Werbung

Nachricht vom 09.12.2022    

Westerwaldwetter: Am Wochenende stellt sich Dauerfrost ein

Von Wolfgang Tischler

Zwischen tiefem Luftdruck von der Nordsee bis nach Skandinavien einerseits und vom westlichen Mittelmeer bis nach Osteuropa andererseits liegt der Westerwald im Bereich einer schwachen Hochdruckzone. Der Zustrom polarer Meeresluft wird sich am Wochenende verstärken. Dauerfrost stellt sich ein, nur am Rhein schafft es das Thermometer am Tag gerade noch in den Plusbereich.

Es kann am Wochenende leicht schneien. Foto: Helmi Tischler-Venter

Region. Der Freitag, 9. Dezember, bringt im Tagesverlauf örtlich Auflockerungen und die Sonne schaut ab und an hervor. Es ziehen aber immer wieder dichtere Wolken durch, aus denen etwas Schnee fallen kann. Es weht ein schwacher Wind aus unterschiedlichen Richtungen und die Tagestemperatur schafft es nur in tieferen Lagen leicht über den Gefrierpunkt zu kommen.

In der Nacht zum Samstag fällt aus starker Bewölkung örtlich geringer Schnee. Durch noch vorhandene Nässe und Schnee kann es auf den Straßen glatt werden. Das Thermometer fällt im Westerwald bis auf minus sechs Grad. Am Tag bleibt der Samstag weiter stark bewölkt und die Sonne kann sich nicht durchsetzen. In weiten Teilen des Westerwaldes bleibt es bei Dauerfrost. Nur in den tiefen Lagen am Rhein werden minimale Plusgrade erreicht.

In der Nacht zum Sonntag geht das Thermometer weiter in den Keller. In Bad Marienberg sind minus sieben Grad vorhergesagt. Über Schnee und in ungünstigen Lagen sind noch tiefere Temperaturen möglich. Auf den Straßen besteht Glättegefahr. Der Sonntag gestaltet sich überwiegend bewölkt und weitgehend niederschlagsfrei. Ab und an kann die Sonne durch die Wolkendecke scheinen. Aber sie kann nicht verhindern, dass es frostig bleibt. Im Bergland werden maximal minus drei Grad erreicht. Am Rhein bleibt es um null Grad. Der Wind weht weiter schwach aus unterschiedlichen Richtungen.



Die Nächte zum Montag und Dienstag werden noch kälter. Das Thermometer sinkt bis auf minus zehn Grad. Zur Mitte der kommenden Woche könnte bei tiefen Temperaturen vermehrt Schnee fallen und den Westerwald in eine Winterlandschaft verwandeln. (woti)

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.


Mehr dazu:   Wetter  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Auto überschlug sich auf der K94 nahe Wingendorf

Bei einem Verkehrsunfall am 8. Dezember (Freitag) auf der K94 hat sich ein Auto überschlagen. Der Fahrer ...

Altenkirchen: Mit 2,5 Promille im Blut Unfall verursacht

Auf dem Parkplatz der Verbandgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld ist der Fahrer eines Pkw gegen ...

Im Stöffel-Park stand der Schutz von Amphibien im Mittelpunkt

Wieder einmal war der Stöffel-Park in Enspel auserkoren, um in der besonderen Location eine besondere ...

Verkehrsunfall auf der L285 bei Daaden verursacht Folgeunfall

Ein Verkehrsunfall hat sich am 8. Dezember auf der L285 zwischen Daaden und Herdorf ereignet. Mithilfe ...

Gemütliche Barbarafeier der KAB Sankt Elisabeth Birken-Honigsessen

Zur 107. Barbarafeier hatte die KAB St. Elisabeth Birken-Honigsessen ihre Mitglieder Jubilare, Freunde ...

VG Wissen: Investitionen für Klimaschutz so hoch wie noch nie zuvor

Die Hauptbotschaften aus dem Haupt- und Finanzausschuss der Verbandsgemeinde Wissen sind zum einem ein ...

Werbung