Werbung

Pressemitteilung vom 27.12.2022    

Geringverdiener im Kreis Altenkirchen am Limit - Lohn-Schub gefordert: "10 plus X Prozent"

Sie müssen sowieso schon jeden Cent zweimal umdrehen, aber explodierende Lebenshaltungskosten bringen sie jetzt endgültig ans Limit: Im Landkreis Altenkirchen arbeiten rund 4.200 Menschen zum Niedriglohn. Und das, obwohl sie einen Vollzeitjob haben. Darauf weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten nun in einer Pressemitteilung hin.

Wenn der Euro kein Euro mehr ist: Die galoppierende Inflation trifft Geringverdiener jetzt besonders hart, sagt die Gewerkschaft NGG – und kündigt fürs neue Jahr an, ein Lohn-Plus von „10 plus X Prozent“ zu fordern. (Foto: NGG/Florian Göricke)

Kreis Altenkirchen. Die NGG Mittelrhein beruft sich hierbei auf eine Statistik der Bundesagentur für Arbeit. Danach liegen 17 Prozent aller Vollzeitbeschäftigten im Landkreis Altenkirchen beim Einkommen unter der amtlichen Niedriglohnschwelle von derzeit 2.344 Euro brutto im Monat. „In Restaurants, Hotels, Bäckereien und Metzgereien arbeiten besonders viele Menschen zu Mini-Löhnen. Die rasant steigenden Preise für Energie und Lebensmittel treffen sie mit voller Wucht“, sagt Volker Daiss. Für den Geschäftsführer der NGG-Region Mittelrhein ist es deshalb jetzt nötig, „Lohn-Täler anzuheben“. Ziel sei es, möglichst viele Beschäftigte im Landkreis Altenkirchen von einem „kräftigen Lohn-Plus“ profitieren zu lassen. „Wenn das neue Jahr eine ‚Lohn-Headline‘ hat, dann: ‚10 Prozent plus X‘“, so Daiss.

Die NGG habe sich deshalb für 2023 vorgenommen, eine kräftige und dauerhafte Erhöhung der Löhne durchzusetzen – bei Tarifverhandlungen für ganze Branchen genauso wie bei Haustarifverträgen mit einzelnen Betrieben. „Denn die Verbraucherpreise werden oben bleiben. Ziel ist es deshalb, die Einstiegslöhne auf mindestens 13 Euro pro Stunde anzuheben“, macht NGG-Geschäftsführer Volker Daiss klar.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Neben notwendigen, dauerhaft höheren Löhnen und Gehältern werde sich die NGG Mittelrhein zusätzlich auch für die kurzfristig wirksame Inflationsausgleichsprämie starkmachen. „Bis zu 3.000 Euro ohne Steuern und ohne Abgaben sind ein gutes und zusätzliches Instrument, das die Bundesregierung den Unternehmen an die Hand gegeben hat, um Beschäftigten über die ‚Klippen der Krise‘ zu helfen“, so Daiss.

„Vom Einkauf im Supermarkt bis zum Haarschnitt beim Friseur – überall wird es teurer. So teuer, dass sich gerade Geringverdiener viele Dinge des täglichen Bedarfs nicht mehr leisten können“, warnt Daiss. Eine Bäckereifachverkäuferin habe schon in normalen Zeiten Schwierigkeiten, mit ihrem Geld bis zum Monatsende klarzukommen. „Deshalb brauchen Geringverdiener gerade jetzt einen ‚Extra-Lohn-Schub‘. Denn der Job muss auch in der Krise dafür sorgen, dass es nicht am Nötigsten zum Leben hapert. Eine Vollzeitarbeit darf nicht zum Risikofaktor fürs Portemonnaie werden“, sagt Volker Daiss.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Mit 2,6 Promille in Altenkirchen unterwegs

Am heutigen Dienstagmittag (27. Dezember) wurde um 12.15 Uhr durch eine Mitarbeiterin einer Tankstelle ...

Diakonie Klinikum Jung-Stilling Siegen: Anbau ist eingeweiht

Mit einer feierlichen Andacht hat das Diakonie Klinikum Jung-Stilling Siegen den gebäudehohen Anbau eingeweiht ...

AK-Landrat Enders im Jahresrückblick: Großer Respekt für Dittmanns Amtsverzicht

Wechsel auf dem Posten des dritten Kreisbeigeordneten, Verkauf eines Teils der Weba-Stammstrecke oder ...

Einbruch in Roth vereitelt: Täter beim Einsteigen in ein Wohnhaus gestört

In der Nacht auf Dienstag (27. Dezember) gegen 3.23 Uhr ereignete sich im Taubenweg in Roth ein Einbruchsdiebstahl: ...

Polizisten in Altenkirchen beleidigt und gegen Streifenwagen getreten

In der Nacht auf Dienstag (27. Dezember) ist ein augenscheinlich betrunkener Mann in Altenkirchen mit ...

Am Zweiten Weihnachtstag in Altenkirchener Einfamilienhaus eingebrochen

Am Montag (26. Dezember) kam es in der Lise-Meitner-Straße in Altenkirchen zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. ...

Werbung