Werbung

Pressemitteilung vom 25.11.2022    

Herkersdorf und Offhausen pflanzen gemeinsamen Weihnachtsbaum

Am Samstag vor dem 1. Advent wurde auf Initiative des Ortsbeirates Herkersdorf/Offhausen hin ein kleiner, aber feiner Weihnachtsbaum von Offhausen an seinem neuen Bestimmungsort eingepflanzt.

Mit vereinten Kräften wird der Baum ausgegraben. (Fotos: Baldus)

Kirchen. Wurde sonst jedes Jahr Dank der Haubergsgenossenschaften Offhausen und Herkersdorf ein neuer Baum geschlagen, so hatte der Ortsbeirat schon länger die Idee, die Sache etwas nachhaltiger zu gestalten. So bot Familie Würden aus Offhausen eine Nordmanntanne an. "Keine Frage war es, wo dieses schöne Bäumchen hin sollte. In den Mittelpunkt der beiden Stadtteile zwischen Herkersdorf und Offhausen gelegen, vor das neue Soccerfeld in die direkte Nähe zu Grundschule Herkersdorf/ Offhausen, Kindergarten "Im Wiesengrund“ und die Druidenhalle", berichtet der Ortsbeirat. Hatte bis 2018 jeder Stadtteil seinen eigenen Weihnachtsbaum, so ging man ab 2019 einen gemeinsamen Weg. Der Ortsbeirat setzt sich seit 2019 aus Mitgliedern beider Stadtteile zusammen, so will man auch die Verbundenheit der beiden Stadtteile zum Ausdruck bringen.

Zudem kommen an diesem Ort die meisten Offhausener und auch Herkersdorfer Bürger vorbei, aber auch den Vorbeifahrenden und Reisenden soll der Baum ein kleines Licht in die Dunkelheit bringen. Nicht zu vergessen seien die Kinder der Grundschule und des Kindergartens. So sei auf den Wegen zur Grundschule und zum Kindergarten immer ein schöner Anblick für Kinder, Eltern, Lehrer und Erzieher in dieser tristen, dunklen Zeit garantiert.

Nachdem der Bauhof der Stadt Kirchen zuvor das Loch am neuen Ort des kleinen Weihnachtsbaumes gegraben und Mutterboden bereitgestellt hatte, startete der Ortsbeirat jetzt zusammen mit Gärtnermeister Felix Schmidt die Umpflanzaktion. "Ein herzlicher Dank geht an dieser Stelle an Felix Schmidt“, sagte stellvertretender Ortsvorsteher Christian Baldus, "er hat uns in 2022 schon mal bei einer Pflanzaktion im Bereich der Sitzgruppe unterhalb der 1. Kreuzwegstation unterstützt“. An diesem Samstag rückte er wieder mit einem Minibagger und dem entsprechenden Transportmittel an. Nachdem der Baum gepflanzt war, wurde noch eine neue energiesparende LED Lichterkette installiert.



Im Anschluss wurde der Baum von den Kindern der Grundschule und des Kindergartens geschmückt. "Dank dem Förderverein Hope von Grundschule und Kindergarten konnten die Kinder mit ihren Eltern, Omas und Opas ein paar schöne Stunden um den neuen Weihnachtsbaum verbringen." Mit diesen Worten bedankte sich Ortsvorsteher Gerd Schmidt bei allen Beteiligten. "Wir sind nun nachhaltig und energiesparend unterwegs und bringen trotzdem unsere Stadtteile zum Leuchten, ein dank auch an die Spender des Baumes“. Jetzt hoffen alle, dass der Weihnachtsbaum anwächst und immer prächtiger wird. (PM)



Beteiligte Ortsbeiräte: Stephan Kreps, Lutz Würden, Christian Bauer, Holger Urrigshardt und stellv. Ortsvorsteher Christian Baldus


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


"Orange Day“ in Hachenburg - Organisationen informierten über Gewalt gegen Frauen

Am 25. November wird seit den 1980er Jahren weltweit der Internationale Tag "Gegen Gewalt gegen Frauen“ ...

Zum 1. Januar löst das Bürgergeld die Grundsicherung ab

Zum 1. Januar 2023 wird das Bürgergeld die Grundsicherung ablösen. Das haben Bundestag und Bundesrat ...

Solarbetriebene Packstation in Mudersbach eröffnet

Die Deutsche Post DHL Group hat eine neue Packstation in Mudersbach an der Industriestraße 7 (Rewe-Markt) ...

Ausstellung von QATM in Mammelzen lockte Fachbesucher an

Die Mitarbeiter der ATM Qness GmbH (QATM), namhafte Referenten aus ganz Deutschland und mehr als 100 ...

Entlastung für Gaskunden: evm zieht im Dezember keine Abschläge für Erdgas ein

Die aktuelle Energiekrise führt zu teilweise enormen finanziellen Belastungen für Gas- und Wärmekunden. ...

Neue Wissener Weihnachtsbeleuchtung läutet die Adventszeit ein

Am Donnerstag (24. November) war es endlich soweit: Erstmals erstrahlte die neue Weihnachtsbeleuchtung ...

Werbung