Werbung

Nachricht vom 25.11.2022    

Neue Wissener Weihnachtsbeleuchtung läutet die Adventszeit ein

Von Katharina Behner

Am Donnerstag (24. November) war es endlich soweit: Erstmals erstrahlte die neue Weihnachtsbeleuchtung die Wissener Rathausstraße. Dafür, dass die Stadt mit insgesamt rund 40 Sternenschweifen in der Advents- und Weihnachtszeit einen besonderen Flair versprüht, sorgten eine Vielzahl von Menschen, die sich mit der Stadt Wissen verbunden fühlen.

Viele Besucher feierten "Wissen erstrahlt“. Die neue Beleuchtung setzt Zeichen. (Fotos: KathaBe)

Wissen. Schon zum Start der Festlichkeiten zu "Wissen erstrahlt“ hatte sich die Siegstadt am Donnerstag (24. November) Nachmittag rund um dem Platz vor der ehemaligen Post mit Leben gefüllt. Alle wollten dabei sein, als die neue Weihnachtsbeleuchtung mit fast 40 Sternenschweifen das erste Mal die neu gestaltete Rathausstraße erstrahlte. Und dieser Moment entlockte bei vielen der Besucher, nicht zuletzt bei den Käufern der Sternenschweife und vor allem auch bei der Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen“ viele "Oh´s“ und "Ahhh´s“ und "Ach, ist das schön“. Über den ganzen Nachmittag und Abend verteilt zog es einige hundert Besucher in die Stadt Wissen, die sich im Zeitraum von 16 Uhr bis in den Abend hinein mit bester Stimmung bei Glühwein, Punsch, Kartoffelsuppe und manch anderer Leckerei ein Bild vom neuen Ambiente in der Stadt machten.

Wissen erstrahlt mit der besonderen Note - Advent wird eingeläutet
Bei so viel Getümmel war es nicht verwunderlich, dass die Stadt samt Treffpunkt Wissen auch einer Herausforderung gegenüberstanden. Konnte man die stimmungsbringende Musik der Jojo Weber Band, die aufgrund von Krankheit für Soulmatic eingesprungen war, live von der Bühne noch gut verstehen, sah das bei den Redebeiträgen anders aus. Im dritten Anlauf klappte es dann dank Unterstützung der Feuerwehr, die mit einem Einsatzfahrzeug und Mikrofon anrückte und einen großen Applaus erhielt.

Gemeinsam mit den Käufern der Sternenschweife und den vielen Besuchern wurde auf die neue Beleuchtung angestoßen. Der Erste Vorsitzende des Treffpunkt Wissen, Thomas Kölschbach brachte es auf den Punkt: "Die neue Weihnachtsbeleuchtung setzt das i-Tüpfelchen in der neu gestalteten Rathausstraße“ und dankte allen Beteiligten, die die Beleuchtung möglich machten. Wie es ursprünglich überhaupt dazu kam (wir berichteten hier) , trug Manfred Kern vom Treffpunkt Wissen passend zur Weihnachtszeit in Gedichtform vor: "Seht wie toll doch die neue Meile ist und uns alle mit ihrer Schönheit besticht“ und sprach seinen Dank im Namen des Treffpunktes aus. Die Begeisterung, die die Aktionsgemeinschaft beim Kauf der Sternenschweife erleben durfte, sei ein Hochgenuss gewesen. "Alle Käufer waren mit einer großen Begeisterung dabei, vor allem von der Idee, einmal etwas für ihr Geld zu bekommen“, hob Kern hervor, der sich federführend gemeinsam mit den Treffpunktlern Britta Bay, Detlef Schuhen und Bernd Wagner um das Projekt neue Weihnachtsbeleuchtung bis hin zur Feier kümmerte.

Als Dank erhalten die Käufer nun Jahr für Jahr eine tolle Werbung von Mitte November bis Ende Januar. Dazu ist jeweils ein stilvoll gestaltete Werbeschild mit entsprechend eingraviertem Text zum Käufer ergänzt. Rund 35.000 Euro wurden so von Menschen aus dem Wisserland investiert, die sich mit ihrer Stadt mehr als verbunden fühlen. Die Kosten für die Schilder (etwa 3.500 Euro) finanzierte der Treffpunkt Wissen. An den Werbeschildern wurde übrigens vom ortsansässigen Werkhaus Schmidt quasi bis zur letzten Minute auf Hochtouren gearbeitet.

Wie zuvor schon Kölschbach und Kern dankte auch Bürgermeister Berno Neuhoff allen, die die Beleuchtung möglich machten. Insbesondere den Käufern, aber auch dem Treffpunkt mit Team und Vorsitzenden Kölschbach. "Wir alle, die hier anwesenden Mitglieder des Stadtrates, Beigeordnete, Citymanager, Vereinsvertreter und unsere gesamte Bürgerschaft sind dem Treffpunkt Wissen dankbar und ein bisschen demütig, dass wir diesen Moment zusammen feiern können“. In einer Zeit, in der alle nur nach dem Staat riefen, um Forderungen zu stellen, sei dieser Einsatz vorbildlich, machte Neuhoff deutlich. Auch dankte er dem Bauhof und den Spendern der Weihnachtsbäume für die Stadt. Diese wurden ebenfalls mit neuer energieeffizienter Beleuchtung (im Bahnhof ohne Beleuchtung) und neuem Schmuck ausgestattet. Neben den Bäumen wurden die Lichterketten wieder von Richard Hüsch, einem ehemaligen Mitglied des Bauausschusses gespendet. Zudem dankte Neuhoff der EAM Wissen, die bis kurz vor der Eröffnung unermüdlich an der neuen Beleuchtung arbeiteten und für den Einsatz der Verwaltung mit Kerstin Roßbach und Uwe Hennig vom Bauamt samt Citymanager Uli Noß.



Das Entzünden der neuen Lichter in der Stadt habe vielleicht auch eine tiefe Symbolik, so Neuhoff weiter. "Ein Stern weist uns Menschen nicht nur in der Adventszeit den Weg. Ihm werden magische Fähigkeiten zugeschrieben“. So sei zudem der Stern auf dem Kucksberg ein Wahrzeichen und mit den neuen Leuchten in der Stadt sei ein ganzes Arsenal von Sternen in der Stadt angekommen. "Das neue Licht in der Stadt ist ein Zeichen von Hoffnung in einer schwierigen Zeit und macht Mut“, schloss der Bürgermeister.

Es gibt noch Sternenschweife - Jährliche Feier
Zur Freude aller konnte noch während des Festes "Wissen erstrahlt“ ein weiterer Sternenschweif verkauft werden, wie das Team vom Treffpunkt freudig mitteilte. Damit könnten aktuell noch drei für die Rathausstraße käuflich erworben werden, erläuterten Kern und Kölschbach. Doch auch für die Mittel- und Marktstraße wurde schon ein Ausblick gegeben. Denn die Fußgängerzone soll im nächsten Schritt mit einer neuen Beleuchtung ausgestattet werden. Wer Interesse sowohl für die noch drei verkäuflichen Sternenschweife für die Rathausstraße als auch Interesse für die Markt- und Mittelstraße hat, kann sich mit Manfred Kern vom Treffpunkt in Verbindung setzen (E-Mail: m.kern@m-kern.lvm.de).

Die energieeffiziente Weihnachtsbeleuchtung in der Stadt als auch auf dem Kucksberg wird über die ganze Weihnachtszeit bis abends 22 Uhr die Stadt erleuchten. Auch in den kommenden Jahren soll das "Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung“ in der Siegstadt Wissen mit einem Fest einhergehen, stellt die Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen" schon jetzt in Aussicht. (KathaBe)

Die Sponsoren der neuen Wissener Weihnachtsbeleuchtung sind:
Metallbau Jörg Sommer, Reisebüro Carmen Radermacher, Sparkasse Westerwald/Sieg, Autohaus Heinrich, LVM Manfred Kern OHG, Kölschbach Haustechnik GmbH, Mobile Alten- und Krankenpflege Brigitte Pick-Reifenrath, Ka-Wi-Tech Kabelsatz- und Ernergieverteilsysteme, bueroboss.de, PK-Fashion, Brendebach Ingenieure GmbH, Gitarrenschule Lauert, BSB-Bildungsinstitut für Schule und Beruf, Optik Blaeser GmbH, Stöver GmbH & Co.KG, Bender & Bender Immobilien Gruppe GmbH, Westerwald Bank eG, Schröter Optik, Firma Karl Schröder und Karin Bieschke, Müller GmbH & Co.KG, HTR Hilgers/Kunz/Koch und Partner mbH, Brucherseifer Transport und Logistik GmbH, FWG Wissen, Stadt Wissen, Olymp Apotheke, Bestattungshaus Heer, Uhren Schock Scholl, REWE am besten PETZ, Lady Chic, stewe Personalservice GmbH & Co.KG, Michael Rödder Bauunternehmen, Kleusberg GmbH & Co.KG.




Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Entlastung für Gaskunden: evm zieht im Dezember keine Abschläge für Erdgas ein

Die aktuelle Energiekrise führt zu teilweise enormen finanziellen Belastungen für Gas- und Wärmekunden. ...

Ausstellung von QATM in Mammelzen lockte Fachbesucher an

Die Mitarbeiter der ATM Qness GmbH (QATM), namhafte Referenten aus ganz Deutschland und mehr als 100 ...

Herkersdorf und Offhausen pflanzen gemeinsamen Weihnachtsbaum

Am Samstag vor dem 1. Advent wurde auf Initiative des Ortsbeirates Herkersdorf/Offhausen hin ein kleiner, ...

Bilanz eines Verkehrsunfall in Hamm: eine verletzte Person und 35000 Euro Gesamtschaden

In der Lindenallee in Hamm hat sich am Freitagvormittag (25. November) ein Verkehrsunfall mit einer leicht ...

Mineralientag im Bergbaumuseum: Mats gewinnt den Superstein

Als der 6-jährige Mats Pickhan aus Herdorf den Mineralientag des Bergbaumuseums des Kreises Altenkirchen ...

Rotary Club Westerwald beschenkt 725 Tafel-Kunden

Der Rotary Club Westerwald packte wertschätzende Päckchen für Tafel-Kunden in Altenkirchen, Wissen, Betzdorf ...

Werbung