Werbung

Pressemitteilung vom 22.11.2022    

Elisabeth Schug aus Pleckhausen feierte ihr 100. Wiegenfest

Elisabeth Schug, geborene Pickenhahn, feierte am 21. November ihren 100. Geburtstag mit vielen Gratulanten in Pleckhausen. Dort lebt sie gemeinsam mit ihrem Sohn Wigbert.

Der Pleckhauser Ortsbürgermeister Ludger Hesseler (links) und der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld Rolf Schmidt-Markoski gratulierte Elisabeth Schug zu ihrem 100. Wiegenfest.
(Foto: Privat)

Pleckhausen. Glückwünsche überbrachten der "Geburtstags-Jubilarin" auch der Pleckhauser Ortsbürgermeister Ludger Hesseler, sowie für die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld der Erste Beigeordnete, Rolf Schmidt-Markoski, der auch im Namen von Bürgermeister Fred Jüngerich gratulierte. Dieter Tiefenau (Niedersteinebach), Vorsitzender des VdK Ortsverbandes Horhausen-Oberlahr, zählte ebenfalls zu den Gratulanten.

Die Jubilarin wurde in Horhausen geboren, besuchte dort die Volksschule und danach arbeitete sie im Haushalt bei Familie Ludwig Brücker (Gemischtwarengeschäft in Horhausen), später dann war sie als Haushälterin bei Familie Reifenrath in Altenkirchen tätig. 1956 schloss die Horhauserin Elisabeth Pickenhahn die Ehe mit dem Pleckhauser Josef Schug, der bei der Bahn beschäftigt war. Das Paar baute ein "schmuckes Haus" in Pleckhausen. Aus der Ehe gingen zwei Kinder hervor. Der Ehemann verstarb im Jahr 2001. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Endlich wieder eine Prunksitzung - Fidele Jongen Pracht 1952 feiern im Februar

Nachdem in den letzten Jahren keine Veranstaltungen stattfinden konnten, findet die Prunksitzung am 4. ...

Altenkirchen-Flammersfeld: Vorsorgekonzepte für Hochwasser und Sturzfluten fast komplett

Die Flutkatastrophe im Ahrtal vor über 16 Monaten war für die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ...

DJK-Rhönradturnerinnen erfolgreich beim Deutschland-Cup 2022

Am zweiten Novemberwochenende nahmen drei Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach am Deutschland-Cup ...

Auswärtsniederlage für den SSV Wissen in Weibern

Nach der enttäuschenden Leistung und der daraus resultierenden Niederlage gegen die HSG Sinzig/Remagen/Ahrweiler ...

Herzenswünsche zum Pflücken

Wenn das Budget bereits zu knapp ist, um täglich den Tisch ausreichend zu decken, dann bleibt für andere ...

Markt der Möglichkeiten, Auszubildenen-Taxi und alte Westerwälder Tracht neu interpretiert

"Stärken (neu) entdecken", das war auch das Leitthema der zweiten Runde der Westerwald-Konferenz, die ...

Werbung