Werbung

Nachricht vom 18.07.2011    

Volksfeststimmung beim Seifenkistenrennen

Volksfeststimmung herrschte in Grünebach beim siebten Seifenkistenrennen. Sieger wurde in diesem Jahr Jochen Schmidt knapp vor Klaus Schmitt. Auch viele Gäste aus den benachbarten Orten ließen sich das Spektakel nicht entgehen.

Sonja Schütz auf ihrem Kettcar. Fotos: anna

Grünebach. Volksfeststimmung herrschte in Grünebach auf dem Platz vor der Bürgerstube. Ein Kuchenstand und ein Getränkerondell waren dort aufgebaut, ein Bauzaun umrahmte einen aufgeschütteten Sandhaufen und sperrte einige Meter Straße ab. Zahlreiche Menschen drängten sich gut gelaunt an der Absperrung um die Helden des Tages erblicken zu können, denn es war der große Tag des siebten Grünebacher Seifenkistenrennens. Die Veranstaltung lockte auch diesmal wieder Gäste aus den umliegenden Ortschaften an, zur Freude des MC Grünebach, der dieses Rennen alle paar Jahre austrägt.
Traditionell eröffnen immer die Nachwuchsfahrer, also die Kinder, die Strecke gingen diemal aber nur sechs Teilnehmer. "Da macht sich wohl der demographische Wandel schon bemerkbar", meinte Maik Pfeifer, der Vorsitzende des MC. Als schnellste im Nachwuchskader erwiesen sich die Mädchen. Sophia Schmitt, Melanie und Hannah landeten auf dem ersten Platz, gefolgt von Mika und Lee Weber aus Herdorf, Platz drei erreichten Silas Stockschläder und Tim Köhler.

Bei den Erwachsenen gingen insgesamt 17 Fahrzeuge an den Start, diese waren sowohl von Mannschaften als auch von Einzelfahrern besetzt. Nach einem spannenden ersten Durchgang starteten die Teilnehmer im zweiten Durchgang beginnend mit dem langsamsten Fahrzeug aus Runde Eins. "Die zweieinhalb Tenöre" vom MGV konnten sich auch im zweiten Lauf kaum verbessern, mit 1:31.10 min. brauchten sie die längste Zeit, um den Weg von 250 Metern zurück zu legen. Dafür hatten sie aber eine mit Blumen geschmückte, fahrbare Plattform. Als Lenker und Dirigent fungierte Markus Müller, während Markus Lück und Robert Heukäufer dahinter im Anzug stehend den Zaungästen ein Lied sangen. Das "Siegtal-Racing-Team" der Firma Jung aus Herdorf war da mit 50.31 sec. in seinem Getränkehäuschen schon deutlich schneller.
Eine erste ernst zu nehmende Fahrzeit erreichte Sonja Schütz mit nur 28.87 sec., da kam auch der "rollende Schwartenmagen" alias Peter Grünebach aus Sassenroth mit seinen 31.84 sec. nicht gegen an. Die örtliche freiwillige Feuerwehr auf ihrem Rennbalken fuhr im wahrsten Sinne des Wortes ins Ziel. Die Mannschaft bekam die letzte Kurve nicht und krachte mit ihrem Gefährt direkt in die Zeitschranke, verletzt wurde zum Glück niemand. Als Tagesbeste erwiesen sich am Ende des zweiten Durchgangs Thomas und Michel Meyer mit 27.03 sec. belegten sie Platz drei. Klaus Schmitt schaffte mit 26.34 sec. Platz zwei und Jochen Schmidt wurde mit 26.09 sec. Sieger des siebten Grünebacher Seifenkistenrennens. Die Moderation der Veranstaltung hatte auch diesmal wieder Stefan Euteneuer, insgesamt war der MC mit 25 Helfern im Einsatz. (anna)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Kirchener Rundwanderwege wurden offiziell eröffnet

Offiziell eröffnet wurden am Sonntag, 17. Juli, die drei neuen Kirchener Rundwanderwege und sogleich ...

Mittelalter auf der Freusburg: Geschichte zum Anfassen

Geschichte zum Anfassen gab es am Wochenende auf der Freusburg beim Mittelalterfest der "Equites liberi". ...

Ferienbetreuung in VG Kirchen kam wieder gut an

Gut angekommen ist die Ferienbetreuung in der Verbandsgemeinde Kirchen auch in diesem Jahr. In diesem ...

Tod im Altenheim: Kripo geht von erweitertem Suizid aus

Tote im Altenheim: Die Ermittler gehen von einem erweiterten Suizid aus. Ein 80-Jähriger bedrohte am ...

"Madrigal Voices" gastieren in Betzdorf

Der siebenköpfige Damenchor "Madrigal Voices" gastiert im Rahmen der Deutschland-Tournee in der Pfarrkirche ...

Faustball: Westdeutsche Meisterschaften im Molzbergstadion

Am Wochenende 23./24. Juli finden in der Molzberghalle in Kirchen die Westdeutschen Meisterschaften statt. ...

Werbung