Werbung

Pressemitteilung vom 20.12.2022    

Sport-Mix- und Mitmach-Tag in der Großsporthalle Gebhardshain

An vier verschiedenen Stationen konnten sich die Sportinteressierten Schüler, aber auch deren Eltern, in der Großsporthalle Gebhardshain ausprobieren. Zur Auswahl standen die Sportarten Taekwondo, Groß-Trampolin, Tischtennis und Basketball. Ob Schnellkraft, Koordination oder taktisches Vorgehen, für jeden Besucher war etwas dabei.

Die Kinder und Jugendlichen konnten beim Sport-Mix- und Mitmach-Tag zahlreiche Sportarten ausprobieren. (Fotos: privat)

Gebhardshain. Im Rahmen der Kooperation Schule und Verein veranstalteten die Sportgemeinschaft Westerwald (SGW) und die Westerwaldschule/Realschule plus Gebhardshain gemeinsam einen Sport-Mix-Tag. Hier konnten Schüler vier Sportarten, die im Sportprogramm der SG Westerwald, aber auch im Angebot der Ganztagsschule, zu finden sind, kennenlernen und ausprobieren.

Hoch hinaus ging es beim Springen auf dem Großtrampolin. Dabei standen zunächst einfache Übungsformen wie Drehungen, Hampelmann oder gemeinsames Springen im Mittelpunkt. Koordination und Kontrolle sind dabei besonders wichtig. „Saltis kommen erst später“, betonten Emily Kappes, Gian-Luca Heinzmann, beide Trampolin-Übungsleiter im Verein, und Eva Weib (Sportlehrerin).

Etwas rustikaler, aber dennoch technisch hoch anspruchsvoll ging es bei den Taekwondolern zu. Hier musste Boxdummy „Bob“ einige Tritte und Schläge von den Kindern einstecken. Poomsae, das verinnerlichen von Techniken, wurden ebenfalls den Eltern und Schülern vorgeführt. Abteilungsleiter Udo Pagels, Trainerin Vanessa Kramer und Team mit Unterstützung von Sportlehrer Andreas Spies, hatten sich einen spannenden Parcours einfallen lassen.

Bei der Tischtennis-Station ging es im Anschluss richtig zur Sache. An drei Tischen konnten die Schüler Vorhand, Rückhand und Aufschläge üben und erhielten dabei von Tischtennis-D-Trainer Leon Lieback und Sportlehrerin Nina Müller wertvolle Tipps. Auf Körbejagd ging es mit einem größeren Ball an der Basketball-Station. „Die richtige Handbewegung beim Wurf ist hier besonders wichtig“, so die SGW-Coaches Gianni Petronelli und Hejar Celik und Sportlehrer Karsten Schneider.



Schulleiter Ralph Meutsch und Markus Solbach von der SGW zeigten sich nach dem fast vierstündigen „Sport-Mix-Tag“ waren sich einig: „Eine wirklich gute Veranstaltung die wir im nächsten Jahr in dieser Kombination wieder anbieten sollten“.

Mehr zum Projekt "Sportfinder"
Das Kooperationsprojekt Sportfinder möchte Vereine und Verbände unterstützen, sich mit dem Thema Kooperationen mit Ganztagsschulen zu befassen und geeignete Formen zu finden, um Kindern und Jugendlichen die Vereinsangebote näher zu bringen und für eine Vereinsmitgliedschaft zu gewinnen. Gefördert wird dieses Projekt vom Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz.

Die Schüler erhalten durch die Sportfinder-Aktionen vielfältige Einblicke in die Welt des Sportes und der Vereinsstruktur. Sie werden für Bewegung und Sport begeistert und erhalten die Gelegenheit, „ihre“ Sportart zu finden, ihre Talente zu entfalten und einen aktiven, gesunden Lebensstil zu entwickeln. Ganztagsschulen erfahren die Bedeutung von Bewegung und Sport in Bezug auf die positiven Effekte für das Lernen, die Gesundheit und des sozialen Klimas an der Schule und kommen mit möglichen langfristigen Kooperationspartnern in den Austausch. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Bauarbeiten auf der B 414 bei Bahnhof Ingelbach kurz vor Abschluss

Gute Nachricht vor Weihnachten: Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass die Bauarbeiten zum ...

Altenkirchener Kreistag: Haushalt 2023 wurde einstimmig gebilligt

Die Freude war eher verhalten: Zum einen ist der Haushalt des Kreises Altenkirchen für 2023 ein wirklich ...

Von der Kita zur Grundschule: Infoabend für Eltern, Elternvertreter und andere Kita-Akteure

Der Kreiselternausschuss Altenkirchen (KEA AK) lädt gemeinsam mit den Kreiselternausschüssen des Westerwaldkreises ...

Blutspenden im Januar im Kreis Altenkirchen: "Sie sind gefragt, jetzt!"

Um die Kliniken und Arztpraxen täglich versorgen zu können, benötigt der DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz ...

Weihnachtsfeier des Cafe Kiew im katholischen Pfarrheim in Wissen

Am Mittwoch, dem 14. Dezember, fand im Rahmen des Cafe Kiew im katholischen Pfarrheim Wissen eine Weihnachtsfeier ...

Kreistag Altenkirchen: Verkauf eines Teils der Weba-Stammstrecke genehmigt

Schon seit vielen Jahren wird gefordert, Materialtransporte, wo und wann immer möglich, von der Straße ...

Werbung