Werbung

Nachricht vom 06.12.2022    

"Eine geschenkte Zeit" in Niederfischbach begeisterte das Publikum im Dom

Schon der elfte Niederfischbacher Weihnachtsmarkt, erstmals am neugestalteten "Domplatz" unter dem Motto "Weihnachtsmarkt rund um den Siegerländer Dom", am vergangenen Samstag, dem 3. Dezember, war ein Riesenerfolg. Der Nikolaus kam zu Besuch und der Musikverein sorgte für die passende musikalische Umrahmung.

Der Weihnachtsmarkt rund um den Siegerländer Dom. (Foto: Gaby Wertebach)

Niederfischbach. Viele Besucher an der katholischen Kirche St. Mauritius und Gefährten bewunderten die mannigfaltigen Stände, an denen Kunsthandwerk und allerlei schöne Sachen für die Advents- und Weihnachtszeit angeboten wurden. Natürlich war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

Genau solch einen Erfolg hatte auch die am nächsten Tag stattfindende Veranstaltung "Eine geschenkte Zeit", organisiert von fünf Damen, die einst dem Niederfischbacher Verein "Pro Loco" angehörten, der sich schon vor einigen Jahren auflöste. Marita Wäschenbach, Jutta Wäschenbach, Christine Weyel-Kuppen, Anne Krüger und Christa Neuhoff hatten mithilfe von Freiwilligen am Sonntagnachmittag ein fast zweistündiges Programm zusammengestellt, von dem die zahlreich erschienenen Besucher restlos begeistert waren. Womit die Organisatorinnen nicht gerechnet hatten: Die Kirche war fast bis auf den letzten Platz besetzt. Der Erlös der Veranstaltung kommt dem Verein Pro-FiL – Hilfe für Kinder in Not zugute, deren Gründer und Vorsitzende der Dirigent Matthias Merzhäuser ist.

Pfarrer Markus Watrinet begrüßte die Kirchbesucher: "Der Advent ist ja eine besondere Zeit der Erwartung und der Hoffnung. Viele schenken uns heute ihre Zeit." Abschließend zitierte er anlässlich des Barbaratags ein Gedicht von Josef Guggenmos, bevor er allen Anwesenden eine schöne Adventszeit voller Hoffnung wünschte.

Alle musiktreibenden Niederfischbacher und Harbacher Vereine, darunter die Bläser des Musikvereins, die Föschber Landstreicher, der Männergesangverein unter dem Dirigat von Matthias Merzhäuser sowie der TuS Fischbacherhütte sorgten für ein äußerst abwechslungsreiches Programm. Gesa Frerichs-Matrisch und Marion Wulle, die auch durch das Programm führte, lasen weihnachtliche Geschichten vor. Es wurde weihnachtlich, festlich und ganz still in der alten Kirche, sodass man fast meinen konnte, den Flügelschlag eines Engels zu hören.

Kraftvoll eröffnete Peter Löcherbach an der Orgel von der Empore aus mit dem Larghetto aus Concerto Grosso das Konzert. Sängerin Xenia stimmte auf den schönen Abend ein, mit dem Song "Winter Wonderland" und die Kleinen des katholischen Kindergartens, entzückend anzusehen, mit ihren Stirnbändern, die mit einem Stern verziert waren, rührten die Besucher sichtlich mit ihrem Gesang. Dass zwischenzeitlich die Technik ausfiel, störte die Kinder überhaupt nicht. "In der Weihnachtsbäckerei" sangen sie begeistert ohne musikalische Unterstützung weiter. Der Männergesangverein, unter dem Dirigat von Matthias Märzhäuser, füllte das Kirchenschiff mit seinen schönen, sonoren Stimmen und Theresia Schäfer, Josef Löcherbach, Sandra Hekter und Michael Seck begeisterten unter anderem mit "Winter" aus den Vierjahreszeiten auf vielfältigen Instrumenten. Das "Weihnachts-Wiegenlied" und die "Weihnachtshymne" sang Sopranistin Petra Bätzing mit ihrer glockenhellen, reinen Stimme. Der TuS Fischbacherhütte spielte "Little Drummer Boy", das bezaubernde Weihnachtslied, in dem es um einen armen Jungen geht, der nicht genügend Geld aufbringen kann, um dem neugeborenen Jesuskind ein Geschenk zu machen und stattdessen auf seiner Trommel für das Neugeborene spielt. Ausgezeichnete Bläsermusik spielten die Bläser des Musikvereins und faszinierten mit "My Dream", dem Solo für Trompete und Flügelhorn und "Amazing Grace".



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Jeder Vortrag für sich war ein Genuss. Zum Ende des Konzerts sangen die Besucher gemeinsamen mit den Musikern "O du Fröhliche" und applaudierten am Ende eines schönen Nachmittags, dankbar für die geschenkte Zeit zur Einkehr und Besinnung auf das Weihnachtsfest. Nach dem Konzert fanden sich die Besucher zu einem Imbiss und Umtrunk auf dem Domplatz zu Austausch und lockeren Gesprächen zusammen und der Musikverein 1871 erfreute die Zuhörer mit weihnachtlichen Melodien als zusätzliches Geschenk. (ma)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


"Filmreif – Kino!" in Hachenburg zeigt "Die Küchenbrigade"

Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und ...

BC Smash Betzdorf bei den Rheinlandmeisterschaften zweimal auf dem Treppchen

Am vergangenen Samstag (3. Dezember) fand in Plaidt die Badminton-Rheinlandmeisterschaft O19 statt. Die ...

Nachruf: "Datt Ei" Hans Süper verstorben

Der 1936 geborene Kölner Hans Süper ("Datt Ei") verstarb am 3. Dezember nach längerer Krankheit. Von ...

Rechten Stimmungsmachern die "Gelbe Hand" zeigen - Aufruf für Azubi-Preis

Vom Social-Media-Auftritt gegen Nazis bis zum Antirassismus-Seminar in der Berufsschule: Azubis, die ...

Westerwaldmobil Hombach jetzt in Birken-Honigsessen

Ab Samstag, 3. Dezember, fährt das Westerwaldmobil Hombach auch Birken-Honigsessen an. Da es in Birken-Honigsessen ...

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss in Brachbach

Fahren unter Alkoholeinfluss ist nie eine gute Idee. Für einen 55-Jährigen endete seine vorerst letzte ...

Werbung