Werbung

Nachricht vom 16.12.2022    

Verkehrsunfall in Hövels auf der B 62: Fahrzeug wurde in der Sieg aufgefunden

Von Klaus Köhnen

Ein Fahrzeug in der Sieg? Am Freitag (16. Dezember) wurden die Polizeiwache Wissen und die Feuerwehren Katzwinkel und Wissen gegen 11.35 Uhr aus einem ungewöhnlichen Grund alarmiert: Aufmerksame Verkehrsteilnehmer hatten einen Pkw in der Sieg entdeckt. Ob sich noch Personen im Fahrzeug befanden, war nicht bekannt.

Der PKW war von der Straße aus kaum zu erkennen (Bilder: FW Wissen)

Hövels. Das fragliche Fahrzeug, ein blauer Kleinwagen, stand fast bis zur Fensterlinie im Wasser. Beim Eintreffen der ersten Kräfte war nicht erkennbar, ob sich noch Personen im Fahrzeug befanden. Die freiwilligen Feuerwehren konnten unter Beachtung der Eigensicherung bis zum Fahrzeug vordringen. Nach dem Öffnen einer Tür konnte Entwarnung gegeben werden: Glücklicherweise befand sich niemand in dem Fahrzeug. Die Feuerwehrleute sicherten den Pkw gegen Abrutschen.

Wie die Polizei mitteilt, ereignete sich der Unfall bereits am Donnerstag (15. Dezember). Von der Straße aus war die Unfallstelle kaum zu erkennen. Ermittlungen an der Unfallörtlichkeit führten zum Auffinden einer Stoßstange mit angebrachtem Kennzeichen. Aufgrund der vorgefundenen Spuren befuhr wahrscheinlich der unbekannte Fahrzeugführer mit seinem Peugeot die B 62 aus Richtung Betzdorf kommend in Richtung Wissen. Vor der Ortslage Wingertshardt kam er aus ungeklärter Ursache zunächst nach rechts von der Straße ab, schleuderte anschließend quer über die Fahrbahn und fuhr rechts eine Böschung hinab. Hier streifte der Wagen einen Baum - wobei sich die Stoßstange löste - drehte sich und fuhr im Weiteren rund 20 Meter über die Wiese am Ufer der Sieg, ehe das Fahrzeug rückwärts in die Sieg stürzte und dort, mit der Front zum Ufer, zum Stillstand kam. Über das Kennzeichen konnte die Frage nach dem Besitzer des Unfallautos geklärt werden, so die Polizei.



Die freiwilligen Feuerwehren Katzwinkel und Wissen waren unter der Leitung von Matthias Lauer mit rund 38 Kräften vor Ort. Unterstützt wurden die Einsatzkräfte durch die Feuerwehreinsatzzentrale, die im Gerätehaus Wissen untergebracht ist. Neben den Feuerwehren waren Kräfte der Polizeiwache Wissen sowie der Rettungsdienst an der Einsatzstelle. Auf Anweisung der unteren Wasserbehörde wurde das Fahrzeug noch nicht geborgen. Es soll zunächst geklärt werden, ob es zu Umweltbeeinträchtigungen gekommen ist. Zur Höhe des Sachschadens liegen keine Informationen vor. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Schützenverein SV-Tell-Kirchen 1876 e.V. ehrt seine Deutschen Schützenmeister

Der Schützenverein SV-Tell Kirchen 1876 e.V. unter seinem Vorsitzenden Joachim Spies sowie dem Ehrenvorsitzenden ...

Kreisverband GEW Altenkirchen führte Fortbildung für Lehrkräfte durch

Es ist ein Dauerbrenner, das Thema "Mehrarbeit“, zu dem der Kreisverband der Gewerkschaft Erziehung und ...

Projektgruppe lädt zum Spielenachmittag in Betzdorf ein

Die Projektgruppe Spielenachmittag der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei“ lädt wieder zu einem Nachmittag ...

Wirbelwind "Buddy" sucht ein ruhiges Zuhause

Man kann sich immer wieder aufs Neue darüber aufregen, dass Leute sich einen Hund zulegen, um in dann ...

Zum Jahresabschluss bei der "Jugend-Talentschmiede Westerwald Nord" kam Ballartist Julian Hollands

Ballartistik vom Feinsten bietet Fußball Freestyler Julian Hollands, aber er kann auch anders. Das bewies ...

"Zoff am Zaun? Vom Streit zum Verständnis" - reger Austausch bei Schulung für Landwirte

Am 8. Dezember fand im Rathaus in Flammersfeld die erste Schulung im Zuge von "Landwirtschaft, die Werte ...

Werbung