Werbung

Pressemitteilung vom 08.12.2022    

Meilensteine der Musikgeschichte bei "Weltklassik am Klavier!" in Altenkirchen

Noch einmal lockt die "Weltklassik am Klavier!" in diesem Jahr ins Altenkirchener Kreishaus: "Die Pathétique – Große Meilensteine der Musikgeschichte!" heißt es am Sonntag, dem 18. Dezember, mit dem Duo Tsuyuki und Rosenboom. Sie spielen Werke von Werke von Beethoven, Bach und Tschaikowski.

Chie Tsuyuki und Michael Rosenboom gastieren bei „Weltklassik am Klavier!“ am 18. Dezember in Altenkirchen. (Foto: Chie Tsuyuki)

Altenkirchen. Die beiden ausgebildeten Solopianisten Chie Tsuyuki und Michael Rosenboom sind nach der Altenkirchener „Weltklassik“-Premiere im Herbst 2021 zum zweiten Mal zu Gast in der Kreisstadt. 2009 schlossen sie sich als Duo zusammen. Sie sind international und national gern gesehene Gäste und vielfach ausgezeichnet, unter anderem beim internationalen Klavierduo-Wettbewerb „Grieg à deux“. Sowohl als Duo als auch mit Orchester haben sie sich einen Namen gemacht, beispielsweise bei der Aufführung des „Karnevals der Tiere“ mit Schauspieler Christian Quadflieg und dem Göttinger Sinfonieorchester. Schon ihre Interpretationen des Standardrepertoires lassen Konzerte des Duos durch das innig-harmonische Zusammenspiel zu einem Erlebnis werden. Wenn die beiden Künstler dann aber ihre eigenen Bearbeitungen erklingen lassen und bekannte klassische Werke mit dem Flügel in ein neues Klanggewand kleiden, dann werden ihre Konzerte zu einem einzigartigen Ereignis.



Konzertbeginn im Wilhelm-Boden-Saal der Kreisverwaltung Altenkirchen (Parkstraße 1, Altbau, Raum 111) ist um 17 Uhr, der Einlass beginnt um 16.15 Uhr. Reservierungen sind ausschließlich möglich über E-Mail an info@weltklassik.de oder telefonisch unter +49 151 125 855 27. Es gilt weiterhin der reduzierte Eintrittspreis für Erwachsene von 20 Euro. Wer kann und mag, darf gerne an der Kasse 25 oder die üblichen 30 Euro bezahlen. Studenten zahlen 15 Euro, Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt.

Weitere Informationen: www.weltklassik.de

(PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Rund 400.000 Euro für die Erneuerung des Radwegs und des Tunnels in Peterslahr

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld erhält für die Erneuerung des Radwegs sowie des Tunnels ...

DJK Wissen-Selbach bietet neue Kurse an

Die DJK Wissen-Selbach hat ab Januar drei Kurse für Erwachsene sowie zwei Kurse für Kleinkinder im Angebot. ...

Weihnachtskultparty XXL in Oberraden kehrt zurück

Am 25. Dezember dieses Jahres ist es endlich wieder so weit. Nach dreijähriger pandemiebedingter Zwangspause ...

Bätzing-Lichtenthäler trifft in "Virtueller Mittagspause" die EUTB Altenkirchen

In der nächsten "Virtuellen Mittagspause", am Montag, 12. Dezember, um 12 Uhr auf Instagram @baetzing, ...

Holzbrücke bei Hof Holpe bleibt für Fußgänger und Fahrradfahrer erhalten

Ende September stellte sich heraus, dass die Holzbrücke am Wirtschaftsweg Hof Holpe starke Beschädigungen ...

Neues Spielgerät für die Martin-Luther-Grundschule in Betzdorf

Schon beim Betreten des Schulhofes der Martin-Luther-Grundschule fällt das neue Spielgerät sofort ins ...

Werbung