Werbung

Pressemitteilung vom 12.12.2022    

Seit mehr als 60 Jahren wird in Asbach Blut gespendet

Seit mehr als 60 Jahren gibt es in Asbach Blutspenden. Die Blutspendetermine nahmen einen immer höheren Stellenwert in der Arbeit des DRK-Ortsvereins ein. Bis heute mobilisierte er in Asbach bei 264 Terminen weit mehr als 41.000 Spendewillige. Aus den damit geleisteten Blutspenden werden Blutpräparate gewonnen, mit denen bis zu 122.000 notleidenden Menschen geholfen werden konnte.

(Symbolbild: woti)

Asbach. In diesem Jahr erschienen bei fünf Blutspendeterminen 847 Spendewillige, das sind im Durchschnitt rund 170 Menschen, teilt der DRK-Blutspendedienst mit. "Noch erfreulicher als die tolle Zahl der geleisteten Blutspenden ist, dass insgesamt 79 Spendewillige zum ersten Mal freiwillig ihren Lebenssaft hergaben. Dies zeigt auf, wie uneigennützig viele in den Ortsgemeinden Asbach und Buchholz sind. Das ist gelebte Solidarität,“ freut sich Daniel Hoffmann, der zuständige Gebietsreferent vom DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland. "Zum einen ist dies der Ortsgemeinde Asbach zu verdanken, die uns die Räumlichkeiten kostenfrei zur Verfügung stellt und auch beim Bewerben hilft. Vor allem jedoch ist es das Ergebnis eines sehr engagierten DRK-Ortsvereins, der aktiv auf die Feuerwehr, ortsansässige Vereine sowie auf junge Eltern zugeht." In den Ortsgemeinden klärte der DRK-Ortsverein Asbach in acht Kindertagesstätten Erzieher und Kinder über die Notwendigkeit der Blutspende auf. Schließlich nahmen die Kinder Elternbriefe mit heim. "Dies führte zu einer bemerkenswerten Erstspenderbeteiligung auf den diesjährigen Blutspendeterminen."

"Doch leider gibt es auch eine Schattenseite: Um die Kliniken und Arztpraxen täglich versorgen zu können benötigen die Blutspendedienste eine kontinuierliche Anzahl an Blutspenden. Diese Kontinuität leidet während der Corona-Pandemie enorm, so auch aktuell aufgrund der Erkältungswellen, die Grippezeit und immer noch Corona. Während zuletzt im August noch rund 200 Bürger ihr Blut spendeten, erschienen zur Nikolaus-Blutspende am 6. Dezember lediglich 137 Spendewillige. Da in den vergangenen Monaten landesweit erheblich weniger Blut gespendet wurde als benötigt, beginnen jetzt wichtige Wochen mit Blick auf die Patientenversorgung. Nur mit dem Engagement der Spendenden kann kranken sowie verletzten Menschen geholfen werden – denn Blut ist trotz der modernen Medizin künstlich nicht herstellbar", sagt Hoffmann.



Daher sein Appell an die Bürger, mit einer Blutspende Mitmenschen zu helfen. Zu viele verließen sich auf zu wenige, die Blut spenden – das seien im Landkreis Neuwied nicht einmal fünf Prozent der spendefähigen Bevölkerung. Dabei profitiere man auch selbst von einer Blutspende – man habe einen regelmäßigen Gesundheitscheck. Gemessen werden unter anderem der Blutdruck und die Körpertemperatur. Das Blut wird im Nachgang auf Infektionen wie HIV, Syphilis oder Hepatitis untersucht.

"Durch die geringe Spendebeteiligung blieben viele Spendergeschenke übrig. So konnten wir der Asbacher Tafel eine große Kiste Orangen und eine stattliche Anzahl an Schokoladen-Nikoläusen überreichen. Darüber hinaus übergaben wir eine großzügige Geldspende, die in der jetzigen Zeit dringend benötigt wird", berichtet der Vorsitzende des DRK-Ortsverein Asbach, Bernd Grendel.

Vorraussetzungen zur Blutspende: Alter: 18 bis 75 Jahre (Erstspendende bis 68), Gewicht: über 50 Kilogramm, Mindestabstand zur vorangegangenen Blutspende: 56 Tage, amtlicher Ausweis: Personalausweis oder Führerschein, spendefähig nach ärztlicher Untersuchung: viel trinken (mindestens 2 Liter) und kein leerer Magen.

Die nächsten Blutspendetermine im Landkreis Neuwied: Donnerstag, 15. Dezember, in Puderbach, Montag, 19. Dezember, in Neuwied und Dienstag, 27. Dezember, in Linz.

Der DRK-Ortsverein Asbach freut sich über motivierte Menschen, die Lust auf das Thema Blutspende, Aktiver Dienst oder auch Rettungshundestaffel haben. Bei Interesse freuen sich der Blutspendebeauftragte Bernd Grendel und die Staffelführerin Daniela Viering über eine Nachricht, E-Mail an info@drk-asbach.de oder Tel. 02683/948687. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Literaturtage-Gründer setzt mit neuer Veranstaltungsreihe "Wissen liest" frische Impulse

Wissen war 2001 der Gründungsort der "Westerwälder Literaturtage“, die sich, von dem Schriftsteller Hanns-Josef ...

Auch in Hövels steigen die Steuern - Ausbau in Siegenthal ab Frühjahr 2023

Ab dem Frühjahr 2023 wird in Siegenthal viel gebaut. Neben "Zum Siegblick" und der Dorfstraße in Teilabschnitten ...

Kreismusikschule gastiert im Kulturhaus Hamm

Ein Kaffee-Konzert kann man nicht nur in Wien erleben, auch der Westerwald hält mit: Am 4. Advent startet ...

Aktualisiert: Zwei Firmenmitarbeiter bei Arbeitsunfall in Altenkirchen verletzt

Die Polizei gab am heutigen Montagmorgen (12. Dezember) eine Erstmeldung heraus. Demnach ist bei einer ...

Angehörige der Westerwald Werkstätten schnuppern in Schießsport hinein

Der Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen hat mit der digitalen Schießanlage seinen Luftgewehrstand auf ...

Singgemeinschaft des MGV Hoppengarten geht auf Weihnachtstour

Die Singgemeinschaft des MGV Hoppengarten hat sich für die kommenden Feiertage einiges vorgenommen. So ...

Werbung