Werbung

Pressemitteilung vom 19.11.2022    

Wäller Helfen: Björn Flick mit der 2. höchsten Auszeichnung des Landes geehrt

Aus den Händen von Ministerpräsidentin Malu Dreyer erhielt Björn Flick, Vorsitzender des Vereins Wäller Helfen, am Donnerstag in Mainz die Auszeichnung Landesverdienstmedaille "Flut 2021". Der Erste Vorsitzende des Vereins erhielt die Auszeichnung stellvertretend für alle Wäller Helfer.

Der Erste Vorsitzende des Vereins erhielt die Auszeichnung stellvertretend für alle Wäller Helfer. (Fotos: privat)

Westerwald/Mainz. Mit der Landesverdienstmedaille "Flut 2021" werden Menschen ausgezeichnet, die eine private Initiative ergriffen haben, um andere Menschen zu motivieren, zu organisieren und gemeinsame Hilfe in den Flutgebieten zu leisten. Der Verein Wäller Helfen e.V., der mittlerweile eins der größten Nachbarschaftshilfe-Netzwerke in Rheinland Pfalz ist, war von Tag zwei der Flut mit vielen hunderten Westerwäldern in fast allen Orten im Ahrtal, ja sogar bis in die Eifel unterwegs.

"Eins sage ich vorweg: Die Auszeichnung gehört uns allen", so Flick. "Ich habe meinen Hollandurlaub eine Woche früher beendet, da mich mehr als 300 Anrufe am Tag nicht mehr in Ruhe gelassen haben", so der Vorsitzende des Vereins. Durch die schnell ins Leben gerufene Spendenaktion konnte der Verein mehr als 330.000 Euro für das Ahrtal zusammenbekommen. Als einer der ersten privaten Hilfsvereine, brachte Wäller Helfen viele andere Institutionen ebenso dazu, zu helfen.

"Wir haben sowohl an der Ahrche in Ahrweiler sowie in Marienthal und Dernau den Startschuss für viele weitere Spenden gegeben. Wir haben immer soziale und charitative Projekte gesucht", erklärt der Verein. "Hilfe zur Selbsthilfe war uns wichtig. Private Personen haben wir nicht unterstützt. Mehr als 250.000 Euro sind bereits ins Ahrtal geflossen. Genau 50 Wochen lang ist der Verein, anfangs jeden Samstag und Sonntag, mit Bussen von Firmen aus der Region ins Ahrtal gefahren, um von Stemmarbeiten bis Schlammarbeiten und später Renovierungs- und Sanierungsarbeiten durchzuführen. Nach 50 Wochen Dauereinsatz war die Luft erst mal raus".



Aktuell baut der Verein gemeinsam mit der Gemeinde Kall noch einen Mehrgenerationenplatz, der mit 60.000 Euro unterstützt wird. "Ich nehme diese Ehrung stellvertretend für alle Wäller Helferinnen und Helfer entgegen. Nur durch die große Anzahl der Helfer, nur durch die sehr professionelle Struktur und Planung durch unseren Verein und seine Mitglieder, haben wir es geschafft, bis heute im Ahrtal zu helfen. Gemeinsam statt einsam, das Motto des Vereins hat uns bis heute zusammen gehalten und getragen und immer wieder motiviert. Wir haben zusammen gearbeitet, zusammen gelacht und mit vielen der Betroffenen zusammen geweint. Wir haben Erfahrungen sammeln können die unser Leben in jede Richtung bereichert haben. Wir sind stolz auf unser Netzwerk, das mittlerweile deutschlandweit bekannt ist", unterstreicht Björn Flick abschließend. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Ehrungen beim Empfang des Handwerks Rhein-Westerwald in Neuwied

Nach zwei Jahren Pause traf sich das Handwerk wieder im Heimathaus Neuwied, um eine ganze Reihe von Ehrungen ...

Kolpinggedenktag 2022 mit Gottesdienst und Schuhsammlung

Der traditionelle Kolpinggedenktag wird bei der Kolpingsfamilie Wissen auch in diesem Jahr am ersten ...

Diebstahl von Zeitungen, Sachbeschädigung an PKW, PKW-Führerin unter Drogeneinfluss

Zu mehreren Delikten kam es am Samstag im Raum Betzdorf, neben dem Diebstahl von Zeitungen und einer ...

66. Heimat-Jahrbuch für den Kreis Altenkirchen erschienen

Erst kürzlich ist die 66. Ausgabe des renommierten Heimat-Jahrbuchs für den Landkreis Altenkirchen erschienen. ...

Highlight im Selbacher Advent: die Glühweinbude öffnet wieder

Der Förderverein "Wir für Selbach e.V." steht in den Startlöchern, um am Freitag, dem 2. Dezember, um ...

Edelmetall-Triple für "SPORTING Taekwondo"-Sportler auf Weltranglistenturnier in Holland

Die Dutch Open, wohl das beliebteste olympische Taekwondo Turnier in Europa, fand dieses Jahr, wie gewohnt, ...

Werbung