Werbung

Pressemitteilung vom 16.12.2022    

Kreisverband GEW Altenkirchen führte Fortbildung für Lehrkräfte durch

Es ist ein Dauerbrenner, das Thema "Mehrarbeit“, zu dem der Kreisverband der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) digital eine Fortbildungsveranstaltung durchgeführt hat.

Der Kreisverband fordert eine höhere Lehrerversorgung an den Schulen. (Symbolbild)

Kreis Altenkirchen. Immer wieder werden die Vertrauensleute und Personalräte der GEW auf die Themen "Mehrarbeit“ und "Ausgleich von Mehrarbeit im Rahmen eines Vertretungskonzepts“ angesprochen. Deshalb hat der Kreisverband GEW Altenkirchen sich entschlossen, dazu eine Fortbildung anzubieten. Als Referent konnte Klaus Schabronat, GEW-Mitglied im Bezirkspersonalrat Gymnasien, gewonnen werden. Nach einer strukturierten Darstellung der rechtlichen Grundlagen folgten Fallbeispiele, anhand derer konkrete Probleme an den Schulen diskutiert werden konnten. "Deutlich wurde, dass Mehrarbeit nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen von der Schulleitung angeordnet werden darf. Diese Bedingungen müssen alle erfüllt sein", berichtet der Kreisverband. Laut Referenten würden solche Situationen im Schulalltag nur äußerst selten auftreten.

Deshalb handelt es sich bei Vertretungsunterricht meist um "Mehrleistungen“. Daraus folgt, dass jede Stunde, die über die persönliche Unterrichtsverpflichtung hinaus angeordnet wird, wieder auszugleichen ist. Um hier eine für alle Beteiligten akzeptable Lösung zu finden, bedarf es eines Vertretungskonzepts. Allerdings gebe es, so Klaus Schabronat, kein allgemein gültiges Vertretungskonzept. Jede Schule müsse auf der Basis einer sauberen Analyse der konkreten Schulbedingungen zu einer schuleigenen Konzeption kommen.



Interessant sei gewesen, dass auch Mitglieder von Schulleitungen an der Fortbildung teilgenommen haben. So konnten besonders bei den Fallbeispielen die unterschiedlichen Sichtweisen von Schulleitungen und Lehrkräften beleuchtet werden. Der Kreisvorsitzende Heribert Blume fasste am Ende der digitalen Konferenz zusammen, dass sich sowohl Schulleitungen als auch Kollegen mit einem Problem herumschlagen müssten, dass primär in der nicht ausreichenden Versorgung der Schulen mit Lehrern bestehe. Er wies darauf hin, dass die GEW seit Jahren eine Lehrerversorgung von 105 Prozent der Schulen fordere. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Projektgruppe lädt zum Spielenachmittag in Betzdorf ein

Die Projektgruppe Spielenachmittag der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei“ lädt wieder zu einem Nachmittag ...

Nikolaus besuchte die Kinder der Köttingerhöhe

Eben erst am Nordpol gestartet und jetzt schon in der Kindertagesstätte "Villa Kunterbunt“ im Wissener ...

Kfz-Zulassungsstelle Altenkirchen: Zum Jahreswechsel nur mit Termin

Wer sein Fahrzeug "zwischen den Jahren" an, ab- oder ummelden möchte, sollte den Hinweis der Kfz-Zulassungsstelle ...

Schützenverein SV-Tell-Kirchen 1876 e.V. ehrt seine Deutschen Schützenmeister

Der Schützenverein SV-Tell Kirchen 1876 e.V. unter seinem Vorsitzenden Joachim Spies sowie dem Ehrenvorsitzenden ...

Verkehrsunfall in Hövels auf der B 62: Fahrzeug wurde in der Sieg aufgefunden

Ein Fahrzeug in der Sieg? Am Freitag (16. Dezember) wurden die Polizeiwache Wissen und die Feuerwehren ...

Wirbelwind "Buddy" sucht ein ruhiges Zuhause

Man kann sich immer wieder aufs Neue darüber aufregen, dass Leute sich einen Hund zulegen, um in dann ...

Werbung