Werbung

Pressemitteilung vom 18.12.2022    

Verdienstorden des Landes für Hanns-Josef Ortheil aus Wissen

Kürzlich verlieh die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer 18 verdienten Persönlichkeiten den Landesverdienstorden. Der Verdienstorden des Landes stellt die höchste Ehrung dar, die das Land vergeben kann. Auch der Schriftsteller Hans-Josef Ortheil aus Wissen war unter den Preisträgern. Bereits 2021 erhielt er das große Ehrensigel der Stadt Wissen.

Verleihung des Verdienstordens sowie der Urkunde von Ministerpräsidentin Malu Dreyer an Hanns-Josef Ortheil (Foto: blog Hanns-Josef Ortheil)

Wissen/Mainz. In einer Feierstunde in der Mainzer Staatskanzlei fand Anfang Dezember die 41. Verleihung der höchsten Auszeichnung des Landes statt. Ministerpräsidentin Malu Dreyer, die die Verdienstorden verlieh, hob aus diesem Anlass hervor: "Herausragende Verdienste und ehrenamtliches Engagement spielen sich oft im Hintergrund ab. Deshalb ist es mir wichtig, die besonderen Leistungen unserer Ordensträger heute ins Rampenlicht zu stellen".

Unter den 18 Preisträgern des Verdienstordens war auch Hanns-Josef Ortheil aus Wissen. An der Feierstunde in Mainz nahm neben Ortheils Ehefrau Imma Klemm-Ortheil auch Bürgermeister Berno Neuhoff teil. Ebenfalls waren Maria Bastian-Erll (der Buchladen) und ihr Ehemann Hans zur Verleihung gekommen.

Landesverdienstorden für einen "bekennenden Westerwälder"
"Hanns-Josef Ortheil gehört zu den bekanntesten und auflagenstärksten Autoren im deutschsprachigen Raum. Als "bekennender Westerwälder" lebt er einen Großteil des Jahres in seiner Heimatstadt Wissen an der Sieg. Seine Werke verweisen immer wieder auf den Westerwald, der dadurch seinen Lesern zugänglich gemacht wird. Seit 2003 ist er Professor für Kreatives Schreiben an der Universität Hildesheim. Zudem engagiert er sich in seiner Heimat: Im Jahr 2001 hat er die "Westerwälder Literaturtage" in Wissen gegründet, die er zusammen mit "dem Buchladen" von Bastian-Erll, der Wissener eigenART sowie dem kulturWERKwissen viele Jahre durchführte. Diese gehören mittlerweile neben dem Eifel-Literatur-Festival zu den bekanntesten Literaturfestivals."



Stark macht Ortheil sich auch für seine Heimatstadt Wissen. Ortheil ist seit der Eröffnung im Jahr 2009 Kulturbotschafter des kulturWERKwissen. Seine Lesung zur Eröffnung des Kulturwerks 2009 "Mein Traum von Wissen an der Sieg" war regional viel beachtet. Darin erzählt Ortheil vom Besuch des Bundespräsidenten anlässlich der Eröffnung des neuen Kulturwerks in Wissen. 2018 wurde diese Vision Wirklichkeit, als Frank-Walter Steinmeier mit der Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz das kulturWERKwissen tatsächlich besuchte.

Aufgrund seines großen Engagements für die Stadt Wissen verlieh ihm diese im November 2021 das große Ehrensiegel der Stadt Wissen. (PM/KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Kircheib: Kaminholz brannte in einem überdachten Lagerbereich

Am Sonntag (18. Dezember) alarmierte die Leitstelle Montabaur gegen 20 Uhr zwei Löschzüge der Verbandsgemeindefeuerwehr ...

Kreis Altenkirchen hebt Vogelgrippe-Schutzmaßnahmen auf

Die Kreisverwaltung Altenkirchen hat die Allgemeinverfügung zur Bekämpfung der Hochpathogenen Aviären ...

Lichterfahrt in Katzwinkel wurde zum coolen Event

Bei der angesagten Wetterlage wäre nur wenige Stunden später keiner mehr der rund 40 Traktoren und anderen ...

20 Jahre Weihnachtsmarkt am Backes in Elkhausen

Schon zur Eröffnung des 20. Weihnachtsmarktes am Backes in Elkhausen hatten sich viele Eltern, Kinder ...

In Memoriam Ali Pehlivan: Kickbox-Gala in Ransbach-Baumbach elektrisierte die Fans

Was das für eine Veranstaltung, die in der Stadthalle von Ransbach-Baumbach stattfand und die Fans elektrisierte: ...

Matthias Reuber besucht DRK-Rettungswache in Wissen

Vertreter von Rettungsdiensten und Gewerkschaften warnen vor einem Kollaps der Notfallrettung in Deutschland ...

Werbung