheres Produkt zu kaufen, zu reduzieren. Der erste Ansatzpunkt ist der Vertriebskanal: Der stationäre Handel lässt sich oftmals besser überwachen als der Versandhandel. Deshalb ist die Gefahr geringer, wenn man im Laden einkauft, und noch geringer, wenn das Produkt aus regionaler Herkunft stammt.

Wer seine Geschenke im Versandhandel kauft, sollte sich im Klaren sein, dass es unmöglich ist, alle Produkte, die durch die Überseehäfen auf den europäischen Binnenmarkt gelangen, auf ihre Sicherheit hin zu prüfen. Deswegen ist der zweite Schritt zum sicheren Einkauf: Waren aus der EU sind statistisch weniger risikoreich als solche aus einem Drittstaat. Insbesondere Produkte chinesischer Herkunft werden verhältnismäßig oft aufgrund von Sicherheitsbedenken aus dem Verkehr gezogen. Der dritte Schritt ist das Produktsicherheitsportal der EU (RAPEX). Gerade wer ein Produkt weiter verschenken will, kann sich vor dem Kauf informieren, ob dieses schon negativ aufgefallen ist.
Die EU-Kommission stellt dazu eine Internetseite mit Produkt-Warnungen bereit, die unter
https://ec.europa.eu/safety-gate-alerts/screen/webReport abgefragt werden kann. Dort sind aktuell rund 6000 Produkte gelistet, die irgendwo in der EU schon einmal als gefährlich eingestuft und aus dem Handel genommen worden sind. Jeden Tag kommen im Durchschnitt allein fast zwei neue Spielwaren hinzu.



Die EU wird diese Überwachung noch verschärfen. "Die neue Produktsicherheitsverordnung wird in den nächsten Wochen verabschiedet werden und voraussichtlich ein Jahr später in Kraft treten", berichtete Walsmann bei der CDA. Die Veröffentlichung des Vorschlags für die Überarbeitung der Spielzeugrichtlinie ist voraussichtlich für das erste Quartal des Jahres 2023 geplant. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Weeser: Jetzt noch schnell Baukindergeld beantragen!

Sandra Weeser, Vorsitzende des Ausschusses für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen des Deutschen ...

NI will Verkauf des Lagers Stegskopf an Emmerzhausen stoppen

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) fordert, den Verkauf des Lagers Stegskopf an die Ortsgemeinde Emmerzhausen ...

Seit 40 Jahren Mitglied in der SPD

Auf über 40 Jahre Mitgliedschaft in der SPD kann Rudolf Weber aus Emmerzhausen zurückblicken. Rudolf ...

VdK Ortsverband Elkhausen-Katzwinkel stellt sich neu auf

Ob der VdK Ortsverband Elkhausen-Katzwinkel auch in der Zukunft Bestand haben sollte, stand lange auf ...

Förderverein DRK Krankenhaus Altenkirchen finanziert Fachweiterbildungen.

Der Förderverein des DRK Krankenhauses Altenkirchen fördert Fachweiterbildungen von Mitarbeitenden. ...

Zwischen Patientenwille und Ärztepflicht

Schicksalsschläge wie Unfälle oder schwere Erkrankungen können jeden treffen. Für den Fall, dass es nicht ...

Werbung