Werbung

Nachricht vom 20.07.2011    

Seit 20 Jahren Kamerun-Projekt am Gymnasium Herchen

20 Jahre Kamerun-Projekt am Bodelschwingh-Gymnasium Herchen: Ein erstaunliches Jubiläum konnte damit gefeiert werden.

Tanzvorführung mit Ausschnitten aus dem Musical Sarafina.

Herchen. Das "Partnership Work Projekt ‚Dass Einer des Anderen Sprache verstehe’" wurde von Wilhelm Neef im Jahre 1991 ins Leben gerufen und niemand glaubte so wirklich daran, dass es Jahre überdauern könnte. Nun konnte in der Aula des Bodelschwingh-Gymnasiums das 20-jährige Jubiläum begangen werden. Viele der ehemaligen Teilnehmer an diesem Projekt, auch von der ehemaligen Partnerschule aus Cottbus und der jetzigen Partnerschule, dem Merlet College aus Cuijk bei Nimwegen in den Niederlanden, waren angereist, um mitzufeiern.
Als Sinnbild für Gemeinschaft und Wachstum wurde ein Kirschbaum auf dem Gelände der Schule geplatzt. Auf Plakatwänden war die Entwicklung des Projekts mit der Presbyterian High School Besongabang (PHS) im tropischen Regenwald Kameruns dokumentiert.

Den Höhepunkt der Veranstaltung bildete dann das Afrikakonzert des Kamerunprojektes. Wilhelm Neef war es gelungen, für diesen Abend die aus Kamerun stammende Sängerin Myra Maimoh zu gewinnen, die in Fulda lebt und studiert. Sie hat in Kameruns Hauptstadt Yaounde in Musikstudios als Backstage-Sängerin gearbeitet und bisher ein eigenes Album herausgebracht. Myra bedauert sehr, dass sie in der Schule keinen Musikunterricht hatte. Sie kann keine Noten lesen und spielt auch kein Instrument. Ihre Eltern hatten noch Musikunterricht in der Schule. Ihr ist es ein großes Anliegen, sich dafür einzusetzen, dass Musikunterricht wieder Einzug in Kameruner (anglophone) Schulen hält. "Das ist ja auch unser Ziel", sagt Neef, "mit Sarafina (einem Musical-Projekt, das gemeinsam mit Kameruner Schülern 2010 verwirklicht worden ist) haben wir einen ersten Schritt in diese Richtung gemacht. Sarafina sollte den Kamerunern und den Menschen, die in der Kameruner Kirche Verantwortung tragen, zeigen, was alles rhythmisch, musikalisch und tänzerisch in den Kameruner Jugendlichen steckt. Wenn man ihnen die Möglichkeit gibt, ihre Talente und ihre Kreativität ausleben zu können, kann Wundervolles entstehen. Außerdem kann das eine Form der Selbstreflektion sein."
Auch die Fortsetzung des Kamrun-Projektes nimmt schon Gestalt an. "Wir haben mit Myra und Jan, dem holländischen Kollegen, abgesprochen, dass wir planen, während unseres Aufenthaltes in Kamerun vom 26. Dezember 2011 bis zum 20. Januar 2012 gemeinsam mit Myra und zwei Kameruner Studiomusikern aus Yaounde am PHS eine Werkstatt für Kameruner Lehrer abzuhalten, bei dem diese lernen, wie man mit Schülern ein musikalisch tänzerisches Projekt durchführt. Die Instrumente und Verstärker etc. von 2010 sind noch in Kamerun in sicherer Verwahrung", so Neef.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Jugendgruppe aus Krapkowice zu Gast bei Freunden

Zu Gast bei Freunden: Jugendfußballer aus dem Partnerschaftskreis Krapkowice weilten jetzt im Kreis Altenkirchen. ...

Der neue Schuldoppelsitzer ist da - Ferienlager startet

Die Betzdorf-Kirchener Segelflieger haben wieder einen robusten Doppelsitzer für ihre Grundausbildung. ...

Endspurt für den Lesesommer RLP

Halbzeit beim Lesesommer, darauf macht die katholische öffentliche Bücherei (KÖB) Wissen aufmerksam. ...

Kommunen in finanzieller Selbstständigkeit bedroht

Zu einer Klausurtagung trafen sich jetzt der SPD-Ortsvereinsvorstand sowie Mitglieder der Stadtrats- ...

Stephan Petry spielt eine weitere Saison bei den "Bären"

Für alle Eishockeyfans der Region rund um Neuwied gibt es eine gute Nachricht. Stephan Petry spielt eine ...

Ermittlungsverfahren gegen Jugendamtleiter eingestellt

Das Ermittlungsverfahren gegen den Leiter des Jugendamtes Altenkirchen, Hermann-Josef Greb, im Falle ...

Werbung