Werbung

Nachricht vom 26.11.2022    

Wissen 2023: Planungen für große Eröffnungs-Feier der Rathausstraße laufen

Von Katharina Behner

Mit der neu gestalteten Rathausstraße hat die Stadt Wissen gute Voraussetzungen zur Steigerung der Attraktivität ihrer Innenstadt geschaffen. Schon jetzt ist die neue Meile ab Im Buschkamp bis Europakreisel wieder für den Verkehr freigegeben. Zur offiziellen Einweihung der Straße wird es am Mitte Juni 2023 eine besondere Festlichkeit geben.

Die offizielle Eröffnung der Rathausstraße im Juni 2023 soll ein besonderes Fest für Besucher aus nah und fern werden. Die Planungen sind gestartet. (Archivfoto: Stadt Wissen/50 Jahre Stadt Wissen)

Wissen. Große anstehende Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Davon kann man im Fall des geplanten großen Festes am 17. und 18. Juni 2023 anlässlich der offiziellen Einweihung der Rathausstraße sprechen. Dabei soll es sich nicht um ein "alltägliches“ Fest handeln, denn schließlich geht es um die Hauptmeile in der Stadt, die neben der Fußgängerzone für Attraktivität in der Innenstadt sorgt.

Erste Gespräche fanden nun kürzlich seitens des Organisationsteams mit den ortsansässigen Vereinen statt. Neben Bürgermeister Berno Neuhoff sind im Organisationsteam Citymanager Uli Noß, Jochen Stentenbach von der Verwaltung und Dominik Weitershagen, Geschäftsführer des Kulturwerks, vertreten. Rund 30 Vereine nahmen bei diesem ersten Planungs-Aufschlag Mitte November teil. Schon jetzt brachten sie ihre Ideen ein, die am Gelingen des Festes beitragen werden. Genauso wird sich auch die Aktionsgemeinschaft Treffpunkt Wissen in die Planungen mit einbinden.

Vier Feierzonen mit jede Menge Aktion - Geschäfte geöffnet
Im Gespräch mit Citymanager Uli Noß erläutert er den aktuellen Stand zu den derzeitigen groben Planungen. "Das Grundgerüst steht“, freut sich Noß. Neben dem offiziellen Teil mit vielen geladenen Gästen, ist die Rathausstraße in vier "Feierzonen“ aufgeteilt - ab Im Buschkamp bis zum Regiobahnhof - eventuell bis zum Europakreisel - soll es viel zu erleben geben. Natürlich sind auch die beiden Straßen der Fußgängerzone mit integriert und am Sonntag (18. Juni 2023) werden die Geschäfte geöffnet haben.

Im ersten Bereich von Im Buschkamp bis zur Einmündung Rathausstraße wird viel Programm auf einer großen Bühne geboten. Neben der offiziellen Eröffnung mit einem Konzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle sind Auftritte heimischer Bands für den Samstag (17. Juni 2023) in Planung. Weitere Auftritte sind dort und auch im Bereich des Haupteingangs am Regiobahnhofs für den Sonntag in Aussicht gestellt. Im zweiten Bereich ab Marktstraße bis zur Hachenburgerstraße wird es eine "Tafel der Nationen“ geben. Hierzu hat sich der Mirgrationsbeirat in seiner jüngsten Sitzung bereits Gedanken gemacht, wie dies aussehen könnte. Wenn auch noch nicht abschließend geklärt ist, ob die Speisen aus verschiedenen Ländern und Kulturen an einer langen Tafel oder an einzelnen Ständen angeboten werden ist schon jetzt klar: Kulinarisch wird es viel zu erleben geben.



Der Bereich rund um den Platz vor der ehemaligen Post ist den Landwirten aus der Region mit ihren regionalen Produkten vorbehalten und bis zum Regiobahnhof können sich die Vereine mit ihren Aktionen ausbreiten. Einen Highlight wird die in der Mittel- und Markstraße vorgesehene Oldtimer-Ausstellung setzen, sagt Noß begeistert. Erste Gespräche dazu fanden bereits statt.

Alle sind gefragt: Anmeldungen für Bühnen- und Straßenprogramm schon jetzt
"Das Tolle wird sein, dass an diesem Fest wirklich alle mitwirken können“, erläutert der Citymanager weiter. Hier sind die Einzelhändler, Gastronomen, die Aktionsgemeinschaft Treffpunkt Wissen, Vereine, Schulen und Kitas und alle, die sich in irgendeiner Form beteiligen möchten, herzlich eingeladen, sich mit ihren Ideen und Aktionen einzubringen, sagt Noß.

Ebenfalls eingeladen sind die Partnerstädte und -gemeinden Chagny (Frankreich/Burgund), Letchworth Garden City (England/Grafschaft Hertfordshire) und Krapkowice (Polen/Oberschlesien). Wenn man sich mit den Planungen auch gerade erst am Anfang befinde, sei es wichtig, schon jetzt zu wissen, wer sich alles mit besonderen Aktionen beteiligen möchte. Daher bittet Noß, sich mit ihm in Verbindung zu setzen, sei es für gute Ideen oder um sich zu beteiligen. Die Teilnahmeanmeldung sollte bis Ende Januar erfolgen. Weitere Informationen, auch Teilnehmerbögen zur Anmeldung für das Bühnen- und Straßenprogramm, werden in Kürze auf der Internetseite wisserland.de bereit gestellt. Für die große Eröffnungsfeier will die Stadt Wissen Fördermittel beantragen und ein Sponsorenkonzept erarbeiten.

"Die Rathausstraße hat es verdient, gebührend eingeweiht zu werden, das Fest soll etwas ganz Besonderes für Gäste aus nah und fern werden“. Das nächste Treffen der Vereine ist für Ende Januar anberaumt, bis dahin sei man mit den Planungen sicher schon ein gutes Stück weiter und könne mehr berichten, ist sich Citymanager Uli Noß sicher. Kontakt: Citymanager Uli Noß, E-Mail citymanager@rathaus-wissen.de. (KathaBe)





Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Wissen: Scheibe am Regiobahnhof eingeworfen

Am frühen Samstagmorgen (26. November) wurde um 2.30 Uhr am Regiobahnhof in Wissen eine Scheibe mutwillig ...

Siegerländer Bergknappenkapelle Niederschelden bereitet sich auf Adventskonzert vor

Die Bergknappen laden zum Adventskonzert ein. In der Aula des Schulzentrums „Auf der Morgenröthe“ präsentieren ...

Tag der offenen Tür an der IGS Betzdorf Geschwister-Scholl

Bereits zu Beginn des Tages der Offenen Tür der IGS Betzdorf strömten interessierte Besucher scharenweise ...

Altenkirchener Tafel bittet um Spende einer Weihnachtskiste

An den Festtagen kommt allerorten besonders Leckeres auf den Tisch, das ist Tradition und sicher auch ...

Solarbetriebene Packstation in Mudersbach eröffnet

Die Deutsche Post DHL Group hat eine neue Packstation in Mudersbach an der Industriestraße 7 (Rewe-Markt) ...

Zum 1. Januar löst das Bürgergeld die Grundsicherung ab

Zum 1. Januar 2023 wird das Bürgergeld die Grundsicherung ablösen. Das haben Bundestag und Bundesrat ...

Werbung