Werbung

Pressemitteilung vom 18.11.2022    

46.000 Eisenbahnschwellen erneuert: Sanierung der Holzbachtalbahn bei Marienrachdorf so gut wie abgeschlossen

Verkehrsstaatssekretär Andy Becht hat gemeinsam mit dem Landrat Achim Schwickert und der Lappwaldbahn Service GmbH als zuständigem Eisenbahninfrastrukturunternehmen den Austausch der letzten alten Bahnschwellen an der Holzbachtalbahnstrecke in Marienrachdorf begleitet. Darüber hat das Ministerium nun per Pressemitteilung berichtet.

(Symbolfoto)

Marienrachdorf. „Heute ist ein guter Tag für die gesamte Region. Mit dem Austausch der letzten von insgesamt 46.000 erneuerten Schwellen in Marienrachdorf sind die Sanierungsarbeiten an der Holzbachtalbahn so gut wie abgeschlossen. Hierdurch wird eine Bahnstrecke für den dauerhafte Weiternutzung für den Schienengüterverkehr gesichert, was vor allem der regionalen Industrie und Verladern zugutekommt. Schon bei dem jetzigen Verkehrsaufkommen können dadurch mehr als 10.000 LKW-Fahrten vermieden werden“, sagte Becht. Das reduziere sowohl die Verkehrsbelastung auf den Straßen massiv und verbessere die Wohnqualität in den betroffenen Orten. „Mit solchen Projekten, die einen direkten Einfluss auf den Modal-Split Straße/Schiene haben, verbinden wir Industrie- mit Klimaschutzpolitik“, betonte der Staatssekretär.

Die insgesamt rund 31 Kilometer lange Bahnstrecke von Altenkirchen nach Selters wurde umfassend saniert für die zukunftsfähige Nutzung im Schienengüterverkehr. Neben den Gleiserneuerungen wurden noch 5 Brücken sowie eine Reihe von Durchlässen erneuert. Auch die Erneuerung der Bahnübergangsanlagen wurden mit dem Bau einer technischen Sicherungsanlage an der B 413 in Dierdorf bereits gestartet. Hier steht noch die technische Sicherung von vier weiteren Bahnübergängen an, die derzeit mit Posten gesichert werden.



Rund 14 Millionen Euro hat die Lappwaldbahn investiert. Neben dem Bund, der den Großteil der Mittel zur Verfügung gestellt hat, haben sich auch das Land mit rund 4,5 Millionen Euro und der Westerwaldkreis mit rund 2 Millionen Euro an der Finanzierung beteiligt.

„Mit Projekten wie dem an der Holzbachtalbahn bringen wir auch in der Fläche abseits der Hauptstrecken Güter auf die Schiene, was zur Erreichung der ambitionierten verkehrs- und klimapolitischen Zielsetzungen unabdingbar ist“, so der Staatssekretär. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Musikschulkonzert in Wissen: Talente begeistern Publikum

Im Wissener Kulturwerk fand das traditionelle Musikschulkonzert der Kreismusikschule Altenkirchen statt. ...

Jugendpflegen der VG Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain bieten Abenteuerreise für Jungen an

In den Sommerferien erwartet Jungen zwischen elf und 14 Jahren ein aufregendes Abenteuer im Norden Deutschlands. ...

Einbruch in Kirchen-Freusburg: Drei Täter entwenden Bargeld

In der Nacht vom 1. April kam es zu einem Einbruch in das evangelische Gemeindehaus in Kirchen-Freusburg. ...

Frühlingshafte Kreativität für den guten Zweck in Betzdorf

Der Crea(k)tivkreis der evangelischen Kirchengemeinde Betzdorf lädt zum Stöbern und Entdecken ein. Am ...

Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Frisch ausgebildete Kinderersthelfer an der Grundschule Flammersfeld

An der Grundschule Flammersfeld haben 33 Viertklässler erfolgreich eine Ausbildung zum Kinderersthelfer ...

Weitere Artikel


Sechste Folge der "Wir Westerwälder" Videoserie stellt den "Backfreund" vor

Die sechste Folge der beliebten Videoserie "Wir Westerwälder Geschichten" präsentiert sich seit gestern ...

IG Metall Betzdorf: Beschäftigte erhalten deutlich mehr Geld

Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie erhalten deutlich mehr Geld, weitere Streiks und 24 Stunden ...

Siegstrecke: Arbeiten an der Eisenbahninfrastruktur befinden sich auf der Zielgeraden

Die Modernisierungsarbeiten an der Eisenbahninfrastruktur entlang der Siegstrecke stehen kurz vor dem ...

Diedenhofen gratuliert Ehrenamtlichen zu Auszeichnung durch Landesregierung

Für ihre innovativen, digitalen Projekte wurden kürzlich die Katholischen Landjugendbewegung Friesenhagen ...

B 414 – Ersatzneubau der Talbrücke über die Nister bei Nister

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez teilt mit, dass ab Donnerstag (24. November) die Arbeiten für ...

Altenkirchener Radwegekonzept wurde einstimmig beschlossen

Radfahren ist schwer in Mode gekommen. Auch dank E-Bikes sind immer mehr Pedaleure unterwegs. Die Infrastruktur ...

Werbung