Werbung

Pressemitteilung vom 17.12.2022    

"Bonjour Bruxelles!" - Wissener Schüler zu Besuch in der Hauptstadt Europas

Kürzlich machte sich der Volkswirtschaftslehre-Grundkurs der Stufe 13 des Beruflichen Gymnasiums Wissen gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Dr. Sabrina Berg und Britta Caro-Longerich auf den Weg in die Hauptstadt Europas. Die Fahrt stand unter dem Motto, die europäische Innen- und Außenpolitik zu erleben.

Der VWL-Grundkurs der Stufe 13 des Beruflichen Gymnasiums Wissen nahm in Brüssel viele Eindrücke mit. (Foto: privat)

Wissen. Mit dem Erleben ging es dann auch sofort am Nachmittag des Ankunftstages los, als die Schüler mit den Lehrerinnen im Parlamentarium selbst in die Rolle der verschiedenen Fraktionen schlüpften. Dabei versuchten sie, Einigungen unter anderem zur Frage "Sollen Chip-Implantate zur GPS Ortung der EU- Bürger eingesetzt werden?" zu erzielen. Dass die Einigung unter Berücksichtigung vieler Bürgerinteressen, Lobbyistengruppen und mit den verschiedenen Fraktionen nicht immer einfach ist, wurde den Schülern sofort klar.

Am nächsten Tag besuchten die Wissener das "House of European History" und erhielten nach einer Führung durch die Wechselausstellung "When Walls Talk" einen hervorragenden Einblick in die Rolle von politischen Plakaten im Hinblick auf Propaganda und Protest. In dem anschließenden Workshop wurden diese Impulse mitgenommen und zudem kreative Plakate zu selbst gewählten Themen erstellt. Auf Angela Merkels Spuren gab es dann zum Mittagessen eine Portion Pommes an der berühmten Pommesbude Maison Antoine. Nachmittags wurde das Europäische Parlament in Brüssel besucht.



Bevor es am Freitag wieder nach Hause ging, wurden die Besucher in der rheinland-pfälzischen Staatskanzlei empfangen und über die Rolle der Bundesländer in Brüssel informiert. Die Schüler blicken mit vielen Eindrücken und leckeren belgischen Waffeln auf eine tolle und lehrreiche Zeit in einer wunderschönen Stadt zurück. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Weihnachtsaktion der Stiftung der Westerwald Bank eG - Hilfe zur Selbsthilfe

Die Nachfrage bei den Tafeln ist so groß wie seit Langem nicht mehr. Und gerade das stellt diese aktuell ...

Selbach: Vom ausgeglichenen Haushalt bis Generationenfest

Auf der jüngsten Sitzung des Selbacher Ortsgemeinderates wurde ein erstmals seit Jahren wieder ausgeglichener ...

Softwareunternehmer Hottgenroth investiert in Flammersfeld und Weyerbusch

Der Wissenstransfer zwischen dem ländlichen Raum und den urbanen Zentren spielt sich in der Regel auf ...

Informativer Firmenbesuch bei "Schneider & Edl" in Steinebach

Eine Besuchergruppe des CDU-Ortsverbandes Gebhardshainer Land und der Landtagsabgeordnete Matthias Reuber ...

Wissener Bundesligaschützen machen den Klassenerhalt perfekt

Die Bundesligamannschaft des Wissener SV um Trainer Bernd Schneider reiste am letzten Wettkampfwochenende ...

Sportvereine können vom Investitionsprogramm Klima und Innovation profitieren

Die rheinland-pfälzische Landesregierung startet eine Kommunale Klima-Offensive. 250 Millionen Euro investiert ...

Werbung