Werbung

Pressemitteilung vom 28.11.2022    

Westerwälder Landräte setzen bei Aktion "Orange Westerwald" sichtbares Zeichen

Westerwälder Landräte und Gleichstellungsbeauftragte der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald haben sich am Internationalen Tag "Gewalt gegen Frauen“ an der Aktion "Orange Westerwald“ mit einem deutlichen Zeichen der Solidarität beteiligt. Der 25. November ist seit vielen Jahren weltweit der Tag "Gewalt gegen Frauen“.

Die Aktionsteilnehmer "Orange Westerwald" spannten orangefarbene Schirme als Zeichen der Solidarität auf. (Foto: Wir Westerwälder)

Region. Die Wichtigkeit dieses Tages wird seit dem vergangenen Jahr auch im Westerwald mit dem Beleuchten von Denkmälern und Gebäuden in Orange unterstrichen.
"Gerade jetzt, wo die Kriegsberichterstattung bezüglich des Angriffskrieges Russlands wiedermal bestätigt, dass sexualisierte Gewalt als ein probates Mittel der Kriegsführung eingesetzt wird, ist es umso wichtiger, ein Zeichen gegen Gewalt zu setzen", erklärten Julia Bieler (Altenkirchen), Daniela Kiefer (Neuwied) und Beate Ullwer (Westerwald), Gleichstellungsbeauftragte der drei Landkreise. "Dass Kommunen wegen der Folgen des Krieges dazu gezwungen sind, Parkplätze und Straßen weniger zu beleuchten, ist für das Sicherheitsempfinden von Frauen im öffentlichen Raum fatal." Die drei Landkreise arbeiten seit Jahren sowohl am Runden Tisch im Rahmen des Rheinland-Pfälzischen Interventionsprojektes gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen (RIGG) als auch in der Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder“ zusammen. "Die Zusammenarbeit der Landkreise am Runden Tisch ist vorbildlich. Die Hilfestruktur für Opfer von Gewalt wurde und wird tatsächlich verbessert", betonten die drei Landräte der Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder“, Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen), Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis). Ihr Dank galt den drei Gleichstellungsbeauftragten für ihr besonderes Engagement.



Mit orangen Schirmen haben Beate Ullwer (Gleichstellungsbeauftragte Westerwaldkreis) , Achim Hallerbach (Landrat Kreis Neuwied), Sandra Köster ("Wir Westerwälder"), Dr. Peter Enders (Landrat Kreis Altenkirchen) Julia Bieler (Gleichstellungsbeauftragte Altenkirchen) Susanne Görg von der Initiative Orange Westerwald sowie Achim Schwickert (Landrat Westerwaldkreis) ein Zeichen gegen Gewalt gegen Frauen gesetzt. Sie hoffen, dass es im nächsten Jahr möglich ist, gemeinsam mit vielen Firmen und Institutionen den Westerwald am 25. November orange erstrahlen zu lassen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Wissen: Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person

Am Samstag (26. November) befuhr ein 23-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Pkw Ford Fiesta gegen 20.15 ...

Kita-Kinder im Weihnachtsfieber - traditionelles Baumschmücken in Busenhausen

Endlich dürfen liebgewonnene Traditionen wieder gelebt werden! Die Kita "Haus der kleinen Freunde" schmückte ...

VG-Feuerwehr Daaden-Herdorf schult Brandschutzhelfer

Was tun wenn´s brennt? Diese und noch viele Fragen mehr sind unlängst im Rahmen der Ausbildung und Schulung ...

Prachter Budenzauber erfreute Weihnachtsmarktbesucher

Am ersten Adventswochenende hat in Pracht wieder ein Weihnachtsmarkt stattgefunden. Das kulinarische ...

"Wissen op Kölsch“ geht 2023 weiter – Höhner, Paveier und Kasalla im Kulturwerk

Nach dem großen Erfolg in 2021 geht die Veranstaltung "Wissen op Kölsch“ am Freitag, 10. November 2023, ...

Kleidertauschparty in Altenkirchen erfuhr großen Zulauf

Die Kleidertauschparty der Grünen fand nun zum zweiten Mal in der Jugendkunstschule Altenkirchen statt ...

Werbung