Werbung

Nachricht vom 01.12.2022    

Neuer Vorstand der Dorfgemeinschaft Katzwinkel-Elkhausen plant viele Aktivitäten

Von Katharina Behner

Seit 2013 besteht der Verein Dorfgemeinschaft Katzwinkel-Elkhausen, der kürzlich zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes eingeladen hat. Dem Gründungsmitglied und bisherigen Ersten Vorsitzenden Ernst Dornhoff wurde für sein Wirken gedankt. In seine Fußstapfen tritt nun Robert Schaefer.

Der neue Vorstand des Dorfgemeinschaftsvereins fand sich auf der Jahreshauptversammlung Mitte November neu zusammen. (Foto: Verein)

Katzwinkel. Seit Gründung des Dorfgemeinschaftsverein Katzwinkel-Elkhausen im Jahr 2013 war Ernst Dornhoff Erster Vorsitzender. Bei der jüngsten Jahreshauptversammlung Mitte November legte der 83-Jährige dieses Ehrenamt nieder und machte seinen Platz für Neuwahlen frei. Sein Nachfolger ist Robert Schaefer, der einstimmig zum neuen Ersten Vorsitzenden des Vereins gewählt wurde. Gebührend wurde Dornhoff im Verlauf der Versammlung im Landgasthof Schneller von seinem bisherigen und dem neuen Vorstandsteam, gleichwohl von Ortsbürgermeister Hubert Becher aus dem Vorstand des Dorfgemeinschaftsvereins, verabschiedet. Neben der Überreichung eines Blumenstraußes inklusive Geschenk hielt die bisherige Zweite Vorsitzende, Irmgard Weber, eine Laudatio zum Wirken von Dornhoff im Vereinsleben. Ortsbürgermeister Hubert Becher dankte Dornhoff, der 2021 zum Ehrenbürger der Ortsgemeinde ernannt wurde, für sein Engagement, insbesondere für die Mitgründung des Vereins, sein tatkräftiges Wirken mit dem Verein anlässlich der Dorfmoderation im Jahr 2015.

Neuer Vorstand will sich aktiv im Dorfgeschehen engagieren
Der Vorstand um den neuen Ersten Vorsitzenden Robert Schaefer hat sich für die kommende Zeit einiges auf die Fahnen geschrieben. "Unserer historischen Vergangenheit bewusst, wollen wir uns zum Unterschied anderer Heimatvereine aktiv an der Gestaltung des Dorflebens und dessen Zukunft beteiligen“, erläuterte Schaefer. Konkret will sich der Verein den Wanderwegen in der Gemeinde widmen, diese katalogisieren und ausschildern. Auch plant der Dorfgemeinschaftsverein, sich wieder gemeinsam mit anderen Vereinen an verschiedenen Feierlichkeiten, wie etwa die Maifeier auf dem Schützenplatz, zu beteiligen. Einiges kam in den vergangenen Jahren durch Corona zum Erliegen.

Wie der Erste Vorsitzende und Sascha Hombach (neuer Schriftführer im Verein) im Gespräch am Dienstag (29. November) schilderten, sei es dem neuen Vorstand sehr wichtig, vor allem auch junge Menschen und Familien intensiver anzusprechen, und auch die Aktivitäten für diese Zielgruppe attraktiv zu gestalten. Denn "ohne Jugend keine Vereinszukunft“, sagten Schaefer und Hombach im Einklang. Gelingen soll dies unter anderem mit geführten Wanderungen und anschließenden Grillfesten, nannten die Beiden ein Beispiel ihrer Ideen. Für Schaefer ist dabei die Preisgestaltung solcher Veranstaltungen ein wichtiges Element. Es soll familienfreundlich und bürgernah zugehen.



Für einen Dorfgemeinschaftsverein, der sich auch der Heimatpflege widmet, sei natürlich wie schon in den vorangegangenen Jahren die Pflege des kleinen Museums in der Barbara-Grundschule und der Ausstellung im Begegnungsraum in der Glück-Auf-Halle wichtig und bedeutsam. Daneben steht die Digitalisierung der großen Anzahl an Exponaten und des Archives mit vielen Dokumenten auf dem Programm. Ebenso der Austausch mit anderen Heimatvereinen in der Region.

Aktuell hat der Verein 56 Mitglieder. Er sei ein bisschen überrascht gewesen, dass es nur so eine geringe Anzahl sei, erklärte Schaefer. Im Team des Vorstandes sei es ihm ein großes Anliegen, dass sich mehr Bürger im Verein einbringen. Neben dem Vorstand wünscht er sich, dass alle Mitglieder aktiv im Vereinsleben mitmachen und mitwirken. In die großen Fußstapfen seines Vorgängers Dornhoff tretend, sei sich der neue Erste Vorsitzende sicher, dass dies mit dem tollen Vorstandsteam gelingen werde. Auf das Team sei Verlass, sagte Schaefer.

Als grobes Ziel habe sich der neue Vorstand vier Aktivitäten für alle Menschen in der Ortsgemeinde pro Jahr vorgenommen, kündigten Schaefer und Hombach an. Für Anregungen ist der Dorfgemeinschaftsverein dankbar, ebenso für Menschen aus der Gemeinde, die sich bei der Vereinsarbeit einbringen möchten. Kontakt per E-Mail an katzwinkel-elkhausen@t-online.de oder schaeferjosef2@gmail.com.

Der Vorstand Dorfgemeinschaft Katzwinkel-Elkhausen im Überblick
Erster Vorsitzender Robert Schaefer (neu im Vorstand), Zweiter Vorsitzender Roderich Höfer (bisher Beisitzer), Kassierer Wilfried Schroth, Schriftführer Sascha Hombach (neu im Vorstand), Beisitzer Theo Kemper, Martina Schroth, Rainer Stahl und Sebastian Stahl (beide neu im Vorstand) und Irmgard Weber (bisher zweite Vorsitzende). Rechnungsprüfer sind Marion Buchen und Volker Hain. (KathaBe)





Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Trotz Schwelbrand ist Elkhausener Kirche in Weihnachtszeit ein Ort der Zuversicht

Auch wenn die St. Bonifatius-Kirche in Elkhausen nach dem Schwelbrand an Ostern noch immer geschlossen ...

DJK-Weihnachtsshowturnen am dritten Advent

Die DJK Wissen-Selbach lädt alle Interessierten zum diesjährigen Weihnachtsshowturnen am dritten Adventssonntag ...

Weihnachtsmarkt Hachenburg 2022 öffnet seine Pforten

Wenn Schneeflocken sacht zu Boden fallen und die Stände am Alten Markt verzuckern, wenn der betörende ...

Rox-Klimatechnik spendet 5000 Euro an Kinderkrebshilfe Gieleroth

Seit vielen Jahren setzt sich die Kinderkrebshilfe Gieleroth für erkrankte Kinder und deren Familien ...

Erwin Rüddel: Wolfsbestände unbedingt regulieren

"Auch wenn es manche abstreiten mögen, durch die zunehmende Population des Wolfes, der auch in hiesigen ...

Schöneberger Ortschef hat Amtsgeschäfte offiziell übernommen

Nachdem Ortsbürgermeister Frank Iwanowski zum 30. April sein Amt niedergelegt hat, wurde der bisherige ...

Werbung