Werbung

Nachricht vom 18.12.2022    

Westerwaldwetter: Warnung vor Glatteis am Montag

Von Wolfgang Tischler

Das Wetter hat sich am 4. Advent grundlegend umgestellt. Tiefausläufer über den Britischen Inseln leiteten einen milderen Witterungsabschnitt ein. In der Nacht zum Montag (19. Dezember) und in den Morgenstunden des Montags kam im Westerwald Regen auf, der beim Auftreffen auf den Boden und auf Gegenstände sofort gefror. Autofahrer sollten besonders aufpassen.

Am Montagmorgen wurde es auf Straßen und Wegen sehr glatt. Foto: Wolfang Tischler

Region. Nach einer eiskalten Nacht im Westerwald schien am vierten Advent zunächst die Sonne bis zum Mittag. Dann zogen nach und nach Wolken auf. Die Temperaturen blieben überall noch im Frostbereich. Der Wind nahm im Laufe des Tages zu und drehte auf Südost bis Süd. Das Regengebiet erreichte gegen 22 Uhr den Westerwald. Der Boden ist durch den anhaltenden Dauerfrost tief gefroren. Der heranziehende Regen gefror sofort und führte zu gefährlichem Glatteis. Bäume, Büsche, Pflanzen, alles wurde mit Eis überzogen. Beeinträchtigungen im Straßen- und Schienenverkehr gibt es seit der Nacht und vor allem den Morgenstunden (Montag). Die Straßenmeistereien sind vorbereitet, nur wird der Regen das auf die Straßen aufgebrachte Streumittel sofort wegspülen. Bei Glatteisregen ist auf den Straßen und Wegen im Westerwald absolute Vorsicht für Fahrzeuge und Fußgänger geboten!

Die durch Glatteisregen ausgehende Gefahr ist mit bloßem Auge nicht sofort zu erkennen. Die Fahrbahn erscheint nass, hat aber direkt auf dem Asphalt eine Eisschicht gebildet. Die Temperaturen lagen in der vergangenen Nacht zum Teil noch unter null Grad. Erst gegen Morgen kletterten sie leicht in den Plusbereich. Die Lage wird sich erst im Laufe des Vormittags entspannen. Verfolgen Sie im Detail und zeitnah die aktuellen Nachrichten der einzelnen Wetter- und Warndienste.



Nach den aktuellen Prognosen wird es die ganze kommende Woche mild und regnerisch bleiben. Weiße Weihnacht ist momentan in weite Ferne gerückt. (woti)

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.


Mehr dazu:   Wetter  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Naturgenuss-Veranstaltungsreihe "Advent auf den Höfen" erfolgreich abgeschlossen

In der Vorweihnachtszeit hatten die Menschen im Westerwald an fünf Wochenenden die Möglichkeit, gute ...

Pressemitteilung der Polizei Betzdorf für das Wochenende

Ein ereignisreiches Wochenende hatte die Polizei in Betzdorf für die Tage des 16. und 18. Dezembers zu ...

Erwin Rüddel: Schutzstatus von Wölfen neu bewerten

"Der Wolf wird durch seine rasante Populationsentwicklung, mit einer jährlichen Zunahme von gut 30 Prozent, ...

Kräftige Finanzspritze für die Sanierung Kommunaler Einrichtungen in Rheinland-Pfalz

Mit über 25 Millionen Euro fördert der Bund die Sanierung von Kommunalen Einrichtungen in Rheinland-Pfalz, ...

Softwareunternehmer Hottgenroth investiert in Flammersfeld und Weyerbusch

Der Wissenstransfer zwischen dem ländlichen Raum und den urbanen Zentren spielt sich in der Regel auf ...

Selbach: Vom ausgeglichenen Haushalt bis Generationenfest

Auf der jüngsten Sitzung des Selbacher Ortsgemeinderates wurde ein erstmals seit Jahren wieder ausgeglichener ...

Werbung