Werbung

Pressemitteilung vom 18.12.2022    

St. Hubertus-Schützenbruderschaft Selbach veranstaltete "Sauschießen"

Die St. Hubertus-Schützenbruderschaft Selbach hat nach der Corona-Zwangspause wieder ihr beliebtes "Sauschießen“ gefeiert. Dies ist durchaus nicht wörtlich zu nehmen, handelt es sich tatsächlich doch um einen Wettbewerb, bei dem es um die Treffsicherheit an der Zielscheibe geht.

Die Selbacher Schützen konnten sich endlich wieder zum gemeinsamen Wurstessen nach dem beliebten "Sauschießen“ versammeln. (Fotos: Bernhard Theis)

Selbach. Geschossen wurde in fünf Klassen mit dem Luftgewehr-Aufgelegt beziehungsweise mit dem Lasergewehr bei den jüngsten Aspiranten. Vor dem Bekanntgeben der Sieger stand wie immer das gemeinsame Wurstessen im Schützenhaus auf dem Programm. Brudermeister Hubert Kemper freute sich zu Beginn sichtbar über das erste "Sauschießen" nach zwei Jahren und bedankte sich bei allen, die an der Vorbereitung und Durchführung teilnahmen. Ein besonderes Lob und der verdiente Applaus ging an Metzgermeister Ferdinand Röttgen und dessen Team: "Ihr habt wieder für erstklassige Blut-, Leber- und Bratwurst, Schnitzel nicht zu vergessen, gesorgt". Alles in allem verarbeieten die fleißigen Leute rund 250 Kilogramm Bestes vom Schwein. Nach dem Schmausen wurde es dann ernst, der neue Schießmeister Stephan Decker gab die Ergebnisse des Wettbewerbs, der Anfang Oktober begann, bekannt.

Hier jeweils die drei Erstplazierten: In der Altersklasse setzten sich Frank Bönkendorf, Jörg Schlechtriemen und Stephan Decker an die Spitze. Bei den Senioren waren es Werner Kastl und Jürgen Bönkendorf (lediglich zwei Starter). Gabi Nauroth, Alexandra Studzinski-Simon und Liane Hottgenroth bewiesen in der Damenklasse die beste Treffsicherheit. Unter den aktiven Schützen führten Norbert Schwan, Klaus Benterbusch und Gebhard Nauroth die Liste an. Als einzige Teilnehmerin in der Kategorie Bambini konnte auch Joleen Leienbach ein gutes Ergebnis vorweisen. Den besten Teiler mit 14 heimste Gabi Nauroth ein. Ihr und allen übrigen Schützen galt starker Beifall.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mitgemacht hatten unter dem Strich 32 Angehörige der Schützenbruderschaft mit durchweg guten Ergebnissen. Sie alle erhielten Belohnungen. Im Laufe des Abends galt es auch die Länge einer aufgerollten Bratwurst zu ermitteln. Stephan Decker und Manuel Jakobsen-Urwald gingen von Tisch zu Tisch und ließen die Wurstspirale in Augenschein nehmen. Zwei der Anwesenden, Angela Studzinski und der frühere Schießmeister Gebhard Nauroth, bewiesen das beste Augenmaß und schätzten die Länge korrekt auf 4,13 Meter. Sie durften sich die Wurst teilen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Jugendpflegen präsentieren Familienshow "Feuerwehrmann Sam" in Betzdorfer Stadthalle

Die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen präsentieren gemeinsam mit ...

IGS Hamm gibt für Zehntklässler und Eltern Einblicke in die gymnasiale Oberstufe

Alle Schüler der zehnten Klassen der IGS Hamm und umliegenden Schulen sind zu einem Informationstag eingeladen ...

August-Sander-Schule in Altenkirchen erhält PC-Spende

Mit einer Anzahl gebrauchter Mini-PC im Gepäck erschien Patrick Tippner von der Firma YPOG aus Köln in ...

Kita Traumland Altenkirchen bot regen Austausch über Digitalisierung an

Wie können digitale Medien sinnvoll in Kita und Familie eingesetzt werden? Was sollten pädagogische Fachkräfte ...

Selbach: Brand einer Terrassenüberdachung breitete sich aus

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Sonntag (18. Dezember) gegen 9 Uhr die Feuerwehr zu einem Brand ...

Weihnachtspäckchenaktion am Kopernikus-Gymnasium Wissen

Die Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen des Kopernikus-Gymnasium Wissen unterstützen ...

Werbung