Werbung

Nachricht vom 11.12.2022    

Kleiner, feiner Hof-Advent am Irmerother „MilchBüdchen“

Von Helmi Tischler-Venter

Das Regionalprojekt „Naturgenuss“, gestartet und betreut von Naturpark Rhein-Westerwald und der Wirtschaftsförderung des Landkreises Neuwied, will die Bedeutung regionaler Produkte nach außen tragen und Gästen wie Bewohnern zeigen, wie viele gute Erzeuger und Produkte Rheintal und Westerwald zu bieten haben.

Fotos: Wolfgang Tischler

Buchholz. Die Landräte der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, die sich zu der Regionalinitiative „Wir Westerwälder“ zusammengeschlossen haben, wollen deren Verbundenheit zeigen, indem sie jeweils einen Hof eines Nachbarkreises besuchen. „Advent auf den Höfen“ ist eine von Jörg Hohenadel initiierte Aktion des Regionalprojekts „Naturgenuss“ und eine gute Gelegenheit, benachbarte Erzeuger kennenzulernen.

So war der Altenkirchener Landrat Dr. Peter Enders am Samstagmittag, dem 10. Dezember bei der Eröffnung des kleinen Weihnachtsmarkts im adventlich geschmückten Milchbetrieb der Familie Büllesbach zugegen. Enders freute sich über das Engagement der jungen Landwirte Markus und Daniela und informierte sich über deren Probleme.

Die große Kuhherde im Offenstall blieb von dem ungewohnten Besuch unbeeindruckt und bildete gelassen wiederkäuend eine Ruhe ausstrahlende Kulisse für den kleinen Markt. Der fand auf der zur Straße hin eingezäunten Wiese statt, auf der im Sommer Familien mit Kindern zwischen Palmen sitzend, die Tiere beobachten können. Für den 3. Advent war dieser Bereich mit wärmenden Holzschnitzeln ausgelegt worden.

Eine ausgewählte Produktpalette regionaler Betriebe wurde angeboten: dekorative Upcycling-Naturholz-Produkte und Kettensägen-Skulpturen, Imkerei-Erzeugnisse, edle Seifen und Pflegeprodukte, wärmende Textilien aus Alpakawolle, Taschen-Unikate aus ausrangierten Feuerwehrschläuchen und säckeweise Kartoffeln aus Sankt Katharinen.



Ein Novum, über das sich Vorständin Sandra Köster und Harald Schmillen von der Wirtschaftsförderung besonders freuten, war die tolle Westerwald Kosmetik in Bio-Qualität, die Claudine Weingarten aus Daufenbach entwickelt hat. Es war der erste öffentliche Auftritt des Start-Up-Unternehmens. Neben Hair & Body Wash und Hand & Body Lotion „made in Westerwald“, verkauft Weingarten ein Westerwald-Aromaspray mit unverkennbarem Wald-Duft, mit dessen Kauf eine Spende für die Wiederaufforstung des Westerwalds verbunden ist.

Akribische Zeichnungen von Lieblingstieren und selbst gemachte Basteleien waren individuelle Weihnachtsgeschenkideen. Am Wagen der mobilen Jagdschule konnte man präparierte heimische Waldtiere betrachten und sich über die Verbindung Wald und Wild informieren.

Für die Kulinarik war mit leckerem Winzer-Glühwein von der Nahe, Kakao mit hofeigener Milch, Kaffee, Muffins und Waffeln sowie Grillwürstchen bestens gesorgt.

Auch an Kinderbeschäftigung hatte man gedacht, und es wurde für das Wochenende ein Steiger aufgestellt, von dem aus nicht nur der adventliche Hof zu überblicken war. Jörg Hohenadel freute sich über den Zuspruch zu dem Projekt und die Möglichkeit für Kunden, ein Wochenende lang mit den regionalen Erzeugern in festlich-entspannter Atmosphäre in Kontakt zu kommen. (htv)


Mehr dazu:   Regionale Erzeuger   Weihnachtsmärkte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Spende statt Lohn: Autohaus Latsch aus Kirchen spendet für die Tafel Betzdorf

Eine ungewöhnliche und zugleich lobenswerte Idee hatten die Mitarbeiter des Autohauses Latsch aus Kirchen. ...

Gästeführerausbildung im Kreis Altenkirchen startet

Der Landkreis Altenkirchen ist eine Schatzkiste. Reich an großen und kleinen, aber oft auch unentdeckten ...

ABBA Gold - Die goldenen Hits der Supergruppe live im Kulturwerk Wissen

Mit ABBA Gold tritt eine der ambitioniertesten ABBA-Tribute-Shows Europas am 28. Dezember um 20 Uhr im ...

Verkehrsunfall am Marktplatz Altenkirchen – Lieferfahrzeug fuhr in abgesperrten Bereich

Am Samstag (10. Dezember) kam es gegen 13 Uhr zu einer kuriosen Situation am Festgelände. Der Marktplatz ...

Herdorf - Körperverletzung durch Schlag mit Bierflasche

In Herdorf kam es am Samstag, dem 10. Dezember gegen 23.30 Uhr in der Nähe des Feuerwehrgerätehauses ...

Sprengung eines Geldautomaten in Oberhonnefeld-Gierend

Die Polizei hat heute (11. Dezember) gegen 5.10 Uhr, nach der Sprengung eines Geldautomaten in Oberhonnefeld-Gierend, ...

Werbung