Werbung

Pressemitteilung vom 10.01.2023    

Westerwälder Schülerin erobert für eine Woche das Herz der Demokratie in Berlin

Ende November 2022 fuhr Katharina Rabsch, Schülerin der Jahrgangsstufe 12 am Westerwald-Gymnasium in Altenkirchen, nach Berlin, um als Praktikantin von dem heimischen Abgeordneten Martin Diedenhofen interessante Einblicke in den politischen Alltag zu gewinnen.

Katharina Rabsch war eine Woche lang Praktikantin beim heimischen Abgeordneten Martin Diedenhofen. (Fotos: privat)

Altenkirchen/Berlin. Um spannende Einblicke in die Arbeit eines Abgeordneten zu bekommen, absolvierte Katharina Rabsch ein einwöchiges Praktikum in dem Abgeordnetenbüro von Martin Diedenhofen in Berlin. Das Team in Berlin besteht aus drei Mitarbeitern, die im Otto-Wels Haus des Bundestages sitzen. Dort bekam Katharina in der Woche einen Einblick in organisatorische Angelegenheiten und Recherchearbeiten. Außerdem nahm sie an Teambesprechungen teil, bei denen zum Beispiel Pressemitteilungen besprochen oder Termine mit dem Wahlkreisbüro koordiniert wurden.

Der Terminkalender in der 20. Sitzungswoche war, wie in den anderen auch, gut gefüllt und so hat die Schülerin Martin Diedenhofen auch bei einigen seiner Termine begleiten dürfen. Er sitzt gemeinsam mit Kevin Kühnert und 32 weiteren Abgeordneten aller Bundestagsfraktionen im Ausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen, zu deren Sitzung sie ihn begleitete. Dort wurden Referenten aus dem Bundesministerium für Finanzen (BMF) sowie dem Bundesministerium des Innern (BMI) eingeladen, welchen die Abgeordneten des Ausschusses Fragen zu aktuellen Themen stellen konnten. Ein Thema war die Abstandsregelung für Windräder, zu welchem sich die Abgeordneten austauschten und anschließend über eine Empfehlung zu einem Gesetzesentwurf abstimmten.

"Ein besonderes Highlight war der Donnerstag, an dem im Plenum die Debatte zur Ratifizierung des CETA Freihandelsabkommen zwischen der EU und Kanada stattfand. Diese Plenarsitzung verfolgte ich von der Besuchertribüne aus. Anschließend gab es eine namentliche Abstimmung zur Ratifizierung des Handelsabkommens. Dort konnte ich hautnah dabei sein, als unter anderem Minister wie beispielsweise Karl Lauterbach, Marco Buschmann, Christian Lindner, Robert Habeck und Hubertus Heil ihre Stimmen in den Wahlurnen vor dem Plenarsaal abgaben. Es war sehr viel los, denn alle Abgeordneten waren verpflichtet abzustimmen, sofern sie keine angemessene Entschuldigung hatten. Denn, wer der Abstimmung fernbleibt, muss eine Strafe zahlen", so Katharina.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Richtung Ausgang der Abgeordneten wartete dann das Team der Heute-Show auf den ein oder anderen Politiker, um ein Interview für die Sendung zu bekommen. Nach den Dreharbeiten konnte Katharina ein Foto mit Fabian Köster und Lutz van der Horst machen.

"Diese Woche war für mich eine ganz besondere, lehrreiche und aufregende Woche und sie wird so schnell nicht in Vergessenheit geraten. Das Team nahm mich super auf und ermöglichte mir viele tolle Einblicke. Ein ganz großes Dankeschön gilt daher Martin Diedenhofen und dem gesamten Team Diedenhofen für die Einladung und die schöne Zeit im Bundestag!", resümierte die Schülerin abschließend. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Busfahrerin fährt unter der Einwirkung harter Betäubungsmittel

Montagabend (9. Januar) konnte in der Ortslage Hamm (Sieg) ein Linienbus einer Verkehrskontrolle unterzogen ...

Wissener Familie startet ein Internetportal für ME/CFS und Long Covid Erkrankte

Seit das Phänomen Long Covid in den deutschsprachigen Medien sehr präsent behandelt wird, haben mehr ...

Eichelhardt: 31-Jähriger ohne Fahrerlaubnis aber dafür mit Amphetamin unterwegs

Montagmittag (9. Januar) wurde gegen 13.30 Uhr ein 31-jähriger Fahrzeugführer eines Transporters in Eichelhardt ...

Altenkirchener August-Sander-Schule: Termine für Anmeldungen buchen

Noch sind die Halbjahreszeugnisse nicht an Schüler und Schülerinnen verteilt, da richtet die August-Sander-Realschule ...

Darf eine Kindertagesstätte einfach so die Betreuung kündigen?

Und plötzlich steht man ohne Betreuung für die Kinder da. Eine Horrorvorstellung für viele Eltern. Aber: ...

Festliches Neujahrskonzert mit Sopran, Trompete und Orgel in der Abteikirche Marienstatt

Frater Gregor, der Leiter des Musikkreises der Abtei Marienstatt, hatte zum Neujahrskonzert eingeladen, ...

Werbung