Werbung

Pressemitteilung vom 25.11.2022    

Sportlerehrung beim Aktivenabend des Wissener Schützenverein

Nachdem in den vergangenen drei Jahren kein Aktivenabend durchgeführt wurde, konnte in diesem Jahr beim Wissener Schützenverein die Tradition wieder aufgenommen werden und so trafen sich am vergangenen Freitag (18. November) rund 110 aktive Schützen im Schützenhaus.

Die erfolgreichen Schützen der Jahre 2020 bis 2022 auf dem Luftgewehrstand im Wissener Schützenhaus.

Wissen. Schießmeister Burkhard Müller begrüßte zudem den Kreisvorsitzenden Jürgen Treppmann, Bezirkssportwart und Kampfrichter Helmut Meyer, den Trainer der Bundesligamannschaft Bernd Schneider, die amtierenden Jungmajestäten Jana Neuhoff und Max Weidenbruch, sowie den Ersten Vorsitzenden Karl-Heinz Henn.

In seinem ausführlichen Rückblick berichtete Burkhard Müller von vielen Erfolgen der Sportlerinnen und Sportler auf nationaler und internationaler Ebene. So gab es insgesamt 364 Platzierungen bei den Kreis- und Bezirksmeisterschaften der Jahre 2020 und 2022. Bei den Deutschen Meisterschaften der Jahre 2021 und 2022 in München, errangen die Schützen des SV Wissen insgesamt 12 Medaillen, davon 3 mal Gold, 6 mal Silber und 3 mal Bronze. Erfolgreichster Schütze war bei diesen Wettkämpfen einmal mehr Kevin Zimmermann, der vom Trainerstab des Wissener Schützenverein zum Schützen des Jahres 2022 im Erwachsenenbereich gekürt wurde.

Auch die Bogenschützen des SV Wissen überzeugten im abgelaufenen Sportjahr mit sehr guten Ergebnissen bei den Deutschen Meisterschaften. Neben den Leistungssportlern ist der Verein aber auch in der Breite sehr gut aufgestellt, wie dies die guten Ergebnisse bei den Rundenwettkämpfen, den Ligawettbewerben und den Freundschaftsrunden wiedergeben. Burkhard Müller dankte abschließend allen Helfern für die geleistete Arbeit, besonders den „Männern vom vereinseigenen Bauhof“, die die Vereinsanlagen stets in einem einwandfreien Zustand halten.



Nach einem gemeinsamen Abendessen fand die Ehrung aller Sportler statt, mit der Übergabe von Urkunden, Plaketten und Pokalen. Eine besondere Überraschung ist immer die Bekanntgabe von vereinsinternen Auszeichnungen, die im Gremium der Schießwarte und Trainer ermittelt werden. Schütze des Jahres 2022 im Juniorenbereich wurde Benedikt Mockenhaupt, im Jungschützenbereich (Schüler- und Jugend), errang diese Auszeichnung Lana Brucherseifer. Newcomer des Jahres 2022 bei den Gewehrschützen wurde Maximilian Schröter und beim Lichtgewehr Mia Weidenbruch.

Mit einem Hinweis auf den Heimwettkampf in der ersten Bundesliga, Staffel Nord, am 14. Januar und 15. Januar 2023 in der Großsporthalle der Marion-Dönhoff Realschule Plus, schloss Schießmeister Burkhard Müller die Veranstaltung. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Stadt Kirchen lädt Alleinstehende ab 60 Jahren zur Weihnachtsfeier ein

Weihnachten alleine und einsam unter dem Christbaum verbringen müssen – das ist vor allem für viele Senioren ...

CDU-Fraktion im Kreistag Altenkirchen: Gemeinden müssen Gürtel enger schnallen

"Mehr Licht als Schatten“ – so kommentierte die SPD im Kreis Altenkirchen die Lage nach dem neuen kommunalen ...

Rotary Club Westerwald beschenkt 725 Tafel-Kunden

Der Rotary Club Westerwald packte wertschätzende Päckchen für Tafel-Kunden in Altenkirchen, Wissen, Betzdorf ...

Wer vertritt den AK-Kreis beim RLP-Tag 2023 in Bad Ems? - jetzt bewerben

Es ist kein Katzensprung, aber erst recht keine Weltreise: Wenn im nächsten Jahr die schöne Kurstadt ...

Achtung Langfinger: Tricks der Taschendiebe und wie man sich schützt

Spätestens mit dem Beginn der Weihnachtsmärkte und den vollen Innenstädten zu den Adventssamstagen haben ...

Steuerberater-Sprechtag für Existenzgründer der IHK Altenkirchen

In Kooperation mit der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz bietet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen ...

Werbung