Werbung

Pressemitteilung vom 11.01.2023    

"Goldenes Handwerk": 447 Betriebe mehr in der Handwerksrolle der HWK Koblenz als im Vorjahr

Die Angst vor einer deutlichen Rezession und die Belastungen durch steigende Energiekosten sorgen für eine pessimistische Stimmung bei vielen deutschen Unternehmen - das geht aus einer neuen Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft hervor.
Das Handwerk im nördlichen Rheinland-Pfalz sendet vor diesem Hintergrund über die ZahI neu eingetragener Betriebe eigene, positive Signale.

(Symbolfoto)

Koblenz. Am 31. Dezember 2022 waren in der Handwerksrolle der Handwerkskammer (HwK) Koblenz 447 Betriebe mehr eingetragen als zum Stichtag des Vorjahres. "Das spricht für die Krisensicherheit des Handwerks und belegt einmal mehr, wie wichtig die Handwerksbetriebe für die regionale Wirtschaft sind. Das Handwerk steht für Stabilität, Zuverlässigkeit und Wachstum - auch in schwierigen Zeiten", betont Ralf Hellrich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Koblenz.

Im Detail besagt die amtliche Betriebsstatistik, dass am 31. Dezember 2022 bei der Handwerkskammer Koblenz insgesamt 21.306 Mitgliedsbetriebe eingetragen waren. Das sind 447 Betriebe mehr als am 31. Dezember 2021 und entspricht einem Plus von 2,14 Prozent.

Weitere Daten und Informationen zur aktuellen Statistik gibt bei der Handwerkskammer Koblenz bei Daniela Becker-Keip unter der Telefonnummer 0261/398-257 oder per E-Mail an daniela.becker-keip@hwk-koblenz.de . (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Weitere Artikel


Realschule plus Daaden lädt zum Mitmachtag ein

Die Realschule plus Daaden bietet am Samstag, 14. Januar, nach zweijähriger Coronapause wieder einen ...

Kontroverse Debatte zu Schulferien: Eltern starten Petition gegen Neuregelung

Bereits im Oktober 2022 beschloss das Bildungsministerium Rheinland-Pfalz, die Neuregelung der Schulferien ...

Funkstille zwischen Eltern und Kind: Selbsthilfegruppe gründet sich in Siegen

Die Selbsthilfekontaktstelle der Diakonie in Südwestfalen hilft bei der Gesprächskreis-Neugründung "Sendepause ...

Sascha Uvira aus Ebernhahn wurde von Bundespräsident Steinmeier empfangen

Sascha Uvira konnte es kaum glauben, als er die Einladung zum diesjährigen Neujahrsempfang bei Bundespräsident ...

Unbekannte entsorgen Müll hinter dem alten Sportplatz Köttingerhöhe

Da bleibt einem buchstäblich die Spucke weg: Kaum zu glauben, was da an einem Waldweg hinter dem alten ...

Bereitschaftspflege: Altenkirchener Kreisjugendamt sucht interessierte Familien

Das Jugendamt der Altenkirchener Kreisverwaltung sucht Bereitschaftspflegefamilien, die Kinder – meist ...

Werbung