Werbung

Pressemitteilung vom 14.12.2022    

Ambulantes Operieren 2.0 im DRK Krankenhaus Kirchen

Am DRK Krankenhaus Kirchen wurde ein neuer Operationssaal für ambulante Eingriffe in Betrieb genommen. Innerhalb der vergangenen Monate erfolgten Umbau und Einrichtung der Räumlichkeiten im OP-Bereich des Krankenhauses, sodass hier der Grundstein für ein hochmodernes ambulantes Operationszentrum geschaffen wurde.

Steffen Sander (von links), Facharzt Chirurgie und Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie, mit dem OP-Team des MVZ Bianca Sander, Melisa Icli, Anke Zöller, Tamara Schlosser und Nicole Thielmann. (Foto: DRK Krankenhaus)

Kirchen. Steffen Sander, Facharzt für Chirurgie am DRK MVZ Kirchen und Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie des DRK Krankenhauses, bedankt sich an dieser Stelle bei allen beteiligten Akteuren für die Umsetzung, das Engagement und die geleistete Arbeit auch hinter den Kulissen. Die Nutzung des neuen Operationsbereichs biete hier ganz neue Möglichkeiten den aktuellen und zukünftigen Ansprüchen der modernen ambulanten Versorgung und Behandlung der Patienten noch besser gerecht zu werden. Für den Patienten bedeute dies, dass er am Operationstag die Praxis des MVZ aufsucht und von dort in den OP-Bereich begleitet wird. Dort finde er einen Umkleide- und Wartebereich vor, bevor er sich in die erfahrenen Hände des Operationsteams begibt. Im Anschluss an den Eingriff werde der Patient gegebenenfalls in einem eigenen Aufwachraum überwacht und könne sich im Anschluss zu Hause, im vertrauten Umfeld, erholen.

"Die direkte Anbindung an das Krankenhaus bietet zusätzliche Sicherheit für die Patienten, da im Notfall und bei unerwarteten Verläufen jederzeit die Möglichkeit einer Verlegung in den stationären Bereich besteht", erklärt das DRK Krankenhaus. Vorerst fänden hier nur chirurgische Eingriffe der allgemeinchirurgischen Sprechstunde von Steffen Sander, Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie statt, unter anderem die Entfernung von Hauttumoren, Lipomen, Muttermale, Entfernung von unterschiedlichen Geschwulsten, Knoten, Abszesse, die Korrektur eingewachsener Zehennägel, Anlage von Katheterverweilsystemen (Port-, Shunt- und Dialysekatheter) und proktologische Eingriffe, zum Beispiel Behandlung von Hämorrhoiden unter anderem mittels Lasertherapie, Sklerosierung oder Gummibandligatur.



Ziel sei, die Kapazitäten für weitere ambulante Operationen verschiedener Fachrichtungen auszuweiten. Für Patienten sei es wichtig zu wissen, dass ihnen zukünftig hier vor Ort die Möglichkeit eines breiten ambulanten Operationsspektrums zur Verfügung stehe. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


"#Polizeihnachten": Twitter Marathon gibt Einblicke in polizeiliche Arbeit

Ob bei Rhein in Flammen oder beim Tag des Notrufs: Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Koblenz veranstaltet ...

Kirchenchor "Cäcilia" Holpe feiert 140-jähriges Bestehen

Der Kirchenchor "Cäcilia" Holpe hat Grund zum Feiern, und zwar sein 140-jähriges Bestehen. Aus diesem ...

Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen: Mit festlicher Musik und frohem Takt ins Neue Jahr

Das Neujahrskonzert der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen ist gute Tradition geworden und aus dem heimischen ...

Mitsing-Aktion erfreut Bewohner des Freudenberger Altenzentrums

Einen unbeschwerten Nachmittag erlebten die Bewohner des Freudenberger Altenzentrums. Zu Gast war die ...

DJK Wissen-Selbach engagiert sich vorbildlich im Bereich Kinderschutz

Vor zwei Jahren startete das Projekt "Wir schauen hin – Keine Chance für sexualisierte Gewalt" vom Sportbund ...

Altenkirchener Landfrauen erkunden das Elsass

Die Mehrtagesfahrt der Landfrauen im Bezirk Altenkirchen ging in den Südwesten Deutschlands, in die Universitätsstadt ...

Werbung