Werbung

Pressemitteilung vom 25.11.2022    

CDU-Fraktion im Kreistag Altenkirchen: Gemeinden müssen Gürtel enger schnallen

"Mehr Licht als Schatten“ – so kommentierte die SPD im Kreis Altenkirchen die Lage nach dem neuen kommunalen Finanzausgleich in Rheinland-Pfalz. Nachdem das alte System vom Landesverfassungshof gekippt wurde, erstellte die Landesregierung ein neues System – nicht sehr zum Wohle der Gemeinden, wie die CDU-Kreistagsfraktion findet.

Die CDU befürchtet, dass sich die Menschen auf eine deutliche Erhöhung der Grund- und Gewerbesteuer einstellen müssen.

Kreis Altenkirchen. "Das Fazit der SPD kann nur parteipolitisch motiviert sein, um die SPD-Landesregierung in ein gutes Licht zu rücken. Wer vor Ort in den Gemeinden aktiv ist, der sieht schnell, dass das bisschen Licht des Gesetzes nicht über die Löcher in den kommunalen Haushalten blenden kann“, kommentieren CDU-Fraktionssprecher Dr. Josef Rosenbauer und CDU-Fraktionsgeschäftsführer Justus Brühl. Was auf den ersten Blick gut wirke, täusche: Die meisten Kommunen müssten nun den Gürtel erheblich enger schnallen. Die gewollte "Umverteilung“ käme nicht da an, wo sie hin solle. Das Problem hinge mit der Erhöhung der Nivellierungssätze zusammen. Diese Erhöhung bewirke, dass den Kommunen am Ende sogar weniger Geld im Portemonnaie bleibe, wenn sie nicht im gleichen Zuge kräftig die Steuern erhöhten.

An vielen Orten im Kreis müssen sich die Menschen auf eine deutliche Erhöhung der Grund- und Gewerbesteuer einstellen, heißt es weiter in der Pressemitteilung der CDU-Fraktion im Kreistag Altenkirchen. Laut den Christdemokraten gehe es dabei um horrende Summen. Selbst in Orten, die laut SPD-Meinung profitierten, seien Erhöhungen von über 150 Prozentpunkten bei der Grundsteuer notwendig, wie das Beispiel Scheuerfeld zeige. Mit der getroffenen Altschuldenregelung bestrafe man am Ende auch diejenigen, die in den vergangenen Jahren versucht hätten, gut zu wirtschaften.

"Gleichzeitig sind die Gemeinden nun gezwungen, ausgeglichene Haushalte abzuliefern", erklärt die CDU. Wer das nicht tue, für den fließe kein Geld des Landes mehr – auch nicht bei der Altschuldenregelung, obwohl diese gebeutelten Kommunen ihn am ehesten nötig hätten - und Haushalte würden nicht mehr genehmigt. "Es ist eine Farce, dass das Land uns faktisch Geld wegnimmt und dann Einsparungen fordert“, erklärten auch die Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Reuber und Michael Wäschenbach. Das Land sei verpflichtet, die Kommunen finanziell auskömmlich auszustatten, käme dem aber nicht nach. Man frage sich: "Wo sollen wir denn sparen? Am Winterdienst, an Kitas, Schulausstattung oder all den Projekten, die das Leben lebenswert machen?“



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am Ende seien es die Ortsgemeinden, die den Bürgern und Unternehmen immer mehr in die Tasche greifen müssen. Der Fraktionsvorstand kommentiert dazu: "Wir sind vor Ort und müssen das unseren Mitbürgern erklären, während Bund und Land mit überflüssigen Projekten und anderen vorgezogenen Wahlkampfversprechen das Geld aus dem Fenster werfen.“
Nun sei es auch noch so, so die Christdemokraten, dass es in Zukunft noch schlimmer werde: "Die etwas höheren Schlüsselzuweisungen für die Kommunen dieses Jahr fallen nur deshalb so gut aus, weil Rheinland-Pfalz durch Biontech erhebliche Mehreinnahmen hatte". Diese Gewinne und das zusätzliche Geld seien aber nicht langfristig. Die Situation werde also noch dramatischer. „Der Schatten wird größer, irgendwann ist kein Licht mehr übrig, wenn die Landesregierung nicht handelt“, heißt es abschließend aus Reihen der CDU. So sei, sollte das geplante Gesetz so durchgehen, im Anschluss direkt mit Klagen zu rechnen.

Der AK-Kurier berichtete hier über die Sicht der SPD zum Kommunalen Finanzausgleich. (PM)




Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Rotary Club Westerwald beschenkt 725 Tafel-Kunden

Der Rotary Club Westerwald packte wertschätzende Päckchen für Tafel-Kunden in Altenkirchen, Wissen, Betzdorf ...

Mineralientag im Bergbaumuseum: Mats gewinnt den Superstein

Als der 6-jährige Mats Pickhan aus Herdorf den Mineralientag des Bergbaumuseums des Kreises Altenkirchen ...

Bilanz eines Verkehrsunfall in Hamm: eine verletzte Person und 35000 Euro Gesamtschaden

In der Lindenallee in Hamm hat sich am Freitagvormittag (25. November) ein Verkehrsunfall mit einer leicht ...

Stadt Kirchen lädt Alleinstehende ab 60 Jahren zur Weihnachtsfeier ein

Weihnachten alleine und einsam unter dem Christbaum verbringen müssen – das ist vor allem für viele Senioren ...

Sportlerehrung beim Aktivenabend des Wissener Schützenverein

Nachdem in den vergangenen drei Jahren kein Aktivenabend durchgeführt wurde, konnte in diesem Jahr beim ...

Wer vertritt den AK-Kreis beim RLP-Tag 2023 in Bad Ems? - jetzt bewerben

Es ist kein Katzensprung, aber erst recht keine Weltreise: Wenn im nächsten Jahr die schöne Kurstadt ...

Werbung