Werbung

Pressemitteilung vom 03.01.2023    

88 Stipendien für die Uni Siegen

An der Universität Siegen werden Talente durch den Studierendenförderfonds Siegen e.V. und das Deutschlandstipendium unterstützt. 88 Stipendien wurden vergangenes Jahr vergeben.

Talentförderung durch Stipendien. Bis 2022 wurden rund 1150 Stipendien vergeben. Foto: Universität Siegen

Herausragende Leistungen belohnen, Talente fördern, Region und Hochschule stärken – all das ermöglicht ein Stipendium. An der Uni Siegen haben 2022 insgesamt 88 Studierende ein Stipendium im Rahmen des Deutschlandstipendiums sowie aus dem Studienförderfonds Siegen e.V. erhalten. Die Urkunden wurden im Dezember in feierlichem Rahmen übergeben.

Den fördernden Unternehmen bietet das Stipendienprogramm Gelegenheit, sich nachhaltig für die Qualifizierung des Nachwuchses zu engagieren und Talente schon früh kennenzulernen. In Absprache mit den Hochschulen können sie sich zudem an der Gestaltung des Programms beteiligen und beispielsweise Stipendien für besonders nachgefragte Studiengänge ausloben.



Ira Dexling, Geschäftsführerin des Studienförderfonds Siegen bedankte sich bei den Förderern für das herausragende Engagement in den vergangenen Jahren, das sich nicht nur monetär, sondern auch ideell zeigt. Seit 2008 konnten über 1000 Stipendien vergeben werden. Zu den Förderern gehören Stiftungen, Banken, Unternehmen, aber auch Freiberufler wie Steuerberater, Kommunen oder emeritierte Professoren. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Weitere Artikel


Kolpingsfamilie Wissen: Ehrungen und Solidarität mit Bedürftigen

Eine erfolgreiche Schuh-Sammelaktion, der traditionelle Gottesdienst mit Pfarrer Kürten und der Dank ...

Blick zurück: Wendlinger Familie beim "Hondag"

Beim „Hondag“ ließ man es sich nach all der harten Arbeit auf den Bauernhöfen einmal gut gehen. Ein Bild ...

Es heißt nicht mehr "Krankenschwester" - Versammlung des Ausbildungsverbundes Pflege

Kürzlich trafen sich die Mitglieder des Ausbildungsverbundes Westerwald Pflege zur Mitgliederversammlung ...

Häusliche Kinderkrankenpflege vor personellen Problemen

14 schwerstpflegebedürftige Patienten hat die Häusliche Kinderkrankenpflege der DRK-Kinderklinik Siegen ...

Altenkirchen: Bei Fußstreife Cannabis aufgefunden

Am Montag (2. Januar) begaben sich Beamte der Altenkirchener Dienststelle auf eine Fußstreife in der ...

Arbeitslosenquote unverändert: Neuwied und Altenkirchen bleiben bei 4,8 Prozent

Das Jahr 2022 endet trotz der insgesamt schwierigen Gesamtsituation mit einer stabilen Arbeitsmarktlage. ...

Werbung