Werbung

Pressemitteilung vom 07.12.2022    

Corona-Pandemie: Impfstelle Westerwald-Sieg in Hachenburg schließt

Nach einem Jahr und beinah 11.000 Impfungen ist Schluss: Die Impfstelle Westerwald-Sieg in Hachenburg schließt ihre Pforten. Am Donnerstag, 15. Dezember, besteht zum letzten Mal die Möglichkeit, sich in der in Kooperation der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis betriebenen Einrichtung impfen zu lassen.

(Symbolfoto)

Hachenburg. Bereits in den vergangenen Tagen und Wochen haben viele Impfzentren, die im Zuge der Corona-Pandemie eingerichtet worden waren, die Einstellung ihrer Arbeit angekündigt. Der Bund und das Land Rheinland-Pfalz hatten das Ende dieses Angebots zur Bekämpfung der Pandemie beschlossen. So ist es nicht überraschend, dass nach einem Jahr und 10.762 Impfungen (Stand: 5. Dezember) auch die Impfstelle Westerwald-Sieg in Hachenburg schließen wird. Betrieben wurde sie in Kooperation der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis.

In den vergangenen Wochen und Monaten war die Nachfrage nach Impfungen gegen das Corona-Virus in der kommunalen Impfstelle deutlich zurückgegangen, sodass die Öffnungszeiten bereits sukzessive verringert worden waren. Am 15. Dezember besteht nun zum letzten Mal die Möglichkeit, sich in den ehemaligen Räumen der Graf-Heinrich-Realschule in Hachenburg impfen zu lassen.

Angeboten werden Corona-Schutzimpfungen für Erwachsene und Jugendliche ab dem Alter von zwölf Jahren entsprechend der aktuellen STIKO-Empfehlung. Verimpft wird auch der an die BA.4 und BA.5 Variante angepasste Impfstoff Comirnaty von BioN-Tech/Pfizer.

Wichtig: Eine Anmeldung über das Impfportal des Landes ist erforderlich.
Mitzubringen sind:
ein Lichtbildausweis
gegebenenfalls der Nachweis über bereits erfolgte Coronaschutz-Impfungen
der Impfpass (wenn vorhanden)
bei Minderjährigen muss ein Erziehungsberechtigter dabei sein.



Die Impfstelle Westerwald-Sieg befindet sich in der früheren Graf-Heinrich-Realschule in Hachenburg (Am Schwimmbad 2), sie ist barrierefrei erreichbar. In unmittelbarer Nähe gibt es ausreichend Parkplätze. Vom Parkplatz aus sind es etwa 200 Meter Fußweg bis zum Eingang.

Darüber hinaus sind weiterhin die Impfbusse unterwegs. Die genauen Standorte und Zeiträume der Impfbusse sind online einsehbar.



(Pressemitteilung des Westerwaldkreises)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Polizeikontrolle in Altenkirchen: Trunkenheitsfahrt ohne Führerschein

Am Sonntagnachmittag (30. März) geriet ein 32-jähriger Mann in eine Verkehrskontrolle. Die Beamten der ...

Einbruch in Sörth: Geldbörse aus Einfamilienhaus gestohlen

In Sörth wurde am Wochenende ein Einbruch verübt, bei dem eine Geldbörse aus einem Einfamilienhaus gestohlen ...

Teamwork und Disziplin: Jugendfeuerwehren meistern Herausforderungen bei Großübung in Flammersfeld

Die Jugendfeuerwehren aus Altenkirchen, Berod, Flammersfeld und Oberlahr übten am Samstag (29. März) ...

Öl auf der Wied bei Peterslahr: Kräfte der Feuerwehr Oberlahr waren im Einsatz

Am Samstag (29. März) alarmierte die Leitstelle Montabaur, gegen 18.20 Uhr, die Freiwillige Feuerwehr ...

Volt Rheinland-Pfalz bereitet sich auf Landtagswahl 2026 vor

In Koblenz trafen sich Mitglieder der Partei Volt Rheinland-Pfalz und politisch Interessierte, um die ...

Rainer Schmitt: Der engagierte Reporter und Feuerwehrmann

Rainer Schmitt ist nicht nur ein erfahrener Journalist, sondern auch ein engagierter Berichterstatter ...

Weitere Artikel


Energietipp: Dämmung oberste Geschossdecke - Pflicht oder Kür?

Die oberste Geschossdecke von Wohngebäuden muss nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) nachträglich gedämmt ...

Geschenkes-Freude im Haus Mutter Teresa Niederfischbach

Der Förderverein hatte sich für die 103 Bewohner im Haus Mutter Teresa Niederfischbach etwas Besonderes ...

20 Jahre Weihnachtsmarkt Elkhausen am 17. Dezember: Gemütlich geht es zu

ANZEIGE | Am Samstag, dem 17. Dezember, feiert der Weihnachtsmarkt in Elkhausen am Backes-/Dorfplatz ...

Land fördert Klimaschutzmaßnahmen im Kreis Altenkirchen mit 1,87 Millionen Euro

"Das ist ein starkes Zeichen und eine konkrete Unterstützung für wirksamen Klimaschutz auch im Landkreis ...

Ehrenmal in Elkhausen wieder beleuchtet

Auch in diesen Jahr ist das Ehrenmal mit Kreuz in Elkhausen unterhalb des Pfarrheims wieder weihnachtlich ...

Helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwald

Lesen Sie gerne und öfter unsere Artikel? Die Nachfrage nach lokalen Themen ist sehr groß, aber wir sind ...

Werbung