Werbung

Pressemitteilung vom 30.11.2022    

Der Barbaraturm in Malberg leuchtet wieder

Seit 2020 wird der beliebte Barbaraturm auf der Steineberger Höhe in Malberg wieder zum Schauplatz für den höchsten und größten Adventskranz im Westerwald. Auf 22 Metern Höhe wurde pünktlich zum ersten Advent der im Durchmesser 6 Meter große Alu-Truss-Ring montiert. Die erste 1,8 Meter hohe Kerze leuchtet nun weit sichtbar.

Der leuchtende Barbaraturm aus dem vergangenen Jahr. (Fotos: Niklas-Schütz)

Malberg. "Die Erfahrung aus den vergangenen Jahren zeigt, dass es für viele Menschen ein großartiges Fotomotiv ist. Es ist schon fast Tradition, den Barbaraturm in der Adventszeit zu besuchen und zu besteigen", sagt Julian Moll. Er ist mit seiner ortsansässigen Firma für Veranstaltungstechnik einer der beiden Initiatoren und seit der ersten Idee Feuer und Flamme. Apropos Flammen gibt es keine an dem großen Kranz. Es handelt sich um eine moderne Alu-Konstruktion mit energiesparender LED-Technik. Dies spiegelt sich auch in den Verbrauchskosten wider, die recht günstig sind. Die weiteren drei Kerzen folgen an den kommenden Adventssonntagen immer ab 17 Uhr.

Das Thema Energie ist allgegenwärtig, fast der zweite Initiator Patrick Schumacher zusammen. Als Projektleiter der Eventagentur MyDearCaptain, kennt er die Herausforderung ein solches Projekt zu stemmen. 2020 und 2021 gab es rund um Corona Auflagen und Besonderheiten. Diese sind in diesem Winter nicht mehr so drastisch wie noch vor zwölf Monaten, aber nun kommt die Energiekrise. Dies spüren die beiden Malberger an der späten Zusage des Projektes und an dem Wegfall von Sponsoren. "Wir haben das Gefühl, dass unsere Partner Angst haben mit dem Projekt in Verbindung gebracht zu werden", so Schumacher. Weiter sagt er, "dass die Kosten in diesem Jahr selbst vorfinanziert werden müssen. Eine Spendenmöglichkeit vor Ort soll eingerichtet werden."



"Wie schon in den vorangegangenen Jahren wird der Kranz in Abend- und Morgenstunden leuchten. Für das Wochenende am 10. und 11. Dezember ist geplant, dass der Nikolaus wieder zum Turm kommt und den Kindern eine süße Überraschung überreicht. Nach dem überwältigenden Erfolg im Vorjahr, mit Fahrzeugschlangen bis in den Ort hinein, können in diesem Jahr wieder alle ohne Auto zum Turm kommen", so Julian Moll, der mit dem REWE-Markt Müller einen Partner gefunden hat, der die süßen Nikoläuse bereitstellt.

Nach dem Weihnachtsfest macht sich das Adventskranz-Team dann an die Demontage. Wie schon beim Aufbau, steht dann Nils Grossert vom gleichnamigen Dachdeckerbetrieb in Kirchen bereit und manövriert seinen 30 Meter hohen Kran Millimeter genau. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Sandra Weeser empfängt Besuchergruppe aus Kreis Altenkirchen und Westerwald in Berlin

Die Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser hat die letzte Besuchergruppe für dieses Jahr im Rahmen der Politischen ...

„Parlament des Handwerks“ tagte in Koblenz

Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz (HwK): Handwerk zeigt sich bislang krisenfest. Ministerin ...

Tibetfreunde Westerwald laden ein zur Film-Matinée nach Hachenburg

Am 10. Dezember findet der Internationale Tag der Menschenrechte statt. Für diesen Tag haben sich die ...

Bollnbacher Musikverein lädt zum Adventskonzert in Herdorf ein

Die "Bollmichs“ laden für Freitag, 2. Dezember, um 19 Uhr in die katholische Kirche in Herdorf zum Adventskonzert ...

Politische Lösung für die Wasserkraft in Euteneuen gesucht

Bei einem Ortstermin am Siegwehr in Euteneuen haben jetzt Vertreter der Struktur- und Genehmigungsdirektion ...

Altenkirchener Tiefgarage: Hauptrampen müssen neu beschichtet werden

Es ist eine Binsenweisheit: Wer nicht auf seinen Besitz achtet, kann durchaus irgendwann feststellen, ...

Werbung