Werbung

Pressemitteilung vom 14.01.2023    

Job, Familie und Karriere: So klappt das Zusammenspiel - online-Workshops der Arbeitsagentur

Familie und Job unter einen Hut bekommen: Das ist wichtiger denn je. Auch und gerade für Frauen darf die Entscheidung für Kinder oder die Pflege von Angehörigen kein Karrierehemmnis sein und die Übergänge zwischen den einzelnen Lebensphasen sollten so unkompliziert wie möglich gestaltet werden. Um dies zu erreichen, sind Wissen, Planung und gezielte Unterstützung notwendig.

(Symbolbild)

Montabaur. Dazu leistet die Informationsreihe Job I Familie I Karriere der Agentur für Arbeit auch 2023 mit Online-Workshops ihren Beitrag. Gestartet wird am 28. Februar mit Tipps zur gelungenen Selbstvermarktung: "Marke ich: Wie Sie Ihre Stärken sichtbar machen". Vier Wochen später, am 28. März, geht es um "Existenzgründung – mit Sicherheit selbstständig". Wer der eigene Chef oder die eigene Chefin sein will, sollte Chancen und Fallstricke dieses Modells kennen.

Beruflich durchstarten mit 50 plus – Potenziale, Chancen und Herausforderungen heißt es am 23. Mai. Wie können ältere Arbeitnehmer ihre Erfahrung nutzen, um sich im letzten Drittel ihrer Berufstätigkeit (Karriere)Wünsche zu erfüllen und Ziele neu zu definieren? Beruflicher Wiedereinstieg - Zeitmanagement - Das Wichtige im Blick: Damit müssen sich – leider - immer noch überwiegend Frauen auseinandersetzen. Hilfreich können die Informationen am 4. Juli sein.

Auch wer den Weg zurück ins Erwerbsleben gefunden hat, muss tagtäglich Herausforderungen meistern. Deshalb steht dieses Thema am 19. September im Kalender: "Stark im Spagat – Tipps für einen gesunden Alltag zwischen Familie und Beruf". Der Arbeitsmarkt verändert sich in einem nie gekannten Tempo – und mit ihm die Anforderungen, die an Fachkräfte gestellt werden. Dem widmet sich am 10. Oktober der Workshop "Weiter mit Bildung – qualifiziert in die Zukunft". Zu veränderten Denkansätzen ermutigt am 14. November die letzte Veranstaltung der Reihe: "Erfolgreich durch Veränderung – Auf neuen Wegen ans Ziel kommen".



Alle Workshops finden dienstags zwischen 9 und 11 Uhr statt und werden von renommierten Referentinnen geleitet. Die Teilnahme ist kostenlos und steht auch Interessierten offen, die bislang keinen Kontakt zu Arbeitsagentur oder Jobcenter hatten. Eine Anmeldung ist per Mail bis jeweils freitags vor der Veranstaltung erforderlich unter: montabaur.bca@arbeitsagentur.de. Fragen beantwortet Kristin Walter, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, unter dieser Adresse oder am Telefon: 02602 123750. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Betzdorf: Betrunken an der Kreuzung auf Vordermann aufgefahren

Am frühen Samstagabend (14. Januar) passierte in Betzdorf ein Unfall mit einem alkoholisierten Fahrer: ...

Katzwinkel: Zusammenhalt und Austausch wichtiger denn je

Das neue Jahr ist jung und Katzwinkels Ortsbürgermeister Hubert Becher nimmt nach ersten Projektplanungen ...

Studie der Uni Siegen: "Zeigt euren Schülern Empathie!"

Inwiefern haben positives und negatives Lehrer-Verhalten auch langfristig Auswirkungen auf das Wohlbefinden ...

Endlich wieder eine Einkaufsmöglichkeit in Selbach - Gelegenheit zum Austausch

Gerade auch für ältere Menschen auf dem Land kann die Nahversorgung zum Problem werden. Die guten alten ...

Horhausener Möhnen "Horser Mokkatässjer" laden zum Möhnenball ein

„Zack, zack!“, so lautet der Schlachtruf der Horhausener Möhnen "Mokkatässjer". Die muntere Truppe will ...

Neujahrsempfang: Sparkasse Westerwald-Sieg blickt mit leichtem Optimismus auf das Jahr 2023

Zweimal musste der Empfang der Sparkasse Westerwald-Sieg aufgrund der Pandemie ausfallen. Umso mehr freute ...

Werbung