Werbung

Pressemitteilung vom 18.11.2022    

Sechste Folge der "Wir Westerwälder" Videoserie stellt den "Backfreund" vor

Die sechste Folge der beliebten Videoserie "Wir Westerwälder Geschichten" präsentiert sich seit gestern 18 Uhr, in den Sozialen Medien und auf der Homepage der Wir Westerwälder. Dieses Mal geht es um die traditionelle Handwerksbäckerei "Backfreund" von Bäckermeister Torsten Burkhardt. 

Backfreund Torsten Burkhard
(Foto: PM)

Westerwaldkreis. Zu Fuße des weit sichtbaren Industriedenkmals "Grube Georg" an der A3 werden hier seit 16 Jahren Backwaren liebevoll und in besonderer Qualität von Hand gefertigt. Natürlich ohne Konservierungsstoffe und künstliche Enzyme. Vom Brot "dat wie frieher schmeckt" bis hin zu exotischen Varianten wie kenianischem Elefantenfußbrot.

Torsten Burkhardts persönlicher Ehrgeiz ist es, immer wieder anders zu sein als der "Mainstream". Er und sein Team backen nach Rezepturen aus nah und fern und begeistern die Kundschaft auch mit Backwaren, die ihre Wurzeln rund um den Globus haben. Zaunerkipferl oder Bagel, Japanischer Käsekuchen, Franzbrötchen, Vinschgauer oder eben das beliebte Kenianische Elefantenfußbrot – das Angebot wechselt immer wieder und kann jederzeit über den Brot- und Kuchen-Wochenplan auf der Backfreund.de-Internetseite abgerufen werden. Das Mehl kommt aus der regionalen Mühle, Saisonalität spielt eine wichtige Rolle, die Dinkel-Backwarenpalette ist groß und auch einige vegane Produkte sind mit dabei. Natürlich gehört so eine außergewöhnliche Bäckerei auch zu den "Naturgenuss-Partnern", der Regionalmarketing-Initiative, die in der Wir Westerwälder Geschichte Nummer fünf vorgestellt wurde. Treue Kunden aus der Region und weit darüber hinaus wissen die besondere Qualität zu schätzen, zahlreiche Auszeichnungen bestätigen die Handwerksbackkunst. Das alles ist nicht der alleinige Verdienst des Bäckermeisters, sondern des gesamten Teams. Denn ohne die Menschen, die sich in ihrem Handwerksberuf wohl fühlen und gerne "unser tägliches Brot" backen, funktioniert es nicht.

"Der Wert handwerklicher Arbeit kann gar nicht hoch genug geschätzt werden" so die Landräte Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen), Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) Achim Schwickert (Westerwaldkreis). "Leider wird es in Zeiten des Fachkräftemangels und der vermeintlich geringen Attraktivität der handwerklichen Ausbildungsberufe zunehmend schwierig, Nachwuchs zu finden. Aber damit entscheidet sich die Zukunft des Handwerks." Um dieser Entwicklung entgegen zu wirken und junge Menschen für eine Ausbildung zu motivierten, wurde 2020 das Projekt "Westerwälder Naturtalente" geschaffen, eine Kooperation der Gemeinschaftsinitiative Wir Westerwälder gAöR, der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis sowie der Agentur ATTENTIO.



"Zentrales Ziel ist es, die Kommunikation und den Austausch zwischen Unternehmen und der heranwachsenden Generation auf kürzestem Wege voranzutreiben." erklärt die Vorständin von Wir Westerwälder, Sandra Köster. "Die enge Zusammenarbeit mit den regionalen Schulen ermöglicht einen direkten Zugang zu den künftigen Auszubildenden und gewährleistet die Erreichbarkeit der Zielgruppe. Zusätzlich zum Printmedium unterstützen neben dem Webportal auch die Social Media-Kanäle auf Facebook und Instagram bei Themen und Fragen rund um das regionale Ausbildungsangebot sowie die Berufswahl."

Auf der Website findet sich der Link zur Website der Westerwälder Naturtalente. Und auch die Videofilme der Wir Westerwälder sind online jederzeit abrufbar. Sowohl die drei Imagefilme "Oh du schöner Westerwald!", "Oh du sympathischer Westerwald!" und "Oh du starker Westerwald!" wie auch die "Wir Westerwälder Geschichten" mit Schreiner Frank Seifen, Naturpädagogin Victoria Mayer, Schwester Therese vom Kloster Ehrenstein, Naturgenuss-Marketeer Jörg Hohenadl, Architekt Thorsten Braun und nun auch Backfreund Torsten Burkhard. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch in Kirchen-Freusburg: Drei Täter entwenden Bargeld

In der Nacht vom 1. April kam es zu einem Einbruch in das evangelische Gemeindehaus in Kirchen-Freusburg. ...

Frühlingshafte Kreativität für den guten Zweck in Betzdorf

Der Crea(k)tivkreis der evangelischen Kirchengemeinde Betzdorf lädt zum Stöbern und Entdecken ein. Am ...

Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Frisch ausgebildete Kinderersthelfer an der Grundschule Flammersfeld

An der Grundschule Flammersfeld haben 33 Viertklässler erfolgreich eine Ausbildung zum Kinderersthelfer ...

Trunkenheitsfahrt auf der B256: Polizei stoppt 33-Jährigen

Am Mittwochabend (2. April) kam es auf der Bundesstraße 256 zu einem Vorfall, der die Aufmerksamkeit ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

Weitere Artikel


IG Metall Betzdorf: Beschäftigte erhalten deutlich mehr Geld

Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie erhalten deutlich mehr Geld, weitere Streiks und 24 Stunden ...

Siegstrecke: Arbeiten an der Eisenbahninfrastruktur befinden sich auf der Zielgeraden

Die Modernisierungsarbeiten an der Eisenbahninfrastruktur entlang der Siegstrecke stehen kurz vor dem ...

Kinder zogen mit St. Martin zur Prachter Kindertagesstätte

Wie jedes Jahr stand in diesem November das St. Martinsfest mit einem kleinen Laternenumzug vor der Tür. ...

46.000 Eisenbahnschwellen erneuert: Sanierung der Holzbachtalbahn bei Marienrachdorf so gut wie abgeschlossen

Verkehrsstaatssekretär Andy Becht hat gemeinsam mit dem Landrat Achim Schwickert und der Lappwaldbahn ...

Diedenhofen gratuliert Ehrenamtlichen zu Auszeichnung durch Landesregierung

Für ihre innovativen, digitalen Projekte wurden kürzlich die Katholischen Landjugendbewegung Friesenhagen ...

B 414 – Ersatzneubau der Talbrücke über die Nister bei Nister

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez teilt mit, dass ab Donnerstag (24. November) die Arbeiten für ...

Werbung