Werbung

Pressemitteilung vom 18.11.2022    

Manege frei für die Zirkus-Kids der Martin-Luther-Schule Niederschelderhütte

"Lassen Sie heute ihren Kummer draußen und kommen Sie in unsere Herzen. Werden Sie heute Kind, werden Sie Clown!", so wurden die Eltern der Grundschulkinder der Martin-Luther-Schule in Niederschelderhütte am Donnerstagabend (17. November) zur Galavorstellung im großen Zirkuszelt auf dem Kirmesplatz in Mudersbach begrüßt.

Es wurde so einige unentdeckte Talente bei den Kids entdeckt. (Fotos: ma)

Niederschelderhütte. Rund 60 Eltern und Kinder hatten am vergangenen Sonntag (13. November) das Zirkuszelt für das Zirkus Projekt der Schule gemeinsam mit dem Zirkus Rondel aufgestellt. „Alleine das war schon ein Erlebnis, als Gemeinschaft so etwas aufzubauen“, so Schulleiterin Tamara Schatz. Sie und die Schulelternsprecherin Silke Schneider sowie die Erste Vorsitzende des Fördervereins, Lara Schön, zeigten sich hellauf begeistert und das zu Recht! Die Kinder seien über sich hinausgewachsen. Dass es den Zirkuspädagogen in dieser kurzen Zeit gelungen sei so großes Vertrauen aufzubauen, das spreche für die Professionalität und die Geduld der Zirkusfamilie Ortmann.

„Wir sind total glücklich“, so Silke Schneider. Die viele Arbeit im Vorfeld habe sich wirklich gelohnt, was auch Lara Schön bestätigte. Am Dienstag hatte es erst einmal eine große Begrüßungsshow gegeben, bei der sich alle Artisten vorstellten. Anschließend konnten sich die Mädchen und Jungen nach einer Vorführung der Profis für eine Disziplin entscheiden, die sie bei einer der beiden Abschlussvorstellung präsentieren wollten. Manche entschieden sich spontan um, trotzdem konnten jeder Wunsch erfüllt werden.

Dann ging es los. „Manege frei für die Zirkus-Kids“! Für echte Zirkusatmosphäre sorgten die professionelle Ausstattung, bunte Kostüme, die typische Zirkusmusik und die mit Sägespänen ausgestreute Manege. Die Stimmung im Zelt war bestens, die Spannung für die Besucher kaum auszuhalten und bei dem, was die Eltern, Geschwister, Großeltern, Verwandte und Freunde dann zu sehen bekamen, da stockte ganz sicher so manchen der Atem. Für viele war es kaum zu glauben, welche unentdeckten Talente die Kinder im Laufe dieser Woche entwickelt hatten.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ihre Sprösslinge jonglierten mit Tellern, Justus fing gleich drei auf einmal auf, mit Reifen, Bändern und Leuchtkugeln, zeigten akrobatische Kunststücke und brachten die Zuschauer als Feuerspucker zum Staunen. Entzückend anzusehen war eine Taubendressur der Schülerinnen. Peppina wiederum brachte das Publikum mit ihren Clownereien gemeinsam mit Clown Toni zum Lachen und als besonders Mutige sich in luftige Höhe schwangen und Kunststücke am Trapez zeigten, da ging ein Raunen und teils auch erschreckte Ausrufe durch die Menge.

Insgesamt 1000 Karten sind verkauft worden. Die Finanzierung gelang dank des Fördervereins, sowie Spendengeldern und verschiedenste Aktionen, die dem tollen Projekt zugutekamen. (ma)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Multi-Resistente Erreger: Qualitätssiegel wird übergeben

Seit März 2015 gibt es das MRE-Netzwerk der Landkreise Altenkirchen, Westerwald und Rhein-Lahn, das sich ...

BBS Betzdorf-Kirchen stellt Bildungsgang "Berufliches Gymnasium Technik" vor

Technik als Bestandteil der Allgemeinen Hochschulreife ist an der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen ...

Tag der offenen Tür am Kopernikus-Gymnasiums Wissen

Am Samstag, 26. November, lädt das Kopernikus-Gymnasiums Wissen Eltern, Schüler der Klassenstufe 4 der ...

Das Daadener Land kennenlernen: Bilderabend und Ausstellung

Zu einer Zeitreise in Bildern durch das Daadener Land lädt der Westerwald-Verein Daaden am Freitag (25. ...

Zweite Mannschaft der SG Altenkirchen/Neitersen freut sich über neues Outfit

Auch die zweite Mannschaft der Spielgemeinschaft (SG) Altenkirchen/Neitersen kann sich über ein neues ...

Verkehrsunfall auf der B 62 in Roth führte zu erheblichen Behinderungen im Berufsverkehr

Am Freitagmorgen (18. November) kam es gegen 7.35 Uhr in der Ortslage Roth auf der Bundesstraße (B 62) ...

Werbung