Werbung

Pressemitteilung vom 18.11.2022    

SPD-Fraktion des Kreises Altenkirchen begrüßt Bemühungen um Hebammenzentrale

Die SPD-Fraktion hat die Kreisspitze um Prüfung gebeten, ob "von Amts wegen“ die Initiative ergriffen werden sollte, im Kreis oder mit den Nachbarkreisen eine vom Land geförderte "Hebammenzentrale“ zu implementieren. Darüber hinaus hat der Kreistag den Impuls der SPD aufgegriffen, eine Initiative zur Gründung einer Partnerschaft in der Ukraine auf den Weg zu bringen. Die SPD-Fraktion teilt jetzt mit, dass sie bei beiden Projekten mit den Bemühungen von Landrat Dr. Peter Enders "sehr zufrieden" ist.

In Sachen Hebammenzentrale hat die Verwaltung die Fühler ausgestreckt. (Symbolbild)

Altenkirchen. In Sachen Hebammenzentrale habe die Verwaltung mit dem zuständigen Ministerium, dem Landesverband der Hebammen und mit der Landrätin des Landkreises Vulkaneifel, Julia Gieseking, Kontakt aufgenommen und werde jetzt mit potenziellen Akteuren vor Ort und mit den Nachbarkreisen die Möglichkeiten ausloten. Dies habe der Landrat in der kürzlichen Sitzung des Kreisausschusses mitgeteilt, berichtet die SPD-Fraktion des Kreistages Altenkirchen. Fraktionsmitglied und Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler weist laut Pressemitteilung der SPD-Kreisfraktion darauf hin, dass es in der Region nicht darum gehe, geschlossene Geburtsstationen zu kompensieren. Vielmehr sollen die am Projekt beteiligten Hebammen vernetzt werden und in einem Bereitschafts- und Vertretungsdienst dafür sorgen, dass für Schwangere und Entbundene stets ein Ansprechpartner erreicht werden kann.

"Der Beruf der Hebamme – meist sind es Frauen – ist ohnehin sehr anspruchsvoll. Mit einem gelungenen Bereitschafts- und Vertretungssystem kann es gelingen, den Gebärenden eine durchgehende Ansprechpartnerin zu garantieren und gleichzeitig die teilnehmenden Hebammen ein Stück weit zu entlasten", sagt Bätzing-Lichtenthäler. "Wir sind dem Landrat schon jetzt sehr dankbar für seine Aktivitäten und würden uns freuen, wenn das Projekt zustande käme. Es ist gut, dass Bewegung in der Sache ist, weil der Mainzer Fördertopf sicher auch aus anderen Regionen nachgefragt wird", ergänzt Fraktionssprecher Bernd Becker.



Die Suche nach einer Partnerregion in der Ukraine soll einerseits eingebettet sein in die Partnerschaft des Landes Rheinland-Pfalz mit einer übergeordneten Region in der Ukraine und andererseits in eine Linie gestellt werden mit der langjährigen Partnerschaft mit dem polnischen Landkreis Krapkowice in der Woiwodschaft Oppeln. In beide Richtungen habe der Landkreis Altenkirchen bereits die Fühler ausgestreckt und mit einer Delegation der polnischen Partner bereits Entwicklungsoptionen besprochen. Dazu habe der Landrat auch die Fraktionssprecher eingeladen und angekündigt, bei einem Gegenbesuch in Polen im kommenden Jahr den Fraktionen eine Beteiligungsmöglichkeit zu geben. Auch mit dieser Entwicklung zeigen sich die Genossen sehr zufrieden. "Die Kreistagsfraktionen – das hat sich bei dem Treffen mit der polnischen Delegation herausgestellt – waren bisher bei dieser Partnerschaft weitgehend außen vor. Dass sich das ändern soll, ist eine ausgesprochen gute Idee“, sagt Becker. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Naturpark Rhein-Westerwald: Bürger forsten in Puderbach auf

Mehr als 50 Bürger haben für eine gemeinsame Pflanzaktion in der Verbandsgemeinde Puderbach getroffen. ...

Horhausen: Gegenstände aus Auto geklaut

Eine unliebsame Überraschung hat der Eigentümer eines Autos in der Horhausener Gartenstraße erlebt. Unbekannte ...

Unternehmen tauschten sich beim Zukunftsforum im Kreis Altenkirchen aus

Beim Zukunftsforum der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen "Ausländische Fachkräfte rekrutieren" ...

Kinder zogen mit St. Martin zur Prachter Kindertagesstätte

Wie jedes Jahr stand in diesem November das St. Martinsfest mit einem kleinen Laternenumzug vor der Tür. ...

Siegstrecke: Arbeiten an der Eisenbahninfrastruktur befinden sich auf der Zielgeraden

Die Modernisierungsarbeiten an der Eisenbahninfrastruktur entlang der Siegstrecke stehen kurz vor dem ...

IG Metall Betzdorf: Beschäftigte erhalten deutlich mehr Geld

Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie erhalten deutlich mehr Geld, weitere Streiks und 24 Stunden ...

Werbung