Werbung

Pressemitteilung vom 11.12.2022    

ABBA Gold - Die goldenen Hits der Supergruppe live im Kulturwerk Wissen

Mit ABBA Gold tritt eine der ambitioniertesten ABBA-Tribute-Shows Europas am 28. Dezember um 20 Uhr im Kulturwerk Wissen auf - heiß erwartet von den Fans in der Region. Diese freuen sich nämlich auf eine etwa zweistündige ABBA-Party der Extraklasse mit allen goldenen Hits der Supergruppe aus Schweden.

(Foto: Jan Kocovski)

Wissen. Das Jahr 2022 ist ein besonderes Jahr für alle ABBA-Fans, weil es nun genau 50 Jahre her ist, dass aus den Köpfen Agnetha, Benni, Björn und Anna-Frid der Corpus ABBA wurde. Jene Pop-Einheit, die mit ihren eingängigen wie einzigartigen Songs die Musikwelt auf den Kopf stellte und noch heute dominiert. Was auch das neue Album der schwedischen Supergruppe beweist, dass nach rund vier Jahrzehnten Studiopause seit Dezember 2021 die Hitparaden beherrschte.

Der Spirit des Jubiläums swingt in der Bühnenshow von ABBA Gold unweigerlich mit. Superhits wie „Waterloo“, „Money, Money, Money“, „Thank You For The music“, „Mamma Mia“, „SOS“, „Super Trouper”, „Dancing Queen“, „Chiquitita” oder „Fernando” lässt „ABBA Gold” die ABBA-Glitzerwelt auf Plateauschuhen wieder auferstehen. Und natürlich gehören zur Show auch Stücke des umjubelten neuen ABBA-Albums „Voyage“ vom vergangenen Jahr. Wenn Glamour-Pop und Ohrwürmer so perfekt wie hier auf die Bühne gebracht werden, erfährt die legendäre schwedische Popband bei „ABBA Gold“ tatsächlich eine Wiederauferstehung. Auch dank der Bühnendeko und erst recht dank der originalen Kostüme.

Karten gibt es im Vorverkauf in Wissen bei Der Buchladen, Telefon (02742) 1874 sowie in allen bekannten Vorverkaufsstellen oder im Internet unter www.kultopolis.com. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Ina Hobracht mit Ehrenplakette des Fußballkreises Westerwald/Sieg ausgezeichnet

Als Dank für ihr langjähriges Engagement im Fußballkreis Westerwald/Sieg wurde Ina Hobracht (Bad Marienberg-Eichenstruth) ...

BBS Betzdorf-Kirchen bot Informationen aus erster Hand

Was läuft im Technikunterricht? Wie ist das Fach Gemeinschaftskunde aufgebaut? Die Besucher des Informationstages ...

Singgemeinschaft des MGV Hoppengarten geht auf Weihnachtstour

Die Singgemeinschaft des MGV Hoppengarten hat sich für die kommenden Feiertage einiges vorgenommen. So ...

Gästeführerausbildung im Kreis Altenkirchen startet

Der Landkreis Altenkirchen ist eine Schatzkiste. Reich an großen und kleinen, aber oft auch unentdeckten ...

Spende statt Lohn: Autohaus Latsch aus Kirchen spendet für die Tafel Betzdorf

Eine ungewöhnliche und zugleich lobenswerte Idee hatten die Mitarbeiter des Autohauses Latsch aus Kirchen. ...

Kleiner, feiner Hof-Advent am Irmerother „MilchBüdchen“

Das Regionalprojekt „Naturgenuss“, gestartet und betreut von Naturpark Rhein-Westerwald und der Wirtschaftsförderung ...

Werbung