Werbung

Nachricht vom 01.12.2022    

Westerwaldwetter - Winter zum zweiten Advent

Von Wolfgang Tischler

Am 1. Dezember beginnt der meteorologische Winter und der zeigt an seinem ersten Wochenende direkt, was er so kann. Aus östlicher Richtung wird nämlich recht kalte Luft zu uns in den Westerwald transportiert. Grund dafür sind Hochdruckgebiete über Nordeuropa und Russland.

Es wird frostig. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Im Uhrzeigersinn strömt die Luft um die Hochdruckgebiete herum und führt so zu einem "Kälte-Einbruch" am zweiten Adventswochenende. Die kontinentale Luft aus Osten ist eher trocken, aber Tiefdruckgebiete in der Höhe lenken am Freitag aus Südosten feuchte Mittelmeerluft bis in den Westerwald. Die trifft auf die kalte Luft und im Ergebnis fällt etwas Schnee in den höheren Lagen. Aber auch in Richtung Rhein könnte es am Freitagnachmittag und Abend weiß werden. Viel wird nicht zusammenkommen, insgesamt werden bis Samstagmittag Mengen zwischen einem und vier Zentimetern erwartet.

Ab Freitag kann es schneien
In der Nacht zum kommenden Freitag (2. Dezember) ist es stark bewölkt und es fällt etwas Regen oder Sprühregen, der im Westerwald allmählich in Schnee übergeht. Die Temperaturen fallen auf null Grad und in hohen Lagen auch leicht darunter.

Der Freitag bleibt bedeckt und zeitweise fällt leichter Schneefall. Auf den höher gelegenen Straßen kann es glatt werden. In Bad Marienberg kommt das Thermometer nicht über null Grad hinaus. Am Rhein werden maximal vier Grad erreicht. Dort kommt der Niederschlag als Regen an. In der Nacht zum Samstag bleibt es stark bewölkt und der leichte Schneefall lässt nach. Nur direkt am Rhein bleibt es noch frostfrei, ansonsten gibt es Frost bis minus drei Grad. Es kann auf den Straßen und Gehsteigen wiederum glatt werden.



Die Sonne lässt sich am Samstag ganz selten blicken und es bleibt am Tag weitgehend niederschlagsfrei. Im Bergland liegen die Temperaturen um den Gefrierpunkt. Der Wind kommt schwach aus östlichen Richtungen. Am Sonntag ändert sich an der Wetterlage nichts. Auch die Aussichten für die kommende Woche sind weiterhin kalt. (woti)

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.


Mehr dazu:   Wetter  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Illegale Altreifenentsorgung an der Grenze zwischen Gieleroth und Ingelbach

An der Gemarkungsgrenze zwischen Gieleroth und Ingelbach wurden mehr als 30 Altreifen illegal entsorgt. ...

Weitere Artikel


Haus Felsenkeller: Bildungsangebot des Hauses erweitert sich

Aus Sicht der Institutionen und Personen, die in Bildung und Kultur arbeiten ist seit Beginn der Pandemie ...

Wald braucht junge Menschen, die ihn für die Zukunft gestalten

Die Natur und insbesondere der Wald ist ein vielschichtiges und komplexes Ökosystem. Genauso komplex ...

Polizei Altenkirchen: Frank Boden löst Hans-Christian Schlemm als Leiter ab

Der eine kommt, der andere geht: Personalwechsel, auch an der Spitze von Unternehmen oder Betrieben, ...

Weihnachtsmarkt Hachenburg 2022 öffnet seine Pforten

Wenn Schneeflocken sacht zu Boden fallen und die Stände am Alten Markt verzuckern, wenn der betörende ...

DJK-Weihnachtsshowturnen am dritten Advent

Die DJK Wissen-Selbach lädt alle Interessierten zum diesjährigen Weihnachtsshowturnen am dritten Adventssonntag ...

Trotz Schwelbrand ist Elkhausener Kirche in Weihnachtszeit ein Ort der Zuversicht

Auch wenn die St. Bonifatius-Kirche in Elkhausen nach dem Schwelbrand an Ostern noch immer geschlossen ...

Werbung