Werbung

Nachricht vom 11.01.2023    

Sascha Uvira aus Ebernhahn wurde von Bundespräsident Steinmeier empfangen

Von Wolfgang Rabsch

Sascha Uvira konnte es kaum glauben, als er die Einladung zum diesjährigen Neujahrsempfang bei Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in den Händen hielt. Es ist Tradition, dass der Bundespräsident verdiente Bürger zum Neujahrsempfang ins Schloss Bellevue einlädt, um ihnen im Namen der Bevölkerung Dank und Anerkennung auszusprechen.

Sascha Uvira mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Kanzler Olaf Scholz. (Fotos: privat)

Ebernhahn. Auf welchen Wegen das Bundespräsidialamt von Sascha Uviras ehrenamtlicher Tätigkeit als erster Vorsitzender des Vereins SIN "Solidarität in der Not" erfahren hat, muss wahrscheinlich nicht erklärt werden. Durch seinen unermüdlichen Einsatz ist Uvira schon lange medial präsent und in aller Munde. Anfangs noch durch seinen Einsatz mit der Bundeswehr bei der Flutkatastrophe im Ahrtal, kam parallel dazu die Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine hinzu, als der Angriffskrieg im Februar 2022 begann.

SIN ist Anlaufstation für viele hilfsbedürftige Menschen
Seit Kurzem werden in der Ausgabestelle in Ebernhahn auch Besucher von Tafeln im Rahmen der Möglichkeiten versorgt. Allein der Einkauf von Grundnahrungsmitteln erfordert ein monatliches Budget von etwa 2.000 Euro. Das Geld konnte bisher durch private Spenden und finanzielle Hilfen von Banken und Firmen generiert werden, doch jeder Cent muss zweimal umgedreht werden, bevor er ausgegeben werden kann. Der Verein stößt jeden Monat finanziell an seine Grenzen, ist nach wie vor dringend auf Spenden angewiesen. Neben Lebensmitteln können Hilfesuchende und Bedürftige bei der Ausgabestelle in Ebernhahn Spielsachen, Hygieneartikel, Kleidung, Bettwäsche, Tiernahrung, Elektrogeräte und andere Haushaltsgegenstände, wie Geschirr, erhalten. An manchen Tagen kommen zu den Öffnungszeiten bis zu 200 Menschen zur Ausgabestelle.

Der Verein SIN hat durch seine Tätigkeit einen hervorragenden Ruf in der Verbandsgemeinde Wirges sowie im gesamten Westerwaldkreis erlangt. Wer einmal die Ausgabestelle in Ebernhahn am Ausgabetag besucht hat, der kann feststellen, wie aufmerksam und liebevoll sämtliche Mitglieder des Vereins versuchen, den Bedürftigen das Notwendigste, und damit auch etwas Freude, zu geben.

Sascha Uvira, der mit Begleitung nach Berlin reiste, wurde wie zuvor erwähnt vom Bundespräsidialamt eingeladen. Neben dem Empfang im Amtssitz des Bundespräsidenten wurde bei dem zweitägigen Aufenthalt auch ein kleines Rahmenprogramm angeboten, so unter anderem eine Stadtrundfahrt und der Besuch des Deutschen Bundestags.

Lobrede des Bundespräsidenten auf das Ehrenamt
Im großen Saal der Residenz des Bundespräsidenten versammelten sich etwa 70 Personen, die vom Bundespräsidenten zum Neujahrsempfang eingeladen waren. Nach Angabe von Sascha Uvira wurden viele Künstler geehrt, aber auch Menschen, die in sozialen Einrichtungen ehrenamtlich tätig sind.

In seiner Laudatio lobte der Bundespräsident den unermüdlichen, ehrenamtlichen Einsatz der Eingeladenen für die Allgemeinheit, bevor er jeden Eingeladenen persönlich mit Handschlag begrüßte. Der Bundespräsident wurde bei der persönlichen Begrüßung von seiner Ehefrau Elke Büdenbender unterstützt. Im Gespräch mit dem WW-Kurier zeigte sich Sascha Uvira überrascht von der lockeren Atmosphäre, die während des Neujahrsempfangs herrschte. Auch die Spitzen des Bundeskabinetts waren vor Ort. So konnte der Geehrte sich im Small Talk unter anderem mit Bundeskanzler Olaf Scholz, mit Verteidigungsministerin Christine Lambert, mit Innenministerin Nancy Faeser und mit dem FDP-Vorsitzenden Christian Lindner unterhalten.



Bundespräsident Steinmeier bat Uvira im persönlichen Gespräch, ihn hin und wieder über die weitere Entwicklung von SIN auf dem Laufenden zu halten. Ein anwesender Bundesminister sagte zu, im Rahmen seines Ministeriums SIN zu unterstützen. Da Sascha Uvira Soldat ist, war es für ihn äußerst interessant und spannend, dass er auch ein Gespräch mit dem Generalinspekteur der Bundeswehr, General Eberhard Zorn, führen konnte. Alles in allem war der Aufenthalt in Berlin für Sascha Uvira und seiner Begleitung etwas ganz Besonderes, ein Tag, den man nicht so schnell vergisst.

SIN unterstützt die Partnerschaft zwischen Montabaur und Trostjanets
Zum Abschluss des Gesprächs war es dem Geehrten ein Anliegen, noch etwas Persönliches zu sagen: "Ich habe zwar an dem Neujahrsempfang teilnehmen dürfen, sehe das aber als Anerkennung für unseren gesamten Verein, der ohne seine Mitglieder und den vielen Helfern und Sponsoren nicht so erfolgreich agieren könnte. Die Stadt Montabaur ist vor Kurzem eine Partnerschaft mit der ukrainischen Stadt Trostjanets eingegangen. Mit Unterstützung von SIN wird die Stadt Montabaur Hilfstransporte in die Partnerstadt durchführen, dabei habe ich die Organisation der Hilfstransporte übernommen."

Am Ende bittet der Vorsitzende nochmals um dringend erforderliche Spenden, die auf das nachfolgende Konto eingezahlt werden können
Spendenaufruf des Vereins:
Nassauische Sparkasse
Kontonummer: 817125362
IBAN: DE16 5105 0015 0817 1253 62
BIC: NASSDE55XXX
Verwendungszweck: Spende Ukraine

Eine Spendenquittung kann ausgestellt werden, wenn der Verwendungszweck vollständig ausgefüllt ist und der Spendenbetrag mindestens 200 Euro beträgt. Für Spenden bis zu 200 Euro reicht dem Spender als Nachweis ein Kontoauszug, der Überweisungsbeleg oder der Einzahlungsbeleg.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


"Goldenes Handwerk": 447 Betriebe mehr in der Handwerksrolle der HWK Koblenz als im Vorjahr

Die Angst vor einer deutlichen Rezession und die Belastungen durch steigende Energiekosten sorgen für ...

Realschule plus Daaden lädt zum Mitmachtag ein

Die Realschule plus Daaden bietet am Samstag, 14. Januar, nach zweijähriger Coronapause wieder einen ...

Kontroverse Debatte zu Schulferien: Eltern starten Petition gegen Neuregelung

Bereits im Oktober 2022 beschloss das Bildungsministerium Rheinland-Pfalz, die Neuregelung der Schulferien ...

Unbekannte entsorgen Müll hinter dem alten Sportplatz Köttingerhöhe

Da bleibt einem buchstäblich die Spucke weg: Kaum zu glauben, was da an einem Waldweg hinter dem alten ...

Bereitschaftspflege: Altenkirchener Kreisjugendamt sucht interessierte Familien

Das Jugendamt der Altenkirchener Kreisverwaltung sucht Bereitschaftspflegefamilien, die Kinder – meist ...

Meso and More und Wäller Helfen spenden erneut neun Busse an die Ukraine

Neun Monate ist es her, dass die ersten Busse von Meso and More ihren Weg in die Ukraine antraten. Heute ...

Werbung