Werbung

Pressemitteilung vom 29.12.2022    

Ausbau K 106 bei Katzwinkel: Wunsch nach durchgängigem Radweg nicht erfüllt

Nach Beendigung des Straßenausbaus hat der Landesbetrieb Mobilität (LBM) die K 106 zwischen Wallmenroth und Katzwinkel Mitte Dezember wieder freigegeben. In der Planungsphase des Baumaßnahme machte sich die damalige SPD-Fraktion im Gemeinderat Katzwinkel dafür stark, dass ein durchgängiger Fuß- und Radweg angelegt wird. Günter Freese von der damaligen SPD-Fraktion kritisiert nun, dass der Wunsch der SPD nicht erhört und umgesetzt wurde.

An der Abzweigung endet der Rad- und Fußweg. (Fotos: Günter Freese)

Katzwinkel/Wallmenroth. Beginn der Straßenausbaumaßnahme war im April dieses Jahres. Für den Landkreis Altenkirchen hat der LBM den Abschnitt der Kreisstraße neu hergestellt. Über Umfang und Fortschritt der Baumaßnahme berichteten wir unter anderem hier. Auch gab der LBM bekannt, dass rund 750.000 Euro in den rund 1,2 Kilometer langen Straßenabschnitt investiert wurde und das Land rund zwei Drittel der Kosten übernahm. Wir berichteten hier.

Leider sei im Zuge der Baumaßnahme kein durchgängiger Fuß- und Radweg angelegt worden, kritisiert nun Günter Freese. "Hier wurde eine Chance vertan." Nach dem Straßenausbau sei die Kreisstraße 106 zwischen Katzwinkel und Wallmenroth zwar wieder in einem ordentlichen Zustand. Im Kurvenbereich ist "vorbildlich und großzügig ein Fuß- und Radweg angelegt, den man allerdings im weiteren Straßenverlauf in Richtung Katzwinkel vermisst".



Als Fraktionssprecher der damaligen SPD-Fraktion im Ortsgemeinderat Katzwinkel habe Freese nach Einsicht der Planungsunterlagen (2017) den damaligen Bürgermeister der Ortsgemeinde Katzwinkel darauf hingewiesen. Zugleich habe die SPD-Fraktion beantragt, dass sich der Ortsbürgermeister bei dem Bauträger für einen durchgängigen Fuß-und Radweg einsetzen möge. Für Radfahrer und Wanderer sei dieser Straßenbereich die einzige Möglichkeit, auf der Alten Post Straße vom Ortsausgang Katzwinkel weiter in Richtung Molzberg mit den Zielen Betzdorf, Kirchen oder Flugplatzgelände (oder umgekehrt) zu gelangen. "Nun ist erkennbar, dass unser damaliger Antrag ignoriert wurde, was als ein weiteres Negativzeichen in den Bemühungen des Radwegausbaus im Landkreis Altenkirchen zu verzeichnen ist", findet Freese.

Darüber hinaus sei jetzt nach dem erfolgten Ausbau ein weiterer Gefahrenpunkt im Bereich Ortseingang Katzwinkel, bei der Einmündung der Wallmenrother Straße, zu erkennen. "Hier hätten Fahrbahnteiler oder andere bauliche Maßnahmen für eine Reduzierung der Geschwindigkeit sorgen können." (PM/sol)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


MGV Sangeslust Birken-Honigsessen veranstaltet Jahreshauptversammlung

Der Männergesangverein (MGV) Sangeslust in Birken-Honigsessen veranstaltet am 15. Januar eine Jahreshauptversammlung ...

Duo Zweifach ließ Stimmen über Herdorf erklingen

Das Duo "Zweifach" hat zum dritten Mal vom Kreuz auf der Ley für die Herdorfer gesungen. Ein Tag vor ...

Unfallverursacher flüchtet nahe Etzbach vor der Polizei

Auf der K 59 nahe Etzbach ist es am Donnerstagabend (29. Dezember) zu einem Verkehrsunfall gekommen. ...

Zehn Jahre Hausnotruf: Team verteilt Geschenke in Kirchen

Auf große Geschenketour begibt sich in diesen Tagen das Team des Hausnotrufes der Diakonie in Südwestfalen. ...

Wie schützt man ängstliche Tiere an Silvester am besten?

Für viele Menschen gehört ein traditionelles Feuerwerk mit vielen Böllern und Raketen zum Silvestervergnügen ...

Herdorf erhält 49.000 Euro Landeszuwendung für Mehrzwecktransportfahrzeug

Auf Nachfrage erhielt die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler eine erfreuliche Nachricht ...

Werbung