Werbung

Pressemitteilung vom 05.01.2023    

Altenkirchener Schiedsmann Klaus Brag feiert 50-jähriges Dienstjubiläum

Schiedsmann Klaus Brag feierte am 29. Dezember 2022 sein 50-jähriges Dienstjubiläum als Ehrenbeamter des Landes Rheinland-Pfalz. In einer Feierstunde überreichte ihm Johannes Kempf, Direktor des Amtsgerichts Altenkirchen, die Urkunde der Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz.

Von links nach rechts: Johannes Kempf (vordere Reihe), Klaus Brag mit Ehefrau Marianne und Fred Jüngerich sowie Wolfgang Lanvermann (hintere Reihe), Hubertus Eunicke und Thomas Held. (Foto: Amtsgericht)

Altenkirchen. Klaus Brag war mehr als 39 Jahre hauptberuflich Polizeibeamter. Davon war er fast 30 Jahre bei der Polizeiinspektion Altenkirchen tätig und über viele Jahre Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Ingelbach. Am 24. Januar 2012 wurde er zum Schiedsmann für den Bereich der ehemaligen Verbandsgemeinde Altenkirchen ernannt. Diese Tätigkeit als Ehrenbeamter des Landes Rheinland-Pfalz übt er bis zum heutigen Tage aus, heißt es in der Pressemitteilung. Fred Jüngerich, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, überbrachte ebenfalls Glückwünsche und überreichte Brag ein Präsent. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Für Grundschule Etzbach fließen 190000 Euro aus Landesschulbauprogramm

Für die Erweiterungs- beziehungsweise Umbaumaßnahmen des Gebäudes der Grundschule Etzbach kann der Schulträger ...

Wallmenrother Silvesterparty bot Tiroler Alpenwelt

Wer es zu Silvester nochmal so richtig krachen lassen wollte, der kam in der "Wallmenrother Silvesterhalle“ ...

Grabenkämpfe zum Thema Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Wo bleibt der Patient?

Seit Tagen nehmen die Diskussionen inklusive breit gestreuter Berichterstattung rund um lange Warteschlangen ...

Landfrauenverband bietet Fahrt von Altenkirchen zum Landfrauentag an

Anlässlich der "AgrarWintertage" auf dem Messegelände in Mainz-Hechtsheim findet am Montag, 23. Januar, ...

Falsche Dienststelle: Betrunkener radelt in Koblenz zum falschen Termin bei der Polizei

Dumm gelaufen: Am Mittwochvormittag (4. Januar) gegen 11 Uhr erschien ein stark alkoholisierter 50-Jähriger ...

Schuldnerberatung des Diakonischen Werkes Altenkirchen informiert vor Ort

Die Energiekrise steht vor der Tür: Drastische Preiserhöhungen, Kündigungen durch Energieversorger, hohe ...

Werbung