Werbung

Pressemitteilung vom 12.01.2023    

Energiesparmeister-Wettbewerb: Klimaschutzprojekte an Schulen in Rheinland-Pfalz gesucht

Der bundesweite Energiesparmeister-Wettbewerb sucht wieder das beste Klimaschutzprojekt an Schulen. Ob Projekttage, Schülerfirmen oder Windkraftmodelle: Prämiert werden besonders effiziente, kreative und nachhaltige Projekte aus jedem Bundesland. Es winken Geld- und Sachpreise im Wert von 50.000 Euro.

(Symbolbild)

Region. Schulen, die schon einmal teilgenommen haben oder sogar bereits Preisträger sind, können sich ebenfalls bewerben. Die überzeugendste Weiterentwicklung vergangener Projekte wird mit einem Sonderpreis für langfristiges Engagement ausgezeichnet und mit 1.000 Euro belohnt. Der Energiesparmeister-Wettbewerb ist eine Aktion der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online und wird unterstützt durch das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Projekt „Online-Klimaschutzberatung für Deutschland“.

Welche Schule wird Energiesparmeister in Rheinland-Pfalz?
Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 24. März. Schüler und Lehrer aller Schulformen und Altersklassen in Rheinland-Pfalz können sich hier bewerben. Eine Jury mit Experten aus Politik und Gesellschaft kürt daraufhin das beste Projekt aus jedem Bundesland. Die Sieger erhalten die Auszeichnung „Energiesparmeister 2023“ sowie 2.500 Euro Preisgeld. Außerdem gibt es eine Patenschaft mit einem renommierten Unternehmen aus der Region. Alle Landessieger haben zudem die Chance auf den mit weiteren 2.500 Euro dotierten Bundessieg. Dieser wird per Online-Abstimmung ermittelt.

Vorbild für Klimaschutz und Nachhaltigkeit: Schule aus Ockenheim
Landessieger des letzten Jahres ist die Grundschule am Jakobsberg. Die Grundschule hat die Jury mit ihrem Mitmach-Kalender überzeugt. Jeden Monat stellt sich die gesamte Schulgemeinschaft einer neuen Herausforderung: zum Beispiel Strom sparen oder richtig lüften und heizen. Wer jede Challenge mitmacht, kann im Jahr knapp 245 Kilogramm CO2 sparen. Darüber hinaus bringen sich die Schüler auch persönlich ein: So haben Kinder der vierten Klasse mit einem Lieferanten Kontakt aufgenommen, damit er das Obst nicht mehr in Plastiktüten verpackt. Alle bisherigen Preisträger sind auf der Energiesparmeister-Website zu finden.



Paten und Unterstützer des Wettbewerbs
Neben Geld- und Sachpreisen werden die Gewinner-Schulen mit der Patenschaft eines Partners aus Wirtschaft und Gesellschaft belohnt. Die Paten unterstützen ihren Energiesparmeister bei der Öffentlichkeitsarbeit. Die diesjährigen Paten des Wettbewerbs sind: atmosfair gGmbH, Brandenburger Isoliertechnik GmbH & Co. KG, Bremer Energiehaus-Genossenschaft eG, eins energie in sachsen GmbH & Co. KG, Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH, Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern GmbH, Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH, Ostdeutscher Sparkassenverband, Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg, Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen, Sparkassenverband Bayern, die Sparkassen in Niedersachsen und ZEBAU Planungs- und Beratungs- gGmbH.

Zusätzlich unterstützen den Wettbewerb a&o Hostels, Florida-Eis Manufaktur GmbH, memo AG, Spreeprint Textildruck e.K., Vaude GmbH & Co. KG und Zentralverband Sanitär Heizung Klima. Als Medienpartner agieren der Lehrermarktplatz eduki und das Naturkostmagazin Schrot&Korn. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingshafte Kreativität für den guten Zweck in Betzdorf

Der Crea(k)tivkreis der evangelischen Kirchengemeinde Betzdorf lädt zum Stöbern und Entdecken ein. Am ...

Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Frisch ausgebildete Kinderersthelfer an der Grundschule Flammersfeld

An der Grundschule Flammersfeld haben 33 Viertklässler erfolgreich eine Ausbildung zum Kinderersthelfer ...

Trunkenheitsfahrt auf der B256: Polizei stoppt 33-Jährigen

Am Mittwochabend (2. April) kam es auf der Bundesstraße 256 zu einem Vorfall, der die Aufmerksamkeit ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

ATVs für die Feuerwehr: Landkreis und Verbandsgemeinden rüsten auf

Zwei zusätzliche Fahrzeuge für die Feuerwehr wurden durch die Zusammenarbeit des Landkreises und der ...

Weitere Artikel


Altenkirchens Stadtchef Lindenpütz seit 100 Tagen im Amt: Ich fühle mich sehr wohl

Die 100-Tage-Frist bemisst, so erklärt es Wikipedia, die Zeitdauer, die einem neuen (politischen) Amtsinhaber ...

Robotische Urologie verzeichnet Erfolgsbilanz: 1000. OP erfolgreich gemeistert

Als das Siegener Diakonie Klinikum 2018 in den Hightech-OP-Roboter "da Vinci X" investierte, war dies ...

Energietipp: Hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage wichtig für die Effizienz

Oftmals wird bei einer Heizungsmodernisierung dem Fabrikat des Wärmeerzeugers viel Bedeutung beigemessen. ...

Niederfischbach: Drei Festmeter Brennholz gestohlen

Drei Festmeter Brennolz wurden in Niederfischbach vermutlich zwischen Neujahr und Montag (9. Januar) ...

Stromkasten in Gebhardshain erneut aufgebrochen - Zeugen gesucht

Auf dem Sportplatz Gebhardshain wurde zur wiederholten Mal der Stromkasten mutwillig aufgebrochen. Die ...

Wissen: Verkehrsunfall mit zwei leicht Verletzten

Donnerstagmorgen (12. Januar) befuhr eine 46-jährige Fahrzeugführerin gegen 6.25 Uhr mit ihrem Pkw Skoda ...

Werbung