Werbung

Nachricht vom 12.12.2022    

Kreisvolkshochschule: Mehr Geld für Kursleiter und höhere Kursgebühren

Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen hält ein riesengroßes Füllhorn an (Weiterbildungs)Angeboten für alle möglichen Lebenslagen bereit. Seit über zehn Jahren wurden Kursleiterhonorare und Kursgebühren nicht mehr erhöht. Das soll sich zum neuen Jahr ändern.

Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen wird ihren „Kunden“ ein wenig tiefer in die Taschen greifen. (Foto: vh)

Altenkirchen. Der Weiterbildung kommt eine große Bedeutung zu. Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen ist mit ihren Kursen, die viele Aspekte des beruflichen und privaten Wissenshungers abdecken, Teil des Netzwerks, das beinahe für lebenslanges Lernen steht. Nach über zehn Jahren der Kontinuität sollen Kursleiterhonorare und Kursgebühren vom 1. Januar 2023 an angehoben werden. „Die Erhöhungen sind moderat“, nannte Landrat Dr. Peter Enders in der Sitzung des Kreisausschusses des Kreistages Altenkirchen am späten Montagnachmittag (12. Dezember) das absehbare Plus. Das einstimmige Okay bildet die Basis für die abschließende Beschlussfassung im Kreistag am Montag, 19. Dezember. Das ist vorgesehen - Kursleiterhonorare: Seit 2012 liegen diese fürs reguläre Grundangebot (klassische Programmbereiche) bei 15 Euro pro Unterrichtsstunde (45 Minuten) plus ein Sechstel für die Vorbereitung (in der Summe 17,50 Euro) und verbunden mit der Option, im Einzelfall andere Sätze zu vereinbaren (Beispiel Business English 20 Euro) plus Fahrtkosten (pro Kilometer 0,25 Euro/Fahrzeiten werden nicht bezahlt). Diese Anpassung ist vom 1. Januar 2023 an vorgesehen: Erhöhung auf 20 Euro pro Unterrichtsstunde (45 Minuten) ohne zusätzliche Vorbereitungsstunden (mit der Option im Einzelfall Vorbereitungsstunden dennoch anzuerkennen für Fortentwicklung bestehender Kursformate, Umstellung auf Online-Format, Technikcheck u.a). Bei der Zurverfügungstellung des eigenen Konferenztools (Zoom etc.) werden diese Kosten zusätzlich erstattet. Kursgebühren: Die Gebühren betragen pro Unterrichtseinheit - Kurse allgemein: 2,75 Euro (statt 2,50 Euro); EDV-Kurse: ab 4 Euro (Spanne ab 4 Euro statt bisher 4,50 bis 10 Euro, da abhängig vom Angebot, Einsteiger- oder zertifizierter Kurs); Sprachkurse: 66 Euro ab acht Teilnehmenden bei 24 Unterrichtsstunden (sieben Teilnehmende 75; sechs Teilnehmende 85; fünf Teilnehmende 95 Euro). Maßgebend für die Berechnung der Kursgebühr in Sprachkursen ist die Teilnehmerzahl am zweiten Kurstermin. Einzelveranstaltungen: Die Gebühren werden nach den entstehenden Kosten bemessen, die Mindestgebühr beträgt 5 Euro. Für die beiden Aufgabenbereiche (Kooperation mit Schulen und Weiterbildungen für pädagogische Fachkräfte der Kinderbetreuung) gelten diese Vereinbarungen nicht, da es in diesem Sektor meistens Vorgaben der fördernden Stellen (insbesondere des Landes) gibt/gab.

Übernahme von Personalkosten
Ebenfalls final muss der Kreistag der Beteiligung an den Personalkosten der Kindertagesstätten freier Träger in Ortsgemeinden zustimmen, die aufgrund spezieller Charakteristika als „besonders finanzschwach“ gelten, wogegen die Zusammenkunft durch die Bank nichts einzuwenden hatte. Die Übernahme durch den Landkreis ist dem jeweiligen Haushaltsjahr zuzurechnen, für das sie beantragt wurde, Rückstellungen wurden in den jeweiligen Haushaltsjahren gebildet. Diese Summen müssen beglichen werden - 2016: 6662,34 Euro; 2018: 689.566,52 Euro; 2019: 335.825,61 Euro; 2020: 49.429,33 Euro. Unter die Arme gegriffen werden muss mehr als einem Dutzend Gemeinden.



Holzinnentüren aus Boppard
Die Erweiterung der IGS Horhausen liegt sehr gut im Zeit- und Ausgabenplan. Die Inbetriebnahme ist für den Spätsommer des nächsten Jahres geplant, die voraussichtlichen Gesamtkosten ergeben unter Berücksichtigung der bereits vergebenen und abgerechneten Gewerke 9.484.743,36 Euro gegenüber den veranschlagten Kosten in Höhe von 9.281.101,50 Euro. Die Holzinnentüren liefert und baut ein die Firma Tischlerei Naiser GmbH (Boppard) für 75.809 Euro, gegen die Vergabe an dieses Unternehmen sprach sich niemand aus. Kalkuliert worden war mit 75.000 Euro. Neu ausgeschrieben werden muss die Lieferung der Sportgeräte, da kein Angebot abgegeben wurde. Die Kostenschätzung für diesen Part liegt bei 34.000 Euro. Aktive Netzwerkkomponenten wie hauptsächlich Switche und Access-Points, die benötigt werden, um die passive Netzwerkverkabelung in einem Gebäude funktional in Betrieb zu nehmen, beschafft die Firma SYSCOWA aus Mittelhof, um sie für rund 68.436 Euro in naher Zukunft in die Computernetzwerke der Hermann-Gmeiner-Realschule plus in Daaden, der Integrierten Gesamtschule in Hamm und der Westerwaldschule in Gebhardshain einzuklinken, wie der Ausschuss ohne Widerrede genehmigte. Erneut hat der Kreistag das letzte Wort, wenn es um den Jahresabschluss 2021 für die „Kulturellen Einrichtungen“ (Kreisvolkshochschule, Bergbaumuseum, Kreismusikschule) geht, der im Kreisausschuss auf keine Gegenstimme noch Enthaltung stieß. Der Jahresverlust wird auf 313.794,63 Euro festgestellt, der ausgabewirksame Anteil in Höhe von 266.972,89 Euro aus Haushaltsmitteln des Landkreises ausgeglichen und der nicht ausgabewirksame Anteil in Höhe von 46.821,74 Euro in kompletter Höhe der allgemeinen Rücklage entnommen und mit ihr verrechnet.

Haushalt: Ab in den Kreistag
Ebenfalls einvernehmlich „unbeanstandet“ blieb der Entwurf des Haushaltsplans fürs neue Jahr, dessen Eckdaten am 14. November bereits im Kreisausschuss und inzwischen in den Fraktionen vorgestellt worden waren, so dass der Kreistag am Montag, 19. Dezember, das letzte Wort über das Zahlenwerk sprechen wird. Im Ergebnishaushalt ist ein Überschuss in Höhe von 946.404 Euro eingeplant. Im Finanzhaushalt beträgt der Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 7.176.175 Euro. Die planmäßige Tilgung von Investitionskrediten ist mit 4.390.487 Euro veranschlagt. Die Überdeckung im Finanzhaushalt beläuft sich somit auf 2.785.688 Euro. Zudem wurde weiterhin die Senkung der Kreisumlage um 4,5 Prozentpunkte auf 40 Prozent für das Haushaltsjahr 2023 aufgenommen. Der Grund für die guten Ansätze: Der Kreis ist ein großer Profiteur des neuen Länderfinanzausgleichsgesetzes. (vh)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Weihnachtsfeier im Fußballkreis Westerwald/Sieg – besinnlich und heiter

Es gehört zur guten Tradition, dass sich die ehrenamtlichen Mitarbeiter im Fußballkreis Westerwald/Sieg ...

Verkehrsunfall in Altenkirchen: Fußgänger wurde auf Zebrastreifen angefahren

Am Montag (12. Dezember) kam es auf dem Fußgängerüberweg in der Wiedstraße zu einem Unfall. Ein Lieferwagen ...

Winterzirkus in Birken-Honigsessen ohne Spenden nicht möglich

Zum ersten Mal präsentiert der Wissener Ferdinand Klaas einen Winterzirkus in Birken-Honigsessen. Die ...

Mit Leiche auf Beifahrersitz auf der A3 in Leitplanke gedonnert

Am Freitag, dem 9. Dezember, kollidierte am späten Abend ein 32-jähriger Bundeswehrsoldat mit einer Leitplanke ...

Oberlahrer Grundschüler machen sich als Kinderersthelfer stark

Zum ersten Mal wurde an der Grundschule Oberlahr nach der Kinderersthelfer-Ausbildung der Kinderersthelfer-Tag ...

Weihnachtsmarkt in Schönstein - Schützenbruderschaft freute sich über großen Andrang

Nachdem klar war, dass der Weihnachtsmarkt in Wissen nicht stattfinden würde, wurden Alternativen diskutiert. ...

Werbung