Werbung

Kultur |


Nachricht vom 21.10.2007    

Pankok-Ausstellung im Alten Zollhaus

Eine außergewöhnliche Ausstellung präsentiert die Wissener eigenART der Zukunftsschmiede der Verbandsgemeinde ab 2. November im Alten Zollhaus. Gezeigt werden Originalwerke von Otto Pankok (1893 bis 1966), eines der bekanntesten deutschen Künstler des vorigen Jahrhunderts.

mombour und rosenbaum

Wissen. 20 großformatige Kohlezeichnungen, meist Portraits, aber auch einige Landschaftsbilder, und etwa 30 Holzschnitte des bekannten Künstlers Otto Pankok (1883 bis 1966) sind vom 2. bis 30. November im Alten Zollhaus in Wissen zu sehen. Eröffnet wird die Ausstellung von Bürgermeister Michael Wagener im Rahmen einer Vernissage am Freitag, 2. November, um 19 Uhr.
Pankoks Werke sind geprägt von einer mitfühlenden Humanität. Er schuf überwiegend großformatige Kohlezeichnungen, mit denen er dem Betrachter, inspiriert durch seine Reisen nach Frankreich, Spanien und Jugoslawien, Menschen aller Altersstufen und Kulturkreise näherbringt. Vor allem in Jugoslawien fesselten ihn die Sinti und Roma und die Bedrängnis dieser Ethnien. Während der Nazidiktatur hatte Pankok Arbeitsverbot, seine Werke galten als "enartet".
Während der Ausstellung in Wissen werden Holzschnitte aus dem Nachlass Pankoks zum Verkauf angeboten. Die Holzschnitte wurden eigens für diese Ausstellung gedruckt und werden zwischen 100 und 300 Euro pro Exemplar kosten. Möglich geworden ist die Pankok-Ausstellung in Wissen durch den Bildhauer Arnold Morkramer (Bruchertseifen), der Kontakte zur Tochter Pankoks, Eva, pflegt und mit dem Künstler persönlich bekannt war. Morkramer wird bei der Ausstellungseröffnung anwesend sein, wie Georg Mombour und Susanne Rosenbaum vom Arbeitskreis Kultur der Zukunftsschmiede ankündigten.
Geöffnet ist die Pankok-Ausstellung donnerstags und freitags von 16 bis 20 Uhr, an den Samstagen von 14 bis 19 Uhr und an den Sonntagen von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt beträgt drei Euro, ermäßigt zwei Euro. Für weitere Auskünfte steht der Mitarbeiter der Verbandsgemeindeverwaltung Wiossen, Marco de Nichilo, Telefon 02742/939 135, E-Post: marco.denichilo@rathaus-wissen.de, zur Verfügung. (rs)
xxx
Susanne Rosenbaum und Georg Mombour stellten jetzt im Alten Zollhaus die Otto-Pankok-Ausstellung der Öffentlichkeit vor. Foto: Reinhard Schmidt


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


WHC ist in Gewinnerlaune

Die schießsportlichen Abteilungen des Wiedbachtaler Hobbyclubs (WHC) sind zurzeit in Gewinnerlaune. Jetzt ...

RK erhielt Verbandsgemeinde-Wappen

Anlässlich des Tages der rheinland-pfälzischen Reservisten wurde die RK Wisserland mit dem Wappen der ...

Azubi-Check: Ein Anfang ist gemacht

Der Anfang ist gemacht. Einmal für die 15 Jugendlichen, die am ersten Azubi-Check im Kreis Altenkirchen ...

Erster Jugendtag ein voller Erfolg

Jugendleiter Michael Ilga ist sich sicher: "Das machen wir auf jeden Fall wieder." Das, das ist der ...

Sänger besuchten Luftwaffenkaserne

Der Vereinsausflug des MGV "Eintracht" Oberwambach führte in diesem Jahr unter anderem zur Boelcke-Kaserne ...

Dia-Schau für Jahrmarktsprojekt

"Das Ötztal - seine Hütten, seine Berge" - die Diaschau von Dieter Freigang wird am 9. November im ...

Werbung